wenn ich insgesammt 104 karten habe, ist die wahrcheinlichkeit, dass eine bestimmte von den 52 verschiedenen karten an der ersten stelle kommt m.m.n. 1/52, dass ich das 6 mal wiederholt, muesste doch das ganze hoch 6 sein und da ich 30 versuche habe, mal 30.
Aha, dann habe ich dich missverstanden: Die 9,2% geben an, wie wahrscheinlich es ist, dass wenn ich ein doppeltes Kartensatz (= 2 * 32) nehme, unter den ersten 30 Karten, welche ich ziehe, eine bestimmte Zahl mindestens 6 Mal (maximal eben 8 Mal) vorhanden ist. Also z.B. ich ziehe 30 Karten am Stück und zähle wie oft Bube vorkommt (oder welche Zahl auch immer). In 9,2% der Versuche werden es zwischen 6 und 8 Buben sein.
Ich bin mir nicht sicher, was du wirklich möchtest, daher formuliere ich die Aufgabe nochmal mit meinen Worten neu: Wie wahrscheinlich ist es, dass ich mit insgesamt 30 Versuchen 6 mal direkt hintereinander die gleiche Zahl aus einem doppelten Kartensatz mit jeweils 52 Karten ziehe.
Lösung: p = 30 * 8/104 * 7/103 * 6/102 * 5/101 * 4/100 * 3/99 = 14/25289693 ~ 5,5 × 10^-7 = 0,000055%
also nochmal die frage nach einem guten compiler.
Bitte definiere "guter compiler", ansonsten ist das für mich blindes Raten ...
Schau mal beim
TIOBE Index nach, da sind unter den Top20 10 Compilersprachen und 9 Interpretersprachen gelistet.
Außerdem sehe ich gerade, dass im Paket von R auch ein JIT Compiler enthalten sein soll?