Search content
Sort by

Showing 20 of 3,497 results by Serpens66
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Merits 2 from 1 user
Re: Bitcoin & die Steuer - FAQ
by
Serpens66
on 24/11/2024, 23:02:26 UTC
⭐ Merited by Turbartuluk (2)
Ich sag mal Jain, kommt drauf an um welche größenordnung es geht...
Grundsätzlich hast du recht, bei CFDs gilt die Abgeltungssteuer ~25%.... ABER:

Bei CFDs hast du auch eine beschränkte Verlustverrechnung bis 20k€. Wenn du also mit 50k€ Einsatz 100k€ gewinn machst und dann in den margin call rennst (-150k€ Verlust), dann hättest du nix mehr übrig und dürftest trotzdem noch 80k€ Gewinne versteuern. Das wäre der Inbegriff eines Fiaskos.... Von daher eignen sich hebel trades eher für den frühen als späten bullen, auch wenn das FOMO da noch nicht so stark ist.... 
Die Verlustverrechnungsbeschränkung wurde zum Glück auch rückwirkend gekippt vor paar Tagen: https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/bundesrat-stimmt-jahressteuergesetz-und-freistellung-des-existenzminimums-zu-14042469
Quote
Zum Jahressteuergesetz zählt etwa die Vereinheitlichung der Steuerbefreiung für kleine Photovoltaikanlagen sowie die Streichung der Verlustverrechnungsbeschränkung für Termingeschäfte und Forderungsausfälle im Privatvermögen.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: MtGox geht in Konkurs
by
Serpens66
on 29/10/2024, 23:20:09 UTC
Base/Intermediate Repayment waren auch bei mir vollständig, Cash wurde auch überwiesen, wobei die Summe nicht eindeutig nachvollziehbar war.

Mittlerweile habe ich auch Nachricht von Bitcoinbuilder bekommen, ich weiss nicht mehr in welchem Zusammenhang das damals lief, is ja schon 10 Jahre her.
ja von bitcoinbuilder hab ich meine coins auch schon bekommen. Musste man (leider) ein Wallet bei BitGo einrichten, was ich definitiv nie wieder nutzen werde, denn die Gebühren sind einfach unverschämt. Hatte mich beim Support gemeldet, weil ich nicht die volle Summe auszahlen konnte und nicht direkt ersichtlich war, dass der Restbetrag ernsthaft die Gebühren sind:
Quote
The reported difference in BTC amount is the PayGo fee charged for the total BTC amount you are transferring from your account.
PayGo fees are charged 25 bps per Bitcoin.
(das sind also 0.25%, für eine Auszahlung!)

bitcoinbuilder war damals eine Exchange um seine Gox Coins noch "rauszuholen". Man konnte zwar keine Coins mehr von Gox an Adressen außerhalb von Gox überweisen, aber man konnte sie zwischen anderen Gox Konten verschicken und dafür dann echte BTC bekommen. D.h jemand der das Risiko eingehen wollte konnte sich bei Gox günstig einkaufen und andere mit "Verlust" rausgehen.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: MtGox geht in Konkurs
by
Serpens66
on 02/08/2024, 22:02:34 UTC
Hatte noch wer "Revolut" als Empfänger der Fiat Zahlung angegeben?

Wenn ja, hat so jemand Fiat erhalten? Ich kenn einige, bei denen noch garnichts gesendet wurde und bei mir steht auf der MtGox Seite, dass das Geld zurückging und mich ~40€ gekostet hat -.- vermutlich wurde es weil Revolut Probleme macht bei anderen garnicht erst gesendet?!
Mich würde interessieren, obs wen gibt wo es mit Revolut geklappt hat und was genau er dafür bei gox angegeben hat, was bei mir evtl anders ist.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Merits 3 from 2 users
Re: Einfluss der MiCa-Verordnung auf Stablecoins
by
Serpens66
on 26/04/2024, 14:17:07 UTC
⭐ Merited by bct_ail (2) ,d5000 (1)
da es wohl noch nicht erwähnt wurde:
https://bitcoinblog.de/2024/04/16/tether-ceo-wir-haben-europa-im-grunde-aufgegeben/
klingt also so, als wäre bei Tether nicht geplant so eine Mica Lizenz zu beantragen. Vermutlich bedeutet das, dass zukünftig alle Tether Paare auf Börsen für Kunden aus Europa nicht mehr zugänglich sein werden? Ist schon ziemlicher Mist, wenn das so wird..
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Merits 1 from 1 user
Re: 'Clawback' Bankruptcy-Gesetz Celsius & FTX? - selbst wenn rechtzeitig abgehoben
by
Serpens66
on 07/04/2024, 14:49:46 UTC
⭐ Merited by bct_ail (1)
ich grab den Thread mal aus, da es für Celsius Kunden, die mehr als 100k$ in den 90 Tagen vor der Insolvenz augezahlt haben, mittlerweile Realität geworden ist.

Der Insolvenzverwalter verlangt zurück:
Quote
WPE is defined as (i) the aggregate value of all assets an account holder withdrew from the platform in the 90 days prior to the Petition Date, valued as of the time of such withdrawals less (ii) the aggregate value of any deposits such account holder made after such account holder’s first withdrawal in such period, valued as of the time of such deposits.
https://cases.stretto.com/CelsiusLOC/contentcard/6465-faqs

In meinem speziellen Fall hab ich über damals bitwala/nuri indirekt Coins bei Celsius gehabt. Und sogar noch spezieller: Ich habe innerhalb der 90 Tage vor Insolvenz erstmalig Coins eingezahlt und ca. 1 Woche später wieder alles ausgezahlt (denn ich dachte ursprünglich nur Nuri wäre mein Vertragspartner, als ich merkte dass das alles über Celsius geht und ich da weiterhin das volle Risiko trage, hab ich die Coins wieder ausgezahlt).

Ich hab natürlich schon eine Rechtsanwältin mit Spezialgebiet Insolvenzrückforderungen (für Deutschland) eingeschaltet.
Leider konnte sie mir nach 2wöchiger Recherche nicht wirklich helfen. Also ja, es muss in Deutschland dann eine Klage gegen mich eingereicht werden. Aber wie hoch meine Chancen auf Abwehr sind, kann sie nicht einschätzen, obwohl es natürlich diverse Angriffspunkte gibt, die klappen oder scheitern könnten. Vorallem konnte sie mir auch nicht sagen, wie der Insolvenzverwalter auf diese Ausnahme kommt "any deposits [...] made after [...] first withdrawal", also warum nicht einfach alle Deposits in dem Zeitraum abzugsfähig sind (denn dann wäre ich fein raus und ergäbe auch deutlich mehr Sinn).
In den Gesetzen selbst steht offenbar gar nichts dazu drin, dass Einzahlungen abgezogen werden können, zumindest hab weder ich irgendwo was dazu gefunden und auch nicht die Rechtsanwältin. Aber wäre ja absolut lächerlich, wenn ein Arbitrage Trader zb bei FTX jeden Tag 100k€ ein und und 100kE in BTC auszahlt (also insg. nur 100k€ in Wert besitzt), dann aber 90*100k€ "zurück"-zahlen muss... Wobei wir ja schon wissen, dass Gesetze absolut schwachsinnig sein können, also würde mich das nichtmal wundern... Aber wenn im Gesetz nichts von "Deposits abziehen" steht, warum macht der Insolvenzverwalter von Celsius es dann für alle bis auf die erste Einzahlung...

Natürlich bekommt man vom IV auch keinerlei Infos, außer das was in der FAQ steht. Bei Nachfragen gibts nur ne copy paste antwort mit "guck in der FAQ und zahl einfach"

Dass die Coins im Falle von Celsius in den Besitz von Celsius übergegangen sind, wurde schon geurteilt (weil das als zweifelhaft auf diversen Infoseiten zu dem Thema steht), was auch erst diese Rückforderung jetzt ermöglicht hat: https://www.restructuring-globalview.com/2023/11/uswho-
owns-the-crypto-bankruptcy-court-rules-that-customers-do-not-own-the-deposited-crypto
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Ethereum ETH/USD - Kursverlauf und Diskussion
by
Serpens66
on 13/12/2023, 15:39:34 UTC
Hat schon jemand von Eigenlayer gehört?

Dieses Protokoll ermöglicht aktuell das Restaking von Liquid staked Tokens wie die von Lido, Rocket Pool und Coinbase. Später soll auch das reine ETH dazukommen. Das Prinzip ist, dass die ETH, die im Staking stecken, weiterverpfändet werden können. Dadurch soll das Netzwerk allgemein sicherer gemacht werden.
Das hört sich alles positiv und toll an, kann aber auch aufgrund des großen Hebels problematisch werden. Denn wenn ein Dienst einen Bug hat, so kann sich dieses Problem aufgrund der Verkettung des Protokoll schnell hochpotenzieren.
Insbesondere Vitalik warnt davor und es wird auch über einen Hardfork der ETH-Chain diskutiert.
Ich glaube aber, dass am Ende der Kapitalismus entscheiden wird.  Wink Vielleicht gibt es auch einen Airdrop (Eigenlayertoken), wenn man früh mit dabei ist.

