zerst wieder besten Dank @qwk
Es ist nicht nur effizienter, sondern es gibt auch noch eine technisch bedingte Untergrenze, weshalb das so ist. Stelle dir vor, jede Transaktion wäre ein einzelner Block
...
Es gibt noch einen weiteren Grund. Die Sicherheit von bestätigten Transaktionen
...
Also worin sollte der Nutzen von kleinen Blöcken mit nur einer einzigen Transaktion liegen?
Der Vorteil wäre, dass ich das Spiel leichter verstanden hätte - was für Bitcoin zugegebenermassen nicht sehr erheblich ist. Aber wie der Link von mezzomix zeigt, bin ich ja nicht so allein mit dem Bedürfnis zum Einfachen (das sich dann ev alskomplizierter erweist)
Erweiterte Spielregeln, naja, ich weiß nicht.
Sagen wir's so, ich erkläre gerne eine Hashfunktion, aber im Spiel lässt sich das aus Zeitgründen sowieso nicht umsetzen.
In meinem immer noch vorhandenen Unverständnis nehme ich an dass die Hashfunktion ziemlich lange Schlüssel braucht, damit sie effektiv ist. In unserem Spiel könnten wir aber einen dreistelligen Schlüssel verwenden und damit hashen, oder?
... es gibt einen Punkt, an dem es auch nicht mehr sinnvoll ... umso aufwändiger wird es werden, Metaphern für das zu finden, was da sowieso im Klartext drinsteht

Na ja, es ist wie mit Schemas, wenn mir die Sache schon klar ist, ist klar, was da steht

Ja, der Punkt ist immer konterintuitiv.
...
Somit hat der Mitspieler ein starkes Interesse daran, sich Block B+1 anzuschließen.
ich muss nochmals nachpingeln: Die Transaktionen, die in den Blocks stehen, die nicht erfolgreich sind, sind trotzdem gültig, oder?
In "meinem" Spiel ändern wir die Regeln nicht, sondern wir übersetzen sie gerade aus Satoshi-Sprache

(wenn sich etwas ändert, dann deswegen, weil ich vielleicht Übersetzungsfehler habe)
joo, wir ändern die einzelnen Regeln nicht, aber wir verändern die Menge der expliziten Regeln, wenn wir das Spiel erläutern.
In Bitcoin gibt es auch Regeländerungen.
Wenige sind wirklich dramatisch und führen zu langen Debatten, aber auch das gibt es

Schwierig wird es erst, wenn man Regeländerungen machen möchte, die einem Teil der User nicht gefallen
und was passiert dann? Wenn die Hälfte mitmachen würde? Es ist doch nicht möglich, dass nicht alle dieselbe Software haben, oder? Wie würde die Abstimmung praktisch gehen?
Sind andere Kryptowährungen so entstanden?
Also ja, der einzige Grund, warum man Blöcke schreibt, ist die Belohnung

Huch, da bin ich froh, dass mein Menschenbild wieder passt

Die neuen Bitcoins entstehen durch die Transaktion ...
ok, das habe ich jetzt auch "verstanden, auch wenn ich mir über die Konsequenzen noch ganz unklar bin.
ich nehme an, das schöne Bild ist die Sonne, aber der Text ist zu klein. Ich lese gerade ein Buch darüber, wann die Sonne fix und fertig ist. Wir könnten uns darüber schon Sorgen machen, auch wenn es voraussichtlich noch ein paar Jahre dauern wird. Aber das wäre dann wohl wirklich philosophisch (obwohl das Buch, das ich lese, von einem Physiker geschrieben wurde.
Denkst Du, dass die Adresslänge einfach über unsere Horizonte hinaus reichen wird?