Search content
Sort by

Showing 20 of 140 results by Teufelskreis
Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Re: Umfrage über mögliche Beschränkungen für hohe Barzahlungen
by
Teufelskreis
on 02/05/2017, 07:01:16 UTC
Das Gegenteil ist der Fall. Die Umfrage impliziert teilweise, dass Du generell für Bargeldzahlungsobergrenzen bist. Wenn es allerdings wenig Gegenstimmen gibt, werden die Befürworter das als überwältigende Mehrheit für eine solche Grenze werten und diese einfach einführen.

Wer gegen solche Grenzen ist, sollte diese Umfrage also unbedingt ausfüllen. Dann können sie bei der Einführung wenigsten nicht mit dieser Umfrage argumentieren, alle wären dafür gewesen!

Falls es noch keinen aufgefallen ist: Nach Art 128 AEUV sind Bargeldzahlungsobergrenzen, die in manchen EU-Staaten bereits heute bestehen, nicht legal. Aber wo kein Kläger, da kein Richter. Und wo der Richter nicht mehr neutral ist, hilft selbst der Richter nicht mehr.


Danke @mezzomix für die Klarstellung.

Das wirft für mich dann noch einige Fragen auf:

1. Welche Relevanz hat die Umfrage? Es ist doch kein Volksentscheid o. ä., also eher eine "Meinungsumfrage", die - so zumindest der Tenor - zudem sehr tendenziös ist.

2. Wenn eine solche Umfrage gestartet wurde, wieso lässt sich nicht eine weitere Umfrage starten mit der Botschaft: Wer nicht teilnimmt ist gegen Barzahlungsobergrenzen? Teilnahmeberechtigt sind mindestens alle Wahberechtigten. Aus den Wahlbeteiligungen vergangener Jahre liesse sich ableiten, dass eine gewaltige Mehrheit gegen Barzahlungsobergrenzen ist.

3. Gibt es überhaupt wirksame Möglichkeiten, gegen Barzahlungsobergrenzen vorzugehen?

Die Diskussionen (sofern es denn Diskussionen und nicht platzierte Kommentare sind) um die Abschaffung der Kleinstmünzen sowie der Abschaffung des 500-Euro-Scheins sind m. E. auch nur Vorbereitungen zur Abschaffung des Bargeldes als solches. Kein Bargeld => keine Barzahlungsobergrenzendiskussion nötig.


Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Re: Umfrage über mögliche Beschränkungen für hohe Barzahlungen
by
Teufelskreis
on 01/05/2017, 07:25:41 UTC
Da mir gerade entfallen war, was AEUV eigentlich heisst:
AEUV - Vertrag über die Arbeitsweise der europäischen Union

Und auch Art 128 Abs 1 hatte ich nicht mehr im Kopf:
Quote
Dritter Teil » Titel VIII » Kapitel 2 » Art. 128
 
Artikel 128

(1) Die Europäische Zentralbank hat das ausschließliche Recht, die Ausgabe von Euro- Banknoten innerhalb der Union zu genehmigen. Die Europäische Zentralbank und die nationalen Zentralbanken sind zur Ausgabe dieser Banknoten berechtigt. Die von der Europäischen Zentralbank und den nationalen Zentralbanken ausgegebenen Banknoten sind die einzigen Banknoten, die in der Union als gesetzliches Zahlungsmittel gelten.

Da ich gegen (Barzahlungsober-)Grenzen bin und - wenn ich die Kommentare hier richtig verstehe - die Teilnahme an der Umfrage impliziert, dass ich dafür wäre, nehme ich mal nicht teil. Ich hoffe, ich habe das so richtig verstanden.
Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Re: Regierung will Bundeswehr pflicht wieder einführen
by
Teufelskreis
on 01/05/2017, 07:08:55 UTC
Wie stellst du dir den einen Krieg in Deutschland vor??

Wer überhaupt sollte uns angreifen? Österreich? Frankreich? Naja..vieleicht der IS, mal sehen wie lange die brauchen um durch Türkei, Rumänien, Ungarn, Tschechei bis zu uns zu kommen.

