Search content
Sort by

Showing 20 of 25 results by eternalsoul
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Exchanges von denen WISE Zahlungen annimmt
by
eternalsoul
on 20/08/2024, 10:04:40 UTC
Das Problem bei WISE war/ist, dass sie keine Überweisungen an bekannte Crypto-Exchanges durchführen. Diese werden dann im Vorneherein geblockt. Auszahlungen sollten aber gehen!
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Merits 2 from 1 user
Re: Physischen Bitcoin digitalisieren
by
eternalsoul
on 20/08/2024, 10:03:06 UTC
⭐ Merited by mole0815 (2)
Ein Freund von mir hat auch einen Casascius Bitcoin. Er hat es nicht geschafft, ihn auf Marktplätzen wie EKA zu verkaufen, dort steht diese Art von Wertspeicher auf einer Blacklist.
Wie / wo also einen ungeöffneten Coin verkaufen??
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Geldwäscheverdacht wg. Privatverkauf mit Überweisung
by
eternalsoul
on 04/03/2021, 19:23:11 UTC
B. hat die Summe per Überweisung erhalten. Es gab ein Abhebelimit pro Tag bei seiner Bank, dadurch hätte er nicht im vollen Umfang seinen Kauf abwickeln können. Wäre aber für Kontakt A besser gewesen.

Insofern leichtfertig von B, mit einem Unbekannten per Überweisung ein Geschäft zu tätigen.
Dass die Mittel aus einer kriminellen Herkunft entspringen konnte A nicht wissen, da auch B dies nicht wusste.

Dass unabhängig davon bei A größere Mengen Geld auf dem Konto eingehen, erklärt sich dadurch, dass er aus Käufen von vor über 1 Jahr Bitcoins P2P verkauft im Freundeskreis und hier Bargeld erhält, dies einzahlt und damit Bitcoin nachkauft. Diese Coins werden dann auch wieder nach 1 Jahr oder später erst verkauft. Insofern doch juristisch i.O., oder?
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Nach Dienstleister-Hack eigene Sicherheit gewährleisten? Zweitwohnsitz?
by
eternalsoul
on 04/03/2021, 15:55:18 UTC
Seit wann ist die Lohnsteuerklasse abhängig von einem Wohnsitz?

Man kommt in die Steuerklasse 6, da davon ausgegangen wird, dass man nicht mehr in Deutschland den Hauptwohnsitz hat und somit nicht mehr uneingeschränkt steuerpflichtig ist. War bei mir jedenfalls so. War für ElStam Verfahren gesperrt bei dem der Arbeitgeber und das Finanzamt Daten austauschen. Man kann dann per Formular einen "Antrag auf Ausstellung einer Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug 20xx" stellen. Dann kommt man wieder in die Steuerklasse 1 oder die entsprechende die gültig ist. Muss man jedes Jahr wiederholen, das Prozedere.

Da man mittlerweile bei vielen Börsen KYC machen musst, darf man da ohne Perso nicht mitmachen.

In der Regel reicht auch ein Reisepass und ein Dokument wie eine Stromrechnung, um den Wohnsitz nachzuweisen. Eine Wohnsitzmeldebestätigung kennen viele Ausländische Börsen gar nicht. Geschweige denn, dass auf den Ausweisen der anderen Länder immer der Wohnsitz steht.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Topic OP
Geldwäscheverdacht wg. Privatverkauf mit Überweisung
by
eternalsoul
on 03/03/2021, 17:21:15 UTC
Hallo zusammen,

gegen zwei Bekannte läuft ein Verfahren wegen Geldwäscheverdacht und Verschleierung von Geldmitteln.
Das ganze hat sich folgendermaßen zugetragen:

1. Bekannter B verkauft Bitcoins an einen Unbekannten via Telegram, o.ä. und erhält die Summe umgehend per Überweisung (selbe Bank). Der Name des Kontakts stimmt nicht überein und im Verwendungsbetreff steht irgend ein Produkt. Der Verkauf findet aber trotzdem statt.
2. der Bekannte B will sich wieder mit Bitcoins eindecken und möchte bei Bekannten A kaufen, auch per Überweisung. Dieser weiß von dem vorherigen Vorgang allerdings nichts. Beide kennen sich persönlich, auch eine Kopie des Ausweises von B liegt A vor.
3. der Bekannte B überweist an Bekannten A die vereinbarte Summe auf sein Konto (andere Bank), daraufhin erhält er den selben Betrag in BTC. Jeder ist zufrieden.
4. es stellt sich heraus, dass die Überweisung aus 1. des Unbekannten von einem gehackten Konto stammt. Die Bank ist scheinbar einer betrügerischen App-TAN Bestellung aufgesessen und der Betrüger hat munter BTC via P2P eingekauft.
5. dem Bekannten B wird versucht das Geld wieder per Rücküberweisung zu entziehen, dies gelingt aber nicht, da er es bereits ausgezahlt oder weiterüberwiesen hat.
6. ein Jahr später kommt bei den Bekannten A & B ein Brief der Polizei an, mit der Einladung ins Revier, für eine Stellungnahme als Beschuldigter zu o.g. Vorwürfen. Auf diesen reagiert A nicht, da er sich keiner Schuld bewusst ist. Bekannter B reagiert mit einer Stellungnahme, dass er lediglich Bitcoin verkauft habe.
7. ein weiteres Jahr später kommt bei Bekannten A & B ein Strafbefehl an. Dieser gleicht einer Vorabverurteilung, es wird auch erwähnt, dass beim Widerspruch ein Gerichtsverfahren ansteht. Beide widersprechen dem Strafbefehl, nehmen sich jeweils einen Anwalt und beantragen Akteneinsicht.
8. In der Akteneinsicht geht hervor, dass der Betrug deutlich größer war, als die Summe, welche Person B erhalten hat und dass hier mehrere Leute beschuldigt werden, als Finanzagenten aktiv gewesen zu sein. Teils sind es nur Privatverkäufer, teils wirkliche (naive) Finanzagenten involviert. Einer von diesen hatte auch einen Fake-Arbeitsvertrag von einer Fake-Firma bekommen. Half ihm nichts, er hat eine Strafe erhalten. Im Zuge der Ermittlungen, welche sich über mehrere Jahre gestreckt haben, liegen über 300 Seiten vor, viele Kontoauszüge und Auskünfte von Banken, sowie von Paypal, Apple, usw. Erschreckend zu sehen, dass die Ermittler beim leisesten Verdacht alles einsehen können. Die Kosten der Ermittlungen dürften die Summe des Schadens der Bank deutlich übersteigen, um mindestens das 10-fache. Vom wirklichen Betrüger hat man nur eine anonyme SIM-Kartennummer und eine verschleierte IP, welchen auf einen VPN Anbieter zurückzuführen ist.
8. Es wird ein Gerichtsverfahren festgelegt.


- Kennt ihr ähnliche Fälle? Wie gingen die aus?
- Reicht ein mündlicher Kaufvertrag zwischen Bekanntem A und B aus, als Beleg für einen Privatverkauf?
- Beim einem der beiden Bekannten sind in den Kontoauszügen viele BTC-Exchange-Käufe sichtbar mit Beträgen die vorher bar eingezahlt wurden (P2P-Verkäufe). Diese Beträge übersteigen das Jahreseinkommen desjenigen. Kann hier die Staatsanwaltschaft einen Geldherkunftsnachweis verlangen, obwohl diese Beträge nicht von dem Betrugsfall betroffen sind?
- Sagt euch die Financial Crimes Unit was?
- Könnten separate Ermittlungen angefangen werden, durch die Kontoauszüge die in dem beschriebenen Fall eingeholt wurden?

Besten Dank für Feedback!
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Kryptofreundliche Banken in Österreich?
by
eternalsoul
on 03/03/2021, 16:09:55 UTC
Wie leicht ist es denn, sich als Einwohner Deutschlands in Österreich ein Bankkonto zu eröffnen? Gibt's da einige Fintechs, bei denen das möglich ist? Sollte ja durch EU-Recht prinzipiell möglich sein. Oder muss man dafür in AT gemeldet sein? Gibt's sowas wie ein Einwohnermeldeamt und eine Schufa in AT überhaupt?
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Nach Dienstleister-Hack eigene Sicherheit gewährleisten? Zweitwohnsitz?
by
eternalsoul
on 03/03/2021, 16:06:16 UTC
In der Tat eine gute Fragestellung. Ich war bereits einmal in einer ähnlichen Situation und habe versucht, ohne Adresse zu in Deutschland zu leben, mit der Idee, nicht für die GEZ belangt werden zu können. Meine Erkenntnisse daraus:

- ein Postfach und Packstation sind sehr praktisch! Postfach wird aber nicht von allen Banken, Börsen oder Telcos akzeptiert - ist ja auch kein Wohnsitz. Aber man kann seine Datenspur schon mal verkleinern.

- ohne Festen Wohnsitz ist eine Prima Sache, da man auch für Behörden nicht mehr auffindbar ist (Bad Cops die in Datenbanken wühlen), hat aber gewisse Nachteile, z.B. rutscht man dann in die schlechteste Steuerklasse und kann das erst mit der Steuererklärung wieder glatt ziehen oder mit einem eigenen Antrag. Unklar ist nur, was man der Börse dann bei Auskunft über die Wohnadresse mitteilt, gut möglich dass diese darauf bestehen, dass man einen festen Wohnsitz hat, ähnlich wie auch bei einem Handyvertrag.

- noch besser als OFW ist die Strategie "Wohnsitz bei Eltern oder Freunden". Man mietet oder besitzt Wohnung A, ist dort aber nicht gemeldet, stattdessen ist man bei Wohnung B gemeldet (vielleicht weiß man ja nicht, wo man sich öfters aufhalten wird...). Die Briefe werden dann regelmäßig bei Wohnung B abgeholt oder der Elternteil oder Freund ist so lieb und scannt die Sachen ein. Es besteht allerdings das Risiko, dass man Mahnbescheide, Gerichtliche Schreiben, etc. übersieht.

Post
Topic
Board Altcoin Discussion
Re: Experiences with Localethereum
by
eternalsoul
on 23/03/2018, 12:09:17 UTC
I recently also experienced strange trades via bank transfer, when selling. There are a number of indicators, that the person is not the one he/she claims to be, even though they seem to have access to the bank account and copies of passports. In 2 cases, where I am not yet sure if they are fraudulent, the buyers had an account from a charity organization. Each time, the account was also freshly created and had no history. Answers were sometimes rude, when too many questions were asked. I fear that there might be police investigations following the trades, due to stolen identities and online banking credentials.
Post
Topic
Board Exchanges
Re: Registration closed on Binance, Bittrex, Bitfinex, Cryptopia
by
eternalsoul
on 08/01/2018, 18:28:12 UTC
Tried Kucoin.com? Then there is also Coinfalcon and Exmo.com and since recently Cobinhood.com
Post
Topic
Board Service Discussion
Re: Does Bitpay have serious problems?
by
eternalsoul
on 08/01/2018, 17:50:46 UTC
Is there a decent alternative for Bitpay?
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Wohnungskaution in Bitcoin anlegen
by
eternalsoul
on 20/11/2017, 11:26:04 UTC
Nun ja, es geht mir nicht um Spekulation, sondern wie man sowas überhaupt abwickeln kann - wenn z.B. einer oder beide Parteien der Mieter/Vermieter ihre Guthaben in Cryptoassets halten. Bei der klassischen Kaution gibt es ja die Bank als Mittelsmann. Bei Crypto fällt der Mittelsmann ja weg - was sich aber durch Smart Contracts ausgleichen ließe.

Im Prinzip gibt es hier eine Marktlücke, die demnächst geschlossen wird. Ich werde hier dann immer wieder mal Firmen, Startups oder Dienstleister posten, welche ein o.g. Szenario ermöglichen.

Bin heute auf Confido gestoßen, ist zwar auf Paketsendungen zugeschnitten, aber der dahinter liegende Dienst Kleros.io könnte durchaus bei Konfliktällen bzgl. der Anspruchnahme oder Rückzahlung der Kaution nützlich sein:

https://steemit.com/cryptocurrency/@timoharings/6ubgcv-was-ist-confido
http://confido.io/ (scheint wegen legal issues dicht gemacht zu haben)
https://kleros.io/

Fragt sich nur, was ist, wenn es den Dienst mal nicht mehr geben sollte...
Post
Topic
Board Announcements (Altcoins)
Re: Bitcoin Silver - Make Bitcoin Decentralized Again
by
eternalsoul
on 26/10/2017, 08:27:46 UTC
It's obviously a satire on the ongoing fork madness.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Internetbetrug Wohnungskaution in localbitcoins.com
by
eternalsoul
on 09/10/2017, 18:41:59 UTC
But can you offer any trades with it for German soil?
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Wie läuft ein üblicher persönlicher BTC Tausch gegen Euro ab?
by
eternalsoul
on 29/09/2017, 15:21:40 UTC
Bin letztens bei einem local trade abgezockt worden, als ich in Frankfurt einige Bitcoins verkaufen wollte!

Habe leider auf einige Indizien nicht geachtet, wie z.B. dass der Käufer etwas dreist war vorab beim Chatten, dass er den Treffpunkt verpeilt hatte und beim Trade sehr nervös war. Er erwähnte auch, dass er bereits selbst einmal betrogen worden ist.

Desweiteren habe ich auch bzgl. des Ortes und des Ablaufs Fehler gemacht z.B. lief es im Freien ab, ohne Personen in der Nähe und ich habe das zuerst die Coins überwiesen. Das Geld habe ich jedoch schon gesehen, es sah auch danach aus, als ob es ausreichte.

Es lief folgendermaßen ab:

1. Käufer wartete auf die Eingangsmitteilung in der App
2. Käufer lief ohne Vorwarnung weg
3. Ich lief hinterher und habe umgehend die Polizei gerufen
4. Konnte den Dieb verfolgen und schlussendlich stellen
5. Es gab eine körperliche Auseinandersetzung, initiiert durch den Dieb
6. Die Polizei kam und nahm uns beide mit auf das Revier
7. Der Dieb überwies unter dem Druck der Beamten die Coins zurück
8. Der Fall geht nun weiter an die Kripo bzgl. Körperverletzung. Ich werde bei einer Anhörung oder einem Verfahren auf Notwehr plädieren.

Die Lehren daraus:

- Auf merkwürdige Indizien achten, Trade bei Zweifeln lieber absagen bzw. abbrechen
- Gute Gegend auswählen, mit schlechten Fluchtmöglichkeiten und mit vielen Menschen in der Nähe
- Gutes Schuhwerk, am besten Turnschuhe, körperlich Fit sein.
- Einen Freund mitnehmen, idealerweise auch einen Schlagring oder einen Schlagstock
- Probetrade mit kleiner Summe vorab bei neuem Käufer
- Am besten bei Tageslicht
- Geld zuerst nehmen, zählen und dann sicher verstauen. Erst dann Coins überweisen. Sollte der Käufer Zweifel haben, den Vorgang abbrechen.


Um das ganze zu entschärfen, wäre eine Art Mittelsmann gut. Z.B. ein Internetcafe Betreiber, der die Zahlung entgegennimmt und dann sicher verstaut. Oder der Käufer zahlt das Geld per Bankkarte des Verkäufers in einen Automaten ein... Alles nicht so einfach.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Wohnungskaution in Bitcoin anlegen
by
eternalsoul
on 29/09/2017, 13:50:47 UTC
Ich muss mein Vorhaben leider aufgeben.  Embarrassed

Grund 1) die Kontoeröffnung bei der Fidor-Bank hat zu lange gedauert hat. Es lag an der Verifizierung mit IDnow, welche schier unmöglich ist. Zuerst muss man durch eine ewig lange Warteschlage, auch ein paar Sekunden nach der Öffnungszeit. Dann wurde nach Erfolgreicher Legitimierung diese Info nicht an Fidor weitergereicht. Post-Ident wird nicht mehr angeboten, das wäre dann vermutlich schneller gegangen.

Grund 2) Das Konstrukt mit einem Mittelsmann, den man ja leider doch braucht, alleine schon wenn jemand Sterben sollte, ist nicht wirklich praktikabel, da man im Falle einer Börse wie Bitcoin.de oder Coinbase seine Account-Daten weitergeben muss und dies zusätzlich durch E-Mail, SMS oder 2-Faktor Authentifizierung erschwert wird.

Grund 3) Das Abheben der Coins in EUR geht nur über ein Konto, das demselben Inhaber der Exchange zugeordnet ist, auch hier ist eine Weitergabe von Kreditkarte, TAN-Generator, etc. problematisch.

Grund 4) Vermieter sind heutzutage leider oft nicht mehr die Jüngsten. Ich bin aber gar nicht so weit gekommen, es der Vermieterin vorzuschlagen - solange es kein ordentliches Konzept gibt.

Grund 5) der Puffer von 500 € ist tatsächlich aufgebraucht worden und die Kaution ist sogar ins Minus gerutscht. Langfristig vermutlich kein Thema, aber wenn das kurz nach Übergabe der Kaution passiert, dann ist das natürlich nicht förderlich für die Sache.


Zusammengefasst: Es gibt Potential für einen Dienst, der die Anlage und Verwaltung der Kaution übernimmt. Also quasi eine Exchange, die eine Verpfändung anbietet oder ein Dienst, der mit Multisig oder Smartcontracts arbeitet. Daher, wer Lust auf ein Startup für diesen Use-case hat, kann sich gerne bei mir melden!
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Wohnungskaution in Bitcoin anlegen
by
eternalsoul
on 07/09/2017, 10:57:26 UTC
Ich habe das Recht darauf, die Kaution möglichst lukrativ anlegen zu lassen. Ihr Alter sagt nur etwas über die fehlende Technik-Affinität aus. Das sollte aber kein Hindernis sein, wenn die Umsetzung benutzerfreundlich ist - z.B. man eine TenX oder Bitwala Karte einsetzt - was auch eine Idee wäre.

Es geht um über 3000 €, das ist immerhin knapp ein BTC. Das können bei 4-5 Jahren Wohnzeit durchaus mehr als 10.000 € werden - da lohnt sich der Aufwand schon.

Sollte der Kurs fallen, gibt es 1) einen Puffer von ca. 500 € und 2) die Möglichkeit, eine Verkaufs-Order aktiv zu lassen und 3) mein Angebot, die fehlende Differenz nachzuschießen. Schaden gibt es keinen für die Oma, denn es ist nicht ihr Geld und solange man nicht in der Talsohle verkauft, gibt es keinen Verlust.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Wohnungskaution in Bitcoin anlegen
by
eternalsoul
on 07/09/2017, 10:38:51 UTC
Danke für das Feedback. Etwas wie Coinbase ist tatsächlich nicht ideal, durch den Verifizierungsprozess - obwohl man dort immerhin nur eine Kopie des Ausweises hinschicken muss, anstatt wie bei einigen Banken das ganze Prozedere per IDnow durchzugehen.

Den Private Key herauszugeben, das würde vermutlich bei einem 30-40 Jährigen Vermieter klappen, aber nicht bei einer älteren Dame, die gerade einmal E-mails & Google beherrscht. Noch dazu der Aufwand, die Coins in EUR umzutauschen, da braucht man ja dann doch wieder eine Exchange.

Daher werde ich den 1. Ansatz vorschlagen, sollte nichts Praktikableres auftauchen.

