Search content
Sort by

Showing 20 of 56 results by Mails
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Welche Börsen fragen bereits die Steuer ID ab?
by
Mails
on 27/05/2025, 23:25:40 UTC
Würde gerne wissen, wie eure Erfahrungen sind.
Welche Kryptobörsen haben bei euch bereits die Steuer-ID verlangt?
Ab 2026 soll das ja Pflicht werden.
Bei Revolut wird die Steuer-ID abgefragt, aber das wird schon länger so gemacht. Es ist primär keine Börse, eher eine Bank, aber dort kann man auch Bitcoin und Co. handeln, einzahlen und versenden. Ansonsten habe ich bis dato keine weiteren mitbekommen. Ich würde aber glaube mich daran orientieren, wie zuletzt die Börsen wegen der MiCa gehandelt haben und die Wallet Adressen "gekennzeichnet" haben wