Er hat Akteneinsicht per Anwalt genommen, das "Missverständnis" wurde aufgeklärt, nachdem er alles offen gelegt hat, auch dass er die Gegenseite nur über bisq/peach kannte, keine sonstige Beziehung.
Allerdings hat das 9 Monate gedauert bis das Verfahren eingestellt wurde, das Konto wurde dann wieder freigegeben aber von der Postbank direkt mit einer Vorlaufzeit von 4 Wochen gekündigt.
Ist bei denen wohl Standardvorgehen.
Das Fazit wäre also wenn man nicht illegales tut, dann bekommt man am Ende recht. Die Umstände sind extrem ärgerlich, das würde sicherlich jeden extrem nerven. Aber 9 Monate mit dem Gewissen spielen ist lange. Die Ermittlungen hätten aber vielleicht noch länger dauern können, es gibt Fälle, da sind mehrere Jahre vergangen. Das sind aber eher Scams, keine p2p Trades mit einem Verdacht. Um es genau zu nehmen, war das aber kein direkter trade. Es gab dann doch eine dritte Party mit bisq/peach? Aber gut das es ein Happy End gegeben hat.
Von Lars Klingbein habe ich noch nichts offizielles gesehen/gehört zwecks der Jahreshaltefrist für Bitcoin. in den Medien heißt es "die SPD", vielleicht ist es garnicht so groß wie es scheint.
Den genauen Hergang von der Akte kenne ich nicht, er hat immer nur geschwärzte Sachen in der Timeline hochgeladen. Anscheinend war das Konto, von dem die Euros letztlich zu ihm geflossen sind, in irgendwas verwickelt, oder das Geld kam ursprünglich aus einem gekaperten Konto oder aus einem Online Betrug. Euro fluss: Konto (Betrugsopfer)-> Konto (kompromiertes Konto)-> Bisq/Peach p2p-> Konto des betroffenen. Die BTC, die im Gegenzug getauscht wurden, flossen in 2 verschiedene Wallets und wurden dann offensichtlich in XMR geswapped.
Die Aktionen der Staatsanwaltschaft mit dem Konto einfrieren geschahen 12 Wochen nach dem p2p Geschäft.
Mit dieser Staatsanwaltschaft hatte ich auch mal zu tun. 2019 klingelte bei mir die Polizei/ZFA: Durchsuchungsbeschluss.
Ich soll November/Dezember 2014 an meine Adresse, wo ich damals gelebt habe Btmg, respektive 5gramm Kokain bestellt haben. (Online Bestellung)
Die Tat sollte fast wirklich fast 5 Jahre her sein. Die haben mein Handy und meinen PC eingepackt, habe denen erklären wollen das ich damals weder dieses Handy noch diesen PC hatte.
Hat nicht interessiert, wurde eingezogen. Ich war allerdings von 2014 bis 2016, also jedes Jahr um November/Dezember herum in Asien unterwegs.
Habe dann ohne Anwalt eine Stellungnahme abgegeben und Beweise wie meinen Reisepass mit den Stempeln, Airbnb Buchungen und sogar noch mein Flugticket aus dem Check24 Konto vorlegen können um zu belegen das ich zu diesem angeblichen Lieferungsdatum in Thailand war.
Trotzdem hat es fast 8 Wochen gedauert bis die Ermittlungen eingestellt wurden. Meine Elektronischen Geräte sollte ich nochmal 2 Wochen warten bis die per DHL kommen oder einen Termin vereinbaren und circa 100km fahren um die abzuholen.
Mit verhältnismäßigkeit und Rechtstaat hat das nichts zu tun.
Ich habe dan noch interessehalber bei einem Online Anwalt bezahlt und mir die Akte Digital zuschicken lassen.
Der wirklich einzige Hinweis den sie hatten war eine exel Datei bei dem Online Händler der etliche Adressen und Datumsangaen von Sendungen enthielt die er verschickt haben soll.
Einfach normale Briefe keine Senundunsnachweisnummern.
Ich und meine Adresse waren an dem Datum eingetragen mit dem vermekt 5g Kokain, allerdings war nur meine Adresse richtig mein Name war dort auch falsch geschrieben.
Die haben beim Einwohnermeldeamt alle Bewohner des hauses abgefragt (6 Parteien) und meiner schien am logischsten weil er dem falsch geschriebenen Namen von den zwei Angangsbuchstaben her gleich war.
Das reicht aus das ein Richter sein "Servus" auf einen Durchsuchungsanrag der Staatsanwaltschaft gibt und 7 bewaffnete in die Wohnung schickt um alles zu durchsuchen und mitzunehmen.
Deswegen wundert es mich nicht mehr wenn ich lese es gibt hausdurchsuchungen weil man jemanden oder einen Politiker bei Twitter als Dumm bezeichnet.