Hey Leute
Ich habe gerade eine Trust Eintrag von @1miau erhalten:
Supporting Putins war with Kremlin Propaganda and selling it as "facts". (see my quote in the reference link).
Supporting an ongoing war is a shame. For a while thandie has been a disgusting troll abusing the forum with his off-topic spam.
I addition he's trying to discredit my efforts to help raise funds for civilians in Ukraine. (Delete)
Das hast du, Tatsache!
Den neutralen Trust hast du dir redlich verdient, wobei der Trust nur neutral ist, weil es noch nicht zu einem negative Trust reicht...
Dein menschenverachtender Müll ist hart grenzwertig dran.
Kann irgendjemand bestätigen, daß ich jemals Putins Kriegspropagana unterstüzte, daß ich jemals diesen Krieg befürwortet habe?
Ja!
Ständig streust du prorussische Propaganda und whataboutism in deine Beiträge ein! Wie sehr willst du die betroffenen Zivilisten in der Ukraine noch verhöhnen?
Ich will den Alts 2022 Thread nicht weiter zuspammen, deswegen nochmal ein Post von mir. Ich werde mich hier aber zurückziehen, da ich die Diskussionkultur ziemlich toxisch finde.
Ich möchte bei der Gelegenheit nochmal daran erinnern das der Thread nicht allein dem aktuellen Ukrainekrieg gewidmet ist, sondern den Titel "Russland vs. EU bzw. Amerika" hat. Einige scheinen ja am liebsten zu wollen dass man hier in jedem einzelnen Beitrag den Krieg verurteilt.
+1
So ist es.
Corona, Russland vs. EU bzw. Amerika etc.Wer lesen kann, ist also klar im Vorteil.
Wer Sprache und Propaganda versteht, ist ebenfalls im Vorteil:
Die moderne Propaganda lebt davon, die Inhalte so perfide zu verpacken, dass wir garnicht bemerken, wie im Unterbewusstsein eine bestimmte Perspektive beleuchtet werden soll. Und das ist bei dir ganz klar: spärliche Thematisierung der Aggression Putins (10%, wenn es hochkommt), permanente Verharmlosungen, Relativierungen, "Zusammenhänge zwischen den Verhältnissen" etc. (90%).
Daher Gratulation: genau so funktioniert die Propaganda der Verharmlosung.
Hatte ich gestern bereits geschrieben aber du hast es überlesen...
Macht doch dafür einen eigenen Thread auf wo man dann auch gerne russische Kriegsverbrechen oder andere relevante Sachen diskutieren kann.
Meiner Meinung nach hat es überhaupt nichts mit Whataboutisms zu tun wenn man hier kritisch nach der Rolle der USA oder EU in den letzten Jahren im Ukrainekonflikt oder deren verhalten in anderen Konflikten auf der Welt fragt.
Die Sache ist klar.
Momentan ist Russland bzw. Putin der Bösewicht, was ja auch stimmt. Aber laut Gut & Böse Schema müssen alle anderen die Guten sein.
Also gilt jegliche Kritik, die nicht an den Bösewicht gerichtet ist, als Relativierung und Verharmlosung.
Das
Whataboutisms ist in diesem Sinne eine abgedroschene Phrase, das ist schlichtweg der plumpe Versuch, andere User zu diskreditieren, die eigenen Wissenslücken zu übertünchen und die Diskussion in eine bestimmte simple Richtung zu lenken, die Debatte zu verengen.
Ist halt die Frage, ob eine implizierte "Verengung der Debatte" tatsächlich vorliegt, wenn laufend allerhand für den aktuellen Konflikt ziemlich nichtige Relativierungsargumente angeführt werden.
An irgend einem Punkt ist das dann halt leider doch wieder Verharmlosung und whataboutism...
"Frieren für die Freiheit"... das gibt es doch gar nicht. Wenn ich jetzt meine Heizung abdrehe, dann hilft das keinem einzigen Ukrainer in der momentanen Situation. Außerdem ist die Gasmenge längst bezahlt für das Jahr. Und auch mit einer eventuellen Wirtschaftskrise und sozialem Unfrieden ist denen nicht geholfen. Wir brauchen doch eine Position der wirtschaftlichen Stärke und nicht der Selbstzerstörung. Hier muß die Realität in den Vordergrund, purer Aktionismus wird nicht zielführend sein. Was passiert denn, wenn die Bürger Europas das irgendwann nicht mehr mitmachen? Dann stehen auch die anderen Sanktionspunkte auf der Kippe, der Zusammenhalt wird bröckeln und die Position ist dann schwächer als vorher.
Bei vielen Sanktionen wird ein deutlicher Effekt erst nach einem bestimmtem Zeitraum eintreten. Nur, sollte man diese Sanktion tatsächlich nur deswegen ausschließen, weil sie aktuell nicht viel bringt und erst in der Zukunft richtig wirkt?
Das wäre meiner Meinung nach ein fataler Trugschluss, denn nach dieser Argumentation bräuchte man diese Sanktion garnicht erst bringen (da sie vermeintlich für den Zweck unwirksam ist) - und man verspielt sich dadurch ein mächtiges Druckmittel in der Zukunft.
Jetzt läuft der Krieg schon über 2 Wochen und in weiteren 2 Wochen werden wir wieder Diskussionen haben. Dann wird der Krieg bereits 4 Wochen gedauert haben. Was, wenn wir eine solche zeitverzögerte Sanktion dann bereits in Woche 1 gebracht hätten?
Sinn der Sanktionen ist es durchaus, dass der Druck für die russische Führung immer größer wird, von allen Seiten. Aus dem Ausland, von den eigenen, unzufriedenen Oligarchen, von den eigenen Bürgern etc.
Zudem ist die zeitliche Komponente wichtig, dass es eben unattraktiv wird, den Krieg immer weiter zu führen und eine Weiterführung des Krieges die russische Wirtschaft umso mehr gegen die Wand fahren würde.
Man sollte eine Sanktion nicht deshalb ausschließen, nur weile diese kurzfristig nichts bringt.
Was unsere Befindlichkeiten mit höheren Gaspreisen angeht: ja, das ist finanziell belastend aber wie würden wir es finden, wenn wir in der Ukraine wären, alles wird zerbombt während den Einwohnern der Nachbarstaaten hauptsächlich ihre Gaspreise wichtig sind und sobald diese steigen, gejammert wird.
Manche jammern hier auf sehr hohem Niveau.
Einfach mal DIE ZEIT vom Donnerstag, 10.03. aufschlagen.
...
Na, was sollen die Journalisten denn auch schreiben, während die Ukraine aktuell ziemlich hilflos dem ausgesetzt ist, was Putin dort anrichtet?
Sollen diese Journalisten etwa auch gezielt whataboutism betreiben, indem sie möglichst ausschweifend den Konflikt dort verharmlosen und verwässern?
Nein, sie berichten, was in der Ukraine vor Ort tatsächlich passiert, auch wenn dir das nicht passt.
Täte dir vielleicht auch mal ganz gut, wenn du dort die Realität mitbekommst. Nach kurzer Zeit an der Front dürfte deine Meinung eine andere sein.
Und ggf. nicht nur das...
Ein Reporter wurde sogar erschossen.
...
Aber stattdessen scheinst du eher Interesse daran zu finden, weiter fröhlich Ablenkungsmanöver einzustreuen.

Wir dürfen uns doch nicht vollkommen der Realität verweigern.

Genau, endlich aufhören mit den unsächlichen Relativierungen und Ablenkungsmanövern und die Sachen benennen, wie sie sind...
Staatschefs und Politiker in Süd- und Mittelamerika, egal ob in der Regierung oder der Oppisition, äußern sich übrigens ganz ähnlich. Sie haben eine deutlich andere Meinung als der Club da Oben.
Der ehem. Finanzminister Griechenlands, Yanis Varoufakis, bringt es auf den Punkt: "Der globale Süden sanktioniert Russland nicht, nicht weil er Putin unterstützt sondern weil er genug von der Heuchelei der US-Regierung hat." Und so denken viele in dem Teil der Welt.
Interessant, wie du mal wieder Meinungen als Fakten darstellst.
Bei Herrn Varoufakis wäre ich da sehr vorsichtig, da er bereits in der Vergangenheit mit wenig zutreffenden Aussagen aufgefallen ist. Kann man sich auch gerne mal eingestehen - macht er aber nicht. Ganz im Gegenteil, er macht immer weiter.
Gerade beim Thema Ukraine / Russland bewegt Varoufakis sich auf sehr dünnem Eis. Er weiß ja nichtmal selbst, was er da vor sich hinsabbelt wenn er die unsinnige These aufstellt, die NATO sei am Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine schuld. Der Mann scheint mir auf diesem Gebiet nicht zurechnungsfähig und sollte sich mit den griechischen Finanzen beschäftigen anstatt russlandfreundliche Geschichten aus dem Paulanergarten zu erzählen.

Oder in die Ukraine reisen, dann gibt es ein böses Erwachen für ihn.

Jack Matlock, welcher unter Reagan und Bush amerikanischer Botschafter in Moskau war, meinte dazu: "Die USA machten diesbezüglich kategorische Zusicherungen".
Es gab aber eben nie etwas "Schriftliches".
Ist mir nicht bekannt, wenn du das behauptest, brauchst du eine Quelle!
Im Juni 91 besuchte ein gewisser Boris Jelzin, damals Präsident der Russischen Teilrepublik der Sowjetunion, mit einer Deligation das NATO-HQ in Brüssel, wo er mit Manfred Wörner zusammentraf. Wörner, NATO-Generalsekretär, gab damals ebenfalls ganz klar zu verstehen, daß die NATO gegen die Aufnahme Polens, Ungarns, der Tschechoslowakei und anderer Staaten sei, da sie Russland nicht isolieren wollten.
Ist mir nicht bekannt, wenn du das behauptest, brauchst du eine Quelle!
Die aktuellste Aussage von Gorbatschow ist ebenfalls, dass er sich nicht über den Tisch gezogen fühlte:
https://www.faz.net/aktuell/politik/gorbatschow-zu-nato-osterweiterung-wiedervereinigung-13256219.htmlNun sind damalige mündliche Zusagen halt nur mündliche Zusagen und welchen Politiker interessiert das, was der Amtsvorgänger mündlich anderen zugesichert hat. Mündlich ist halt noch lange keine schriftliche Vereinbarung.
Man hätte damals eine schriftliche, einvernehmliche Lösung finden müssen, was versäumt wurde.
Wo wir aber bei schriftlicher Vereinbarung sind, welche zum aktuellen Konflikt relevant ist: das einzig relevante Dokument zur aktuellen Situation ist das Budapester Memorandum, unterzeichnet 1994, in welchem sich die Ukraine verpflichtete, alle Atomwaffen an Russland abzugeben und im Gegenzug von Russland, England und der USA die Souveränität und territoriale Integrität zugesichert bekam.

Wie wir wissen, ist diese Erklärung komplett hinfällig, da sie einseitig durch Russland gebrochen wurde.
Statt territorialer Integrität hat die Ukraine jetzt eine russische Invasion. Na helau!
Und dabei beschwert sich Russland über nicht eingehaltene mündliche Zusagen? Manche Sachen kann man sich nicht ausdenken.

Wer selbst einen Krieg vom Zaun bricht und der Diplomatie den Rücken kehrt, hat damit jegliche Kredibilität verloren.
Und weiterhin:
Wenn du in die Ukraine schaust, ist nicht die Ukraine, nicht die baltischen Staaten, nicht Polen, nicht die EU, nicht die NATO und auch nicht der Amerikaner daran Schuld, dass dort Zivilisten sterben, Schuld daran ist der Russe und zwar NUR der Russe. Denn Schuld hat derjenige, der ein anderes Land überfällt. Da gibt es keine zwei "Meinungen", sondern es gibt tatsächlich falsch und richtig und wer auf der falschen Seite steht unterstützt den Agressor.
So einfach ist das!
Demnach hast du dir meinen neutralen Trust redlich verdient, denn wäre jeder auf diesem Planeten so ein widerlicher, menschlicher Abfall wie @thandie, würde es uns alles ziemlich dreckig gehen (bis auf ein paar wenige Ausnahmen, die auf Kosten der anderen leben natürlich).
Sollte es unser Ziel sein, in solch einer Welt zu leben? Ich hoffe doch nicht.
Weiterhin hast du nicht auf meine Frage geantwortet:
Ein gewisser 1miau war jedenfalls nicht dabei! Also alles nur heiße Luft, große Sprüche, nichts dahinter.
Ging es dabei um Bitcoin-Spenden? Ja oder Nein?
Falls ja: Da du ein nicht vertrauenswürdiger Troll bist, ist auch davon abzuraten, dir Gelder zukommen zu lassen. Lieber die Kampagnen nutzen, die transparent sind.
Hier wird das Trust-System schamlos mit Lügen und Unterstellungen, mit haltlosen Behauptungen vollgespammt, nur weil jemand unfähig zu einer sachlichen Diskussion ist, weil er Wahrheiten nicht ertragen möchte, weil er überhaupt an keine ordentlichen Debattenkultur interessiert ist, die nicht nach seinen kleinen Vorstellungen funktioniert. Klasse. Nur so viel zum Thema Meinungsfreiheit!
Das ist wirklich ein Armutszeugnis. Aber gut, so verdient man sich natürlich auch seine dreckigen Sporen.
Trust wird nicht "missbraucht", du hast dir nur endlich den überfälligen neutralen Trust gefangen, den du für deine wiederholten Kriegsverharmlosungen schon längst verdient hast.
Geht mal in die Ostukraine, erzähle das den Leuten da vor Ort, die gerade ihren kompletten Besitz von Putin zerbombt bekommen haben, vielleicht sind Familienangehörige gestorben und sage denen, dass zu diesem Konflikt "zWEi SEiTen" gehören!
Selbst wenn du vor Ort trotz der vernichtenden Eindrücke diesen menschenverachtenden Bullshit über die Lippen bekommst, du wirst eine Schelle von denen bekommen, dass du nicht mehr weißt, wo oben und unten ist!
Und das VÖLLIG ZURECHT!