Zum Lesen:
https://cointelegraph.com/magazine/ethereum-restaking-blockchain-dangerous/
https://www.datawallet.com/de/krypto/eigenschicht-erkl%C3%A4rt
https://coinmarketcap.com/academy/article/a-deep-dive-into-eigenlayer
https://www.eigenlayer.xyz/
hab 2 der artikel überflogen aber verstehe nur Bahnhof. Es wird ständig wiederholt "sichert das Ethereum Netzwerk und man kann zusätzliche fees verdienen" aber wie und wieso weshalb warum sehe ich nirgends ?!
Um mal einen verständlicheren Vergleich anzustellen, ist sowas gemeint wie, dass wie wenn man einen Kredit aufnimmt, dass man dann zb. dasselbe Haus als Sicherheit für dutzende Kredite nehmen kann? Und das "erhöht die Sicherheit", weil dumm-gesehen mehr Sicherheiten hinterlegt sind, es wird aber vor gewarnt von Entwicklern, weils offensichtlicher bullshit ist? Oder hab ich das falsch verstanden?
..
jetzt gerne nochmal mit konkreten Beispielen wie das bei ETH/stETH usw funktionieren soll, inwiefern soll damit was sicherer werden und wie sollte ich damit mehr Erträge generieren können? Ich meine mit stETH kann man doch bereits weiterhin traden und Eträge generieren, das ist der Sinn von liquiden Staking. Was soll da jetzt noch hinzukommen?
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Merits 1 from 1 user
Re: Verluste realisieren/Gewinne sichern, günstig und rechtssicher? (Haltefrist)
by
Serpens66
on 23/11/2023, 21:18:19 UTC
⭐ Merited by bct_ail (1)
Ich werde aufjedenfall mal den Weg über die binance chain versuchen, also BTC, ETH usw. in den jeweiligen Token auf der binance chain umwandeln (geht soweit ich das gesehen habe direkt bei binance.com wenn man das entsprechende Netzwerk auswählt und zb. eine Deposit Adresse vom "Binance Chain Wallet" verwendet: https://academy.binance.com/en/articles/how-to-use-binance-chain-wallet

Alternativ hab ich auf Kraken gesehen, dass es ein BTC/WBTC (wrapped bitcoin token auf Ethererum) Handelspaar gibt. Also falls die direkte Umwandlung zb bei der binance Auszahlung nicht als Veräußerung zählt, bzw. kein Kursrisiko darstellt, dann sollte das BTC/WBTC Orderbuch auf Kraken das Problem lösen, da dies defintiv ein Trade wäre und durch das Orderbook auch ein (minimales) Kursrisiko besteht.

Du hast ja in einem anderen Thread hierauf verlinkt (https://bitcointalk.org/index.php?topic=5473852.msg63191903#msg63191903), so dass mir dieser Thread auch wieder in Erinnerung kommt.
Ich hatte ja "Sorge", dass der Tausch von nativen BTC in wBTC nicht als Tausch in eine andere Währung seitens des Finanzamtes angesehen wird (Veräußerung). Wie ist denn dazu deine Erfahrung mittlerweile? Hast du mit einem Steuerberater oder vielleicht auch mit den Finanzamt darüber gesprochen?



ne leider kann ich dazu nichts weiter sagen und werde es optimalerweise bestimmt auch nie.
Denn im best case geht einfach alles ungeprüft durch und gut ist Cheesy
Ich denke das Finanzamt wird immer alles ausschließlich zu ihren eigenen Gunsten auslegen und wenn man ihre eigene Logik gegen sie verwendet ist es Gestaltungsmissbrauch. Eine Klage kann man dann vllt gewinnen, muss man sich aber echt nicht antun, wenns sich vermeiden lässt..
..
Deswegen bleibts dabei, was ich hier und da schon geschrieben hatte:
Sich selbst eine Meinung bilden die logisch klingt, diese umsetzen und dies deutlich genug in der Steuererklärung machen (zb. ungefragt alle Transaktionen einreichen). Wenn man alles angibt, so dass der Steuerbeamte dich leicht hätte korrigieren können, falls was doch falsch ist, ists keine Steuerhinterziehung/verkürzung. Heißt aber halt leider, dass es immernoch kaum rechtssicherheit bei Kryptosteuern gibt und man sich auf jeden erdenklichen Fall gleichzeitig vorbereiten muss.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Strategie zum Ansammeln von Steuerverlusten
by
Serpens66
on 20/11/2023, 17:56:46 UTC
ich mag deine Themen Smiley Cheesy
Hier mein damaliger Thread dazu, auch mit Verlinkung ins Coinforum, wo ich denselben Thread aufgemacht hatte und evlt. etwas mehr dazu geschrieben hatte:
https://bitcointalk.org/index.php?topic=5371793.msg58459046#msg58459046
Post
Topic
Board Projektentwicklung
Merits 22 from 2 users
Re: Steuern sparen mit eigenem Token
by
Serpens66
on 23/07/2023, 02:11:44 UTC
⭐ Merited by qwk (20) ,Turbartuluk (2)
Mit der GmbH klappt es nur wenn der Kreditgeber halt nicht mit x% an der GmbH beteiligt ist, sonst zahlt man auf die Zinsen ja Einkommenssteuer und hat nichts gewonnen.

Und bei 2 Privatpersonen:
Nein man braucht keine Lizenz, denn es handelt sich lediglich um Trading mit Fremdkapital, nicht um Trading auf fremde Rechnung. Das Bedarf keiner Lizenz oder sonstiger Erlaubnis.
Und die Zinsen absetzen darf man eben genau deswegen, weil der Zweck des Fremdkapitals ist, damit zu Traden. Man darf alle Kosten die im Zusammenhang mit dem Trading stehen von den Tradinggewinnen abziehen, also auch die Zinsen für einen Trading-kredit.
Bei Aktientrading usw. sieht das wegen der Regelung mit den Werbungskosten privat anders aus, da mit dem Freibetrag ja alles abgegolten sein soll. Da Kryptotrading aber nicht Kapitalertragssteuer ist, kann man hier alle tatsächlichen Ausgaben im Zusammenhang mit dem Trading von den Gewinnen abziehen.
So zumindest meine Infos, die ich von einer handvoll unterschiedlichen Steuerberatern bekommen habe, aber auch hier ist es nicht unwahrscheinlich, dass alle Quatsch erzählen, ich geb da mittlerweile nicht mehr viel drauf...

Wenn eine der 2 Personen aber ohnehin schon ne Trading GmbH hat, wirkt es sicherlich seriöser und wird weniger beanstandet vom Finanzamt, als wenn man das mit Privatperson macht.

Und ja richtig, es sollte ein fester Zinssatz sein, weil es zb. mit Gewinnbeteiligung sonst wohl schon einige Fallstricke geben kann (bei ner GmbH sowas wie verdeckte Gewinnausschüttung odersowas und bei Privatperson kann man wohl Gewerblichkeit dadurch unterstellen...und natürlich darf ich privat jetzt nicht einfach von 100 Leuten je 100€ einsammeln und damit traden, das gibt sicher auch Probleme. Aber auch das waren nur so Stichpunkte die Steuerberater und Finzantbeamte mir gegenüber genannt haben, ob das stimmt, da bin ich nicht sicher)

Wie immer ist nichts genau geklärt und 5 Steuerberatern haben10 verschiedene Meinungen und auch das Finanzamt hat kein Plan von nichts. Ohne verbindliche Auskunft kommt man mit der Steuerplanung nicht weit und selbst da ists möglich, dass man keine Antwort bekommt...
Daher würde ich das auch nur selbst machen, wenn ich ne verbindliche Auskunft damit positiv beantwortet hätte, aber theoretisch sollte es so funktionieren.
Post
Topic
Board Projektentwicklung
Merits 1 from 1 user
Re: Steuern sparen mit eigenem Token
by
Serpens66
on 15/07/2023, 21:55:51 UTC
⭐ Merited by Turbartuluk (1)
ein mächstiges Tool zum Steuern sparen ist natürlich die Steuerfreiheit durch Haltefrist.
Dadurch nimmt man nicht nur Gewinne steuerfrei mit, sondern kann Verluste vor Ablauf der Frist auch realisieren und so Tradinggewinne drücken.
Das war schon 2017 meine Überlegung, doch als ich diese erstmalig geteilt habe im coinforum hagelte es von allen Seiten "Gestaltungsmissbrauch" und auch Steuerberater rieten mir davon ab.
Also einfach zb. x BTC holden und zusätzlich Gewinne durchs Trading machen. Die Hodl Coins im Gewinn steuerfrei verkaufen und wenn im Verlust den Verlust realisieren und die Coins direkt wieder zurückkaufen, man will ja weiter hodln. Hätte ich nicht auf die Anderen gehört, dass das nicht durchgeht, hätte ich 2017 steuerfreie Gewinne mitgenommen, die coins aber direkt zurückgekauft und 2018 dann gut Verluste realisiert und coins direkt zurückgekauft. Der Verlust wäre so groß gewesen, dass auch meine normalen Tradinggewinne dadurch ein paar Jahre steuerfrei gewesen wären, durch die Verlustverrechnung. Aber eben weil es so heftig gewesen wäre, meinte halt jeder dass das Gestaltungsmissbrauch sei.
Ein paar Jahre später war das dann aber plötzlich ein allgemeingülter Ratschlag, dass man das immer genau so machen sollte Cheesy Allerdings muss man, um Argumentation gegen Gestaltungsmissbrauch zu haben, einem Marktrisiko ausgesetzt sein (auch super verbraucherfreundlich, dass das Finanzamt verlangt, dass man sich einen Risiko aussetzt...)

Ansonsten hatte ich noch überlegt, wie man anstatt ~45% Einkommenssteuer, nur 25% Kapitalertragssteuer zahlen müsste.
Das geht eigentlich ganz einfach mit einem Kredit zwischen 2 Personen. Zb. könnte ich dir einen Kredit für Trading geben, zb. mit 5% Zinsen. Du machst damit 5% Gewinn und zahlst diesen aufgrund der Zinsen aber vollständig mir. Ich muss auf diese Zinsen nur 25% zahlen und du musst garnichts zahlen, da nach Zinsen ja kein Gewinn mehr übrig ist. Hab auch nen Steuerberater gefragt und der hat das prinzipiell bestätigt, allerdings muss man leider auch sagen, dass dieser auch meinte, dass dasselbe auch ginge, wenn ich einen Kredit an meine eigene Trading GmbH gebe, doch leider stimmt das nicht, wenn man mehr als x% an der GmbH hält, dann zahlt man Einkommenssteuer auf Zinsen...
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Merits 3 from 2 users
Re: Technische Infrastruktur für automatisiertes Trading
by
Serpens66
on 15/07/2023, 21:43:01 UTC
⭐ Merited by Turbartuluk (2) ,1miau (1)

Naja, mir ging es darum einen Workflow abzubilden, der möglichst niedrige Hürden hat (also auch für nicht IT-ler geeignet ist) und möglichst breit anwendbar ist. Tradingview ist da ja nur ein Baustein für die grafische Aufbereitung.
Ich handle einige Strategien aber auch gerne erstmal teilautomatisiert, sprich ich hab Tradingview mit diversen Indikatoren offen und hab mir da bestimmte Trades/Alarme voreingestellt. Will ich die Trades dann auslösen reicht 1 Klick. Das geht einfacher als in der CEX bei Trades alles immer neu tippen und mit 2FA bestätigen zu müssen und eignet sich auch gut um bei Strategien zu überprüfen ob der Code macht was er soll. Und wenn ich den Rechner verlasse dann lösche ich kurz die API und kann vermeiden, dass der Bot irgendwelchen Murks veranstaltet und ich das nicht mitbekomme.

Aber klar, wenn man alles selber coden kann und nicht auf Dienste Dritter angewiesen ist, hat man natürlich sehr viel mehr Möglichkeiten (dafür aber wohl auch mehr Aufwand).

Was für mich spannend wäre: wie ist dein Workflow von vorne bis hinten aufgebaut?
Hast du dir ein eigenen Backtest-Tool gebaut? Mit welchen Kursdaten fütterst du das (gekaufte Daten oder selber OHLC-Crawler über Jahre am laufen)?
Lässt du Bots erstmal im Demobetrieb laufen? Und wie evaluierst du die Strategie im Live-Testing, da brauchst du ja wahrscheinlich auch eine Art grafisches Interface?
Hast du ein grafisches Dashboard um mehrere Strategien übersichtlich überblicken zu können?
Und wie hast du das Steuertracking jetzt für dich final gelöst? 

Ja stimmt schon, bei mir ist es ein wenig anders, weil ich kein Trading mit Indikatoren oderso gemacht hab. Ich hab stumpf Arbitrage zwischen Börsen gemacht, da ist die Strategie und der Moment wann man kaufen/verkaufen muss ziemlich eindeutig Cheesy Daher brauchte ich all das nicht.