Es geht doch garnicht bzw. nicht nur um einen Angriff auf D.:

Quote
Generell geht es in dem Entwurf um das Szenario, dass Deutschland zum Beispiel im Rahmen von Nato-Einsätzen das Bündnisgebiet an dessen Außengrenzen verteidigen muss und infolge dessen die Notstandsverfassung in Kraft gesetzt wird, die im Grundgesetz vorgesehen ist.

Aktuell sehen die Grenzen so aus (Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/06/North_Atlantic_Treaty_Organization_%28orthographic_projection%29.svg):



Albanien
Belgien
Bulgarien
Dänemark
Deutschland
Estland
Frankreich
Griechenland
Island
Italien
Kanada
Kroatien
Lettland
Litauen
Luxemburg
Niederlande
Norwegen
Polen
Portugal
Rumänien
Slowakei
Slowenien
Spanien
Tschechien
Türkei
Ungarn
Vereinigte Staaten von Amerika
Vereinigtes Königreich


Da ist zwar weder Kuwait - wo es nicht um Blut für Öl ging - noch Afghanistan - wo es nicht um Blut für Drogen geht -irgendwie relevant, und trotzdem wird sich da mit dt. Unterstützung gekabbelt. Und wenn eines der obigen Länder ernsthaft Probleme bekommt, dann ist auch D. zur Hilfe aufgefordert. Die Probleme können also wirklich weit weg sein und uns dennoch betreffen.

Post
Topic
Board Projektentwicklung
Re: Die Welt geht unter, FALLTIME kommt! (apokalyptische Investitionsmöglichkeiten)
by
Teufelskreis
on 01/05/2017, 05:21:41 UTC
Wir werden mit einem neuen kleinen Spiel auch auf der diesjährigen "Münchener Spielwiesn" (https://www.messen.de/de/11450/muenchen/spielwiesn/info) vertreten sein und führen grade Kooperationsgespräche mit einem anderen Spieleverlag. Weitere Infos dazu kommen in kürze. Smiley

Wie ist es gelaufen?
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Weltweiter Stromverbrauch durch Bitcoinmining
by
Teufelskreis
on 15/07/2016, 19:03:53 UTC
Man kann dort übrigens schön sehen, dass Bitcoin durch das Halving ein deutlich preisgünstigeres Zahlungssystem geworden ist. Vor dem Halving waren Kosten um 7-10 USD normal, jetzt sind es "nur noch" 5.
Kannst du das näher erklären? Mir ist der Zusammenhang zwischen Halving und Kosten nicht klar. Auf der cost-per-transaction-Statistik sind auch Werte von unter 1 USD bis 73 USD zu finden, weit vor dem Halving. Diese Spanne ist ziemlich gewaltig und mir erschliessen sich nicht die Gründe. An einem weltweit so stark schwankenden Strompreis wird es ja nicht liegen Smiley
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Weltweiter Stromverbrauch durch Bitcoinmining
by
Teufelskreis
on 15/07/2016, 13:51:59 UTC
Die genannte Quelle "mainboard" ging sogar von US-Haushalten aus (die sollen doppelt so viel wie dt. verbrauchen: http://www.verivox.de/nachrichten/hintergrund-stromverbrauch-in-usa-pro-kopf-doppelt-so-hoch-wie-in-deutschland-4915.aspx):
Quote
Gemäß meiner Berechnung benötigt eine einzige Bitcoin-Transaktion so viel Strom, dass man damit 1,57 US-Haushalte mit Energie versorgen könnte—und das einen ganzen Tag lang.

Die Grundlagen werden auch genannt ( 10 August 2015 // 07:00 AM CET ) :
Quote
Die Firma Allied Control, die unter anderem Lüftungs- und Kühlanlagen für Computer verkauft, schätzt, dass der Gesamtstromverbrauch des Bitcoin-Netzwerks bei 250-500 MW liegt. Unter Berücksichtigung der Gesamt-Hash-Rate—der Operationsanzahl, die das Netzwerk pro Sekunde durchführen kann—und einer großzügigen Mining-Effizienz von 0,6 Watt per Gigahash kann man davon ausgehen, dass der Stromverbrauch bei rund 215 MW liegt (auch wenn diese Angabe nicht fix ist, da viele Variablen in meiner Rechnung ständig leicht abweichen).
Und weiter:
Quote
Diese Strommenge würde ausreichen, um 173.000 US-Haushalte einen ganzen Tag lang mit Strom zu versorgen. Wenn man jetzt bedenkt, dass täglich rund 110.000 Bitcoin-Transaktionen durchgeführt werden, ergibt sich eine Zahl von 1,57 Haushalten pro Bitcoin-Transaktion. Ja, du liest richtig: Jedes Mal, wenn du etwas mit Bitcoin bezahlst, wird dabei so viel Strom verbraucht, dass man 1,57 US-Haushalte für einen ganzen Tag lang mit Energie versorgen könnte.

Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Weltweiter Stromverbrauch durch Bitcoinmining
by
Teufelskreis
on 14/07/2016, 23:37:48 UTC
eben erst gefunden, aber auch interessant:
Quote
Auch aus ökologischer Sicht ist das Bitcoin-Netzwerk bedenklich. Anfang Januar 2016 wurden pro Sekunde im Bitcoin-System über 900 Billiarden Berechnungen zur Bewältigung der Rechenaufgabe vorgenommen [5]. Für die Erzeugung eines Blocks werden ca. 6000 Sekunden (10 Minuten) benötigt. Nach Schätzungen des Magazins Mainboard ergibt sich ein durchschnittlicher Tages-Stromverbrauch von 1,57 Haushalten pro Bitcoin-Transaktion bzw. der 5.033-fache Stromverbrauch im Vergleich zu einer Transaktion von Visa [6]. Aufgrund der günstigen Preise für Elektrizität werden die großen Mining-Pools derzeit in China in der Inneren Mongolei betrieben.
Quelle: http://blog.frankfurt-school.de/blockchain-technologien-konsens-mechanismen/?lang=de

(Anm.: warum 10 Minuten 6.000 Sekunden sein sollen, ist mir nicht klar. Ich schiebs mal auf Tippfehler).
Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Re: Welcher Kurverlauf bei unendlich BitCoins ?
by
Teufelskreis
on 12/07/2016, 15:31:56 UTC
Danke für eure Meinungen, Chefin und mezzomix. Obwohl ich beiden Argumentationen folgen kann, erscheint mir die Richtung doch jeweils entgegensetzt. Vielleicht gibt es ja gar kein Entweder-Oder.

Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Re: ACHTUNG vor BETCOIN!!!!
by
Teufelskreis
on 10/07/2016, 11:08:26 UTC
Einfach mal Betcoin.AG und ihren ganzen anderen Foren Accounts negatives Feedback dalassen.
Hab ich auch gemacht und ist mMn die beste Möglichkeit, hier im Forum darauf aufmerksam zu machen. Wink
Die juckt aktuell gar nichts, aber wenn sie mal ne ordentliche Feedbackpeitsche bekommen, ändert sich deren Einstellung vielleicht auch.
Das glaubst du doch nicht wirklich?
Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Topic OP
Welcher Kurverlauf bei unendlich BitCoins ?
by
Teufelskreis
on 09/07/2016, 14:32:13 UTC
Eine sehr theoretische Frage - oder auch sehr praktische, je nach Standpunkt.

So ziemlich jeder weiss, dass die BitCoins auf 21 Millionen begrenzt werden (vorerst). Wirkt sich dieses Versprechen schon heute auf den Kurs aus?
Wenn, so meine Argumentation, Angebot und Nachfrage den Preis (gleich Kurs) bestimmen, ist ausschliesslich die jeweils aktuell verfügbare (sprich: handelbare) Menge relevant. Beispiel aus der Praxis: Äpfel und Birnen sind theoretisch unendlich verfügbar, haben mitunter aber doch ganz deftige Preise.

Zustimmung? Ablehnung? Weitere Gesichtspunkte?
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Weltweiter Stromverbrauch durch Bitcoinmining
by
Teufelskreis
on 07/07/2016, 12:20:00 UTC
Danke, Chefin Smiley

Ja, bei der ursprünglichen Fragestellung ging es nur um BitCoins - weil es noch nichts anderes gab. Aber der Thread entstand auch erst weit nach dem allerersten "Hype".

Heute - so meine Meinung - könnte/sollte/müsste die Fragestellung auf CryptoCoins erweitert werden. Da der Gesamtverbrauch sich aber vermutlich nur als Summe aus den Einzelwerten der Verbräuche (?) der verschiedensten CryptoCoins ermitteln lässt, könnte dann jeder für sich den Verbrauch "seines" Coins herausnehmen: "BitCoin verbraucht garnicht so viel Energie" - LiteCoin "noch viel weniger/mehr" - "a-Zcoin am allerwenigsten/meisten".

In der Summe ist m. E. aber interessant, wieviel Energie die Blockchain-Technologie verbraucht. Vielleicht reicht auch eine Pauschal-Schätzung: 80% davon werden von BitCoin verbraucht (die 80% sind eine willkürliche Zahl, die ich so "im Gefühl" habe Wink )
Also, wenn es ca. 1500Mw wären, dann hätte BitCoin demnach einen Anteil daran von 1.200 Mw.

Für mich ist damit die Frage ausreichend beantwortet (wenngleich noch viel Spekulation dabei ist).
Post
Topic
Board Suche
Re: Suche Bitcoins in Massen zum aktuellen Krakenkurs
by
Teufelskreis
on 05/07/2016, 17:59:15 UTC
Volumen bis 6000 Euro.
Das ist doch bestimmt pro Trade gemeint.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Weltweiter Stromverbrauch durch Bitcoinmining
by
Teufelskreis
on 05/07/2016, 16:58:00 UTC
GPU Mining betreibt beim Bitcoin sicher keiner mehr ernsthaft und den Stromverbrauch des Shitcoin Minings kam man ja wohl nicht dem Bitcoinnetzwerk anlasten.
Nicht direkt, das ist richtig. Aber ohne BitCoin hätte es wohl kaum die AltCoins gegeben. Also indirekt ist BitCoin schon verantwortlich. Dass der Verbrauch der AltCoins nicht ins eigentliche BitCoin-Netzwerk geht ist dann in meinen Augen eher Nebensache. Schliesslich fällt das alles unter "CryptoCoins" und "Blockchain-Technologie". Und die Frage nach dem Verbrauch ist daher für mich nicht (mehr) nur auf den BitCoin beschränkt.

Hinsichtlich des tatsächlichen Verbrauchs fehlen aber wohl doch verlässlichere Zahlen. Momentan liegen die Angaben bei 0,1 bis 0,4W/Ghs. Kein kleiner Unterschied. Und dennoch mehr Schätzung als Berechnung.

Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Weltweiter Stromverbrauch durch Bitcoinmining
by
Teufelskreis
on 05/07/2016, 15:14:27 UTC
Wow, bin freudig überrascht, dass das noch noch einige andere interessiert Smiley

Stimmt, ich habe aus W und GH/s GWh gemacht was ja so irgendwie nicht geht. Danke für den Hinweis das da massive Denkfehler drin waren.

458MW Leistung nehmen die Miner bei 0,3W pro GH/s auf.

Und folglich pro Stunde dann 458MWh, also ein halbes Großkraftwerk

Und dann wird das ganze auch wieder vorstellbar und realistisch. Da war ich mit dem Kopf wohl woanders als ich die Formel ins Excel gehämmert habe.

Also zum Nachrechnen nun
1.527.569.009GH/s * 0,3W GH/s (und da kürzt sich natürlich GH/s raus) ergibt logischerweise 458.270.703W oder 458,3 MW

Ich hatte dann *3600s gerechnet um auf Wh zu kommen also war es um den Faktor 3600 zu groß.

Edit: Google verbaucht um welten mehr. Selbst die 40.000 Banken nur in Deutschland brauchen mehr fürs Licht als Bitcoin verbraucht. Und Bitcoin verbraucht das Weltweit.

Also bei ca. 458MW entspricht das ungefähr 150 von diesen Windkraftanlagen - das ist doch mal eine vorstellbare Grössenordnung Smiley


Das ist natürlich auch wieder Richtig, meine persönliche Einschätzung ist das in etwa > 1500MW fürs Mining Weltweit verbraucht werden...

Begründung:

- Es gibt sehr wenige (noch) Miner am Markt die nicht unter 0,5W/Ghs verbrauchen.
- Es gibt doch viele Alcoins mit Graka usw...
- die Infrastruktur ist bei weitem noch nicht eingerechnet, was ich aber auch nicht wirklich einschätzen kann...

Wenn wir das noch um die kleinen Unwägbarkeiten aufstocken, liegen wir bei ca. 500 WKAs. Das hat schon was Wink
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Weltweiter Stromverbrauch durch Bitcoinmining
by
Teufelskreis
on 05/07/2016, 06:13:20 UTC
Wen es interessiert: www.blockchain.info Gibt auch eine Schätzung und kommt auf etwas über 5 Megawatt.

Weil mich das Thema gerade wieder interessiert und auf blockchain.info dazu nur finde:
Quote
Hash-Rate und Stromverbrauch
Schwierigkeit    213,398,925,331.32
Hash-Rate    1,527,569,008.83 GH/s

liegt die Frage nahe: Wie hoch ist der weltweite Stromverbrauch durch BitcoinMining (zzgl. die ganzen anderen AltCoins) aktuell ?
Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Re: Ich habe mein "Fernsehen" abgemeldet und es geht mir gut - Wie steht Ihr dazu?
by
Teufelskreis
on 03/07/2016, 18:09:42 UTC
Du musst deinen TV doch garnicht abmelden - geht das überhaupt?

Ansonsten ersetzt du ein TV durch ein anderes - nicht wirklich das, was die Überschrift mir versprochen hat.

Aber dennoch mal was anderes, vielleicht.


P.S.:
Ich hatte mal freiwillig (nicht wegen Knast oder sowas) ca. 7 Jahre auf TV verzichtet, bis mich meine Untermieterin wieder auf TV angespitzt hat. Waren schöne 7 Jahre (ca.), und heute habe ich was, über das ich mich richtig ärgern kann - aber manchmal, eher selten, auch mal herzhaft lachen.

P.P.S.:
google/youtube halte ich für sowas von daneben - aber wir schreiben 2016, da muss das wohl alles so sein.
Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Re: ACHTUNG vor BETCOIN!!!!
by
Teufelskreis
on 01/07/2016, 15:10:41 UTC
Du mußt wahrscheinlich nur die richtigen Fragen stellen. Also bsw. "Hallo, wieviel kann ich maximal einzahlen..." oder so ähnlich. Ich denke, dann funktioniert der Support bestens.
Endlich mal jemand, der mir "Support" verständlich erklärt Smiley
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Ist SatoshiBox.com ein Betrug?
by
Teufelskreis
on 29/06/2016, 04:02:17 UTC
Nach einer kurzen Rechersche habe ich aber von vielen negativen Erfahrungen gehört. :/

Klingt doch zuverlässig und seriös, also nix wie drauf da.
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Der aktuelle ETH Kursverlauf
by
Teufelskreis
on 22/06/2016, 07:22:16 UTC
Die Top DAO und ETH Holder, sowie ETH Devs haben fett DAO gekauft unter 10k und die Topwallets sind rasant angestiegen die letzten Tage. Jetzt scheint gepump zu werden. Crypto Markt halt  Grin
Bei dem 3,6 Mio ETH-Acc macht das mal eben ein Plus von mind. 20 Mio € - dafür kann man sich schon mal anstrengen.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
Teufelskreis
on 21/06/2016, 07:56:43 UTC
Dann ist jetzt wohl ein Seppuku fällig.

Für alle, denen gerade entfallen war, was ein Seppuku ist und keine Zeit zum Suchen haben:

Quote
Seppuku (jap. 切腹) bezeichnet eine ritualisierte Art des männlichen Suizids, die etwa ab der Mitte des 12. Jahrhunderts in Japan innerhalb der Schicht der Samurai verbreitet war und 1868 offiziell verboten wurde.

Ein Mann, der wegen einer Pflichtverletzung sein Gesicht verloren hatte, konnte durch Seppuku die Ehre seiner Familie wiederherstellen. Weitere Gründe für Seppuku waren unter anderem Strafe für einen Gesetzesverstoß oder das sogenannte oibara (追腹), bei dem Rōnin (herrenlose Samurai), die ihren Daimyō (lokale Herren im feudalen Japan) verloren hatten, diesem in den Tod folgten, falls er es ihnen schriftlich erlaubt hatte.

Der Begriff Harakiri (腹切り, von 腹 hara, Bauch, und 切る kiru, schneiden – umgekehrte Reihenfolge der Kanji-Schriftzeichen) wird vor allem in Europa und Amerika benutzt.
Quelle:Wikipedia