Zum Bitcoin-Treuhänder-as-a-Service: Hab ich mir auch bereits gedacht, das wäre eine super Geschäftsidee!  Grin
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Wohnungskaution in Bitcoin anlegen
by
eternalsoul
on 07/09/2017, 09:05:45 UTC
Hallo,

ich würde gerne bei meinem anstehenden Umzug die Kaution in Bitcoin anlegen.

Grund: da Sparkonto, etc. nichts an Zinsen abwirft und ich plane, länger in der Wohnung zu bleiben. Klar ist, dass das theoretisch und gesetzlich möglich ist - Mieter und Vermieter können sich auf eine Anlageform einigen. Gegen die Volatilität habe ich einen Puffer von 500 € auf die Kaution gelegt, sollte also reichen (der Bitcoin müsste langfristig auf 3400 runter gehen, selbst wenn er das tut, wäre das mein Risiko und ich würde die fehlende Differenz nachschießen).

Nun ist es so, dass die Vermieterin bereits etwas älter ist. Sie scheint mir auch zu vertrauen, daher dachte ich an folgendes Setup:

1) ich lege ein Bitcoin.de und Fidor Konto auf meinen Namen an, wir beide bekommen Zugriff darauf, die Vermieterin bekommt die Mastercard und den PIN (inkl. schriftlicher Vollmacht)

2) ich lege ein Coinbase Konto auf die Vermieterin an, behalte den Zugriff (mit einer Verteiler E-Mailadresse die an uns beide geht, hinterlegt) - Grund: wäre doof, wenn die Vermieterin verstirbt.

Im Falle einer Auszahlung an die Vermieterin würde ich den Bitcoinbetrag in Euro umwandeln und auf das Fidor bzw. ihr in Coinbase hinterlegtes Konto übertragen.

Andere Optionen mit einem Offline-Wallet oder Multi-Sig sind leider unrealistisch, da die Vermieterin bis jetzt noch nicht mal von Bitcoin gehört hat (und bereits über 70 Jahre alt ist). Das aktuelle Szenario funktioniert natürlich nur, wenn sich beide vertrauen (wovon ich ausgehe) - ein Szenario für Nicht-Vertrauen ist denke ich mal ungünstig mit Bitcoin, da es im Falle des Todes sonst schwierig wird, Zugriff auf die Coins zu bekommen, bzw. es keine Vollmachten für Bitcoin Online Exchanges gibt (Private Key beim Notar wäre denkbar, aber zu komplex für eine simple Kaution von 3K).

Was haltet ihr davon? Gibt es andere oder bessere Vorschläge??

Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Internetbetrug Wohnungskaution in localbitcoins.com
by
eternalsoul
on 07/09/2017, 08:41:33 UTC
Not so stupid, this scam - much easier than the similar triangle-scam in online marketplaces. The thief definitvely stays anonymous.
The question is more, what happens if someone falls for a scam and sends money via SEPA - can he get it back?

1) the receiver could be taken to trial, if he is the scammer. Then the chances are good.

2) if the receiver is an innocent guy who sent away his bitcoins, then there was no contract between the sender and the receiver. But sent is sent - and as the receiver is not the scammer, he did not perform anything illegal. I would say, the sender is then the unlucky one. Otherwise anybody could request sent money back easily.

In Germany localbitcoins.com is blocked, therefore no risk here. But probably also possible via decentralized exchange Bisq?
Post
Topic
Board Suche
Re: Suche Aufkleber "Bitcoin accepted" im Raum München
by
eternalsoul
on 01/08/2017, 09:26:16 UTC
Ich werde versuchen, noch mehr Lokale in München davon zu überzeugen.

Weiß eigentlich jemand, wie lange es dauert, bis die Bezahlung in der Regel bestätigt wird? Denn wenn das (noch vor der SegWit Aktivierung) um die 10 Minuten oder deutlich länger dauert, ist das ja für den Wirt & Kunden etwas ungünstig - vor allem wenn man schnell weg muss.