Das Steuertracking habe ich leider garnicht gelöst und hab durch meinen hohen Verlust durch eine zentrale Börse Anfang des Jahres und weil das mit der Steuer so unnötig kompliziert und immernoch ungeklärt ist auch total die Lust am Trading verloren, auch wenn ich von den Gewinnen super leben konnte.
Aber eine Steuertracking Lösung muss aufjedenfall so aussehen, dass jeder Trade den der Bot macht schon direkt von deinem Bot selbst getracked und in einheitlichem Format dokumentiert wird und zu jedem Zeitpunkt basierend auf den Trades einen Abgleich machen kann zwischen tatsächlicher Balance und rechnerischer Balance. Denn es wird immer wieder durch irgendwas Abweichungen geben und dann ist es wichtig, dass das sofort auffällt und in der Dokumentation korrigiert wird und man das nicht n Jahr später versuchen muss nachzuvollziehen, was da passiert ist und warum zb. der cointracking Report hinten und vorne nicht auf geht.

Fürs normale Trading und Backtests usw kann ich die Posts von PeWi empfehlen, falls du sie nicht schon kennst, zb.:
https://coinforum.de/topic/29690-sinn-und-unsinn-von-backtests
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Merits 2 from 2 users
Re: Technische Infrastruktur für automatisiertes Trading
by
Serpens66
on 15/07/2023, 09:37:04 UTC
⭐ Merited by Turbartuluk (1) ,1miau (1)
ich brauchte nichts von den Dingen aus deinem Eröffnungspost. Der Titel ist doch "automatisiert", verstehe also nicht was TradingView oderso damit zu tun haben soll Cheesy

Zuerst hatte ich auch auf einem Rasberry Pi angefangen, aber der war zu langsam und mein Internet auch nicht das stabilste, also war ich relativ bald dann bei Digitalocean mit einem VPS mit Debian für 10 bis 30€ im Monat, je nach dem wie umfangreich das sein soll. Ist mit WinSCP/Putty leicht zu bedienen.
Darauf läuft dann einfach mein Python Skript mit dem Bot Code.
Gibt mittlerweile auch einige interessante open source libraries für die Börsen-API Anbindung, ich hab das noch größtenteils selbst geschrieben, wobei ich einige davon natürlich als Hilfestellung für den technischen Teil genommen hab, da ich mich mit dem Kram eigentlich garnicht auskenne Cheesy
ccxt ist vermutlich eines der größten Projekte: https://github.com/ccxt/ccxt
Post
Topic
Board Projektentwicklung
Merits 2 from 1 user
Re: Steuern sparen mit eigenem Token
by
Serpens66
on 15/07/2023, 09:29:10 UTC
⭐ Merited by Turbartuluk (2)
Da gibt es bestimmt bessere Ideen zum Steuern sparen (hab im Laufe der Zeit auch ein paar gepostet gehabt, mir gefällt also dein Eifer Cheesy)
Ich denke beim deiner Token Idee wird das größte Problem die Herausgabe des Tokens selbst sein. Stellt sicherlich ein "Wertpapier" da (ganz besonders wenn da der Gewinn reinfließt) und da brauchste dann erstmal all die Rechte und Lizenzen die so unmöglich zu bekommen sind, weshalb zurzeit zumindest in den USA alles und jeder verklagt wird Cheesy
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Ethereum ETH/USD - Kursverlauf und Diskussion
by
Serpens66
on 10/06/2023, 07:38:51 UTC
Findet jemand von euch zufällig tiefergehende Information zu den "WBETH" von binance?
https://www.binance.com/en/support/announcement/binance-introduces-wrapped-beacon-eth-wbeth-on-eth-staking-a1197f34d832445db41654ad01f56b4d

Das Design ist ja ähnlich zu dem von RETH (rocketpool), dass man nicht ständig neue coins ausgeschüttet bekommt, sondern einfach der Wert der Coins steigt, weil man 1 RETH (oder WBETH) jederzeit zu einem immer besser werdenden Kurs in ETH umtauschen kann.
Das ist steuerlich gerade in Deutschland ein viel besserer Weg, weil so auch die Stakinggewinne nach 1 Jahr steuerfrei sind.

Nun ist es bei RETH ja soweit ich weiß ein smartcontract, der automatisch dafür sorgt, dass du dir diesen Umwandlungskurs auch wahrnehmen kannst. Dh. sofern der smartcontract sicher ist, sollte das ganze system recht sicher sein.
...
Bei BETH konnte ich allerdings nichts dazu finden, wie genau der Kurs von WBETH erhalten wird. Ist es wie RETH dezentral, oder hängt es weiterhin wie bETH von binance ab und wenn binance morgen dicht macht, hilft es mir garnichts, dass ich die WBETH auf meinem eigenen Wallet liegen hatte, da nur binance zentral diese in ETH hätte umwandeln können?

Ich würde gerne diversifizieren, also nicht alles in RETH anlegen und da käme mir WBETH gerade recht. Aber bei den ganzen News um binance gerade, wäre das nur sinnvoll, wenn WBETH unabhängig von binance zumindest seinen Wert behalten würde (falls mit dem untergang von binance auch alle staking nodes von denen abgeschaltet würden und es dadurch keine preissteigerung mehr geben kann)
Post
Topic
Board Scam Accusations
Re: The Rock Trading Scam www.therocktrading.com Exchange Review fraud truffa
by
Serpens66
on 14/04/2023, 13:32:41 UTC
I read the transcripts that Lillominato published and there are some really scandalous things, people were selling crypto to cover the holes and pay the EURO cashouts.
Crazy, really embarrassing management.
italian is a strange language. The initiator of telegram group "The Rock Trading Tutela Legale" shared some text from "Corriere della Sera, Mercoledì 12 Aprile 2023, Pagina 7" in telegram and the headline is:

Dal Corriere della Sera di oggi: mancano 73 MILIONI
Google translate says this means there are 73 millions left, but the word "mancano" translated alone means "is missing", so really no clue what from this is the real translation...
And it says 1500 BTC and 7000 ETH are missing. When you calculate this into EUR plus the ~20 million missing Euro, it is likely that the headline means "73 millions Euro are missing". Stupid google translate... I already had hope that roughly half of the funds are still there, so users would get back 50%, but I fear they will get back nearly nothing.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: MtGox geht in Konkurs
by
Serpens66
on 09/03/2023, 09:27:44 UTC
Das geht mir genauso. Es gibt keine Möglichkeit zu prüfen, ob alles korrekt ist. Ich habe auch den Support von MtGox angeschrieben, leider ohne Reaktion (ich habe auch keine erwartet).  Embarrassed

In den Mails, die du bekommst und die dich daran erinnern, dass du noch etwas eintragen sollst, steht auch drin, dass diese Mails alle bekommen. Insgesamt finde ich diesen Prozess sehr frustrierend und fehlerträchtig.  Huh
Jop, absolut inkompetent durchgeführt... und jetzt wurde (mal wieder) die Deadline verschoben auf den 6. April (warum genau blubbern die Medien eig was davon ,dass am 10.3 die Gox Coins ausbezahlt würden ?! Selbst wenn das jetzt nicht verschoben worden wäre, war das nur eine Deadline für die Registreirung und kein Termin zur Auszahlung soweit ich weiß -.-)

Also offenbar haben noch immer viele nicht fertig registriert und es werden ständig Email zur Erinnerung verschickt, aber wie du sagt keine Info und keine Anzeige wie man selbst überprüfen kann, ob alles final und fertig und annehmbar erledigt wurde oder nicht...
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: MtGox geht in Konkurs
by
Serpens66
on 23/02/2023, 17:55:38 UTC
Hallo, kann mir jemand bei dem Problem helfen dass ich momentan habe wenn ich meine Bankdaten registrieren will ich kann reinschreiben was ich will aber unten rechts der Button registered bleibt immer ausgegraut! :-(

Auch kann mir irgendwie niemand sagen wie der "Branch Name" von meiner Bank ist? Ich kann im Netz einfach nichts finden... benutzt zufällig jemand die Kreditkarte von Viabuy und weiß den Branch Namen davon? ( ist eine Prepaid Karte mit eigener IBAN Nummer! )
Die Seite war (und ist es vmeurlich noch immer) total verbuggt und problematisch.

Bei mir war die Ursache dafür, dass das Feld "province" (also Bundesland) zuviele Zeichen hatte, mehr als 15 Zeichen sind nicht erlaubt.
Das war bei mir aber automtatisch durch die website so eingetragen worden und war auf der Seite selbst nicht änderbar. Ich musste dann woanders "change registered address" machen, um das auf weniger als 15 Zeichen zu bringen. Danach gings.
Kann aber durchaus noch zig andere Gründe haben.

Branch Name bleibt dir wohl nichts als googlen, aber zb bei reinen online Banken ist Branch Name identisch zu Bankname.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Merits 1 from 1 user
Re: Steuerfallen beim Trading
by
Serpens66
on 21/02/2023, 16:35:01 UTC
⭐ Merited by Turbartuluk (1)
Habe vor kurzem die Hälfte meiner Tradinggewinne der letzten 10 Jahre wohl verloren (Börse therocktrading.com, ein Zusamenspiel von dutzenden unglücklichen Umständen, ansonsten wäre ich nicht so heftig betroffen) und die andere Hälfte der Gewinne schulde ich logischerweise noch an Steuern (ist vieles ausgesetzt worden mit Warten auf das Vollzugsdefizit Urteil).

 Shocked Oh mann. Wenn sich das wirklich Bewahrheiten sollte (ich habe deine Posts dazu quer gelesen), dann tut es mir richtig leid für dich. Hoffentlich kommst du da einigermassen gut raus, wenigstens nicht mit einer Insolvenz.
Ich hasse die deutschen Steuergesetze einfach unendlich... ich hatte tatsächlich Januar 2023 bereits das Trading komplett eingestellt, weil ich einfach keinen Nerv mehr auf den Mist hab (LIFO/FIFO und die ganzen anderen Steuerfallen), doch das Geld bei therocktrading hing leider seit November 2022 da fest (nur verzögerte Auszahlungen mit ~1 Monat Wartezeit und begrenzter Summe) und zusätzlich wurde ja das Nuri Bankkonto geschlossen (insolvent) weshalb selbst das nicht mehr für mich ging... und diverse weitere unglückliche Umstände, die die Summe hätten ändern können.
Geplant war sobald wie möglich stattdessen mit einer Trading GmbH weiter zu traden, die seit Mitte 2022 fertig gegründet ist, aber auch hier, wegen der dutzenden problematischen und ungeklärten Steuerfragen, hätte sie vermutlich nicht vor 2024 anfangen können (diverse Fragen für verbindliche Anfragen beim Finanzamt waren in Vorbereitung und hätten demnächst vorgelegt werden sollen).. dazu dann natürlich die Unmöglichkeit der Buchführung mit Beleg usw., der Aufwand rechtfertigt die Kosten und Aufwand eigentlich nicht, selbst bei 20% Gewinn im Jahr mit hohem Einsatz... aber mit der GmbH hätte ich solche Verluste verrechnen können und müsste nicht auch noch privat mehr Geld draufzahlen als ich eh schon verloren hab...

(soweit ich weiß sind ja sogar die 1000% "Scheingewinne" bei einer beliebigen Ponziseite steuerpflichtig, auch wenn nie die reelle Chance bestand, dass man sich diese hätte auszahlen können.
Das wäre echt heftig. Hast du dazu etwas schriftliches?
Beliebiges Ergebnis bei Google "Ponzi Gewinne steuerpflichtig", zb: https://www.vlh.de/kaufen-investieren/abgeltungssteuer/schneeballsystem-steuern-auch-auf-scheingewinne-faellig.html
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Merits 2 from 1 user
Re: Steuerfallen beim Trading
by
Serpens66
on 21/02/2023, 14:30:30 UTC
⭐ Merited by Turbartuluk (2)
Größte Steuerfalle von allen:

Verluste durch Hack/Betrug/Verschwinden einer Kryptobörse sind nicht steuerrelevant (obwohl es natürlich mit Abstand das größte Risiko beim Traden ist)

Habe vor kurzem die Hälfte meiner Tradinggewinne der letzten 10 Jahre wohl verloren (Börse therocktrading.com, ein Zusamenspiel von dutzenden unglücklichen Umständen, ansonsten wäre ich nicht so heftig betroffen) und die andere Hälfte der Gewinne schulde ich logischerweise noch an Steuern (ist vieles ausgesetzt worden mit Warten auf das Vollzugsdefizit Urteil).
Nun darf man aber diesen massiven Verlust nicht von den Gewinnen abziehen und bin damit also alle meine Tradinggewinne der letzten 10 Jahre los.

-> Trading und dabei große Summen auf den Börsen zu haben lohnt sich auf keinenfall. Immer nur Tradingstrategien verfolgen, die auch mit kleinem Einsatz gut genug laufen, dass sich der Aufwand rentiert. Oder es nicht privat machen, sondern mit einer Trading GmbH, aber das hat eigene massive Fallstricke und Probleme... es ist einfach ein Graus in Deutschland...
Post
Topic
Board Italiano (Italian)
Re: WARNING the rock trading.
by
Serpens66
on 20/02/2023, 11:25:11 UTC
If allowed by coinfan, I will continue to write in english in this english thread:
https://bitcointalk.org/index.php?topic=4975753.new#new
I also know an amount of Euro therocktrading was seeking a loan for, but not sure if I'm allowed to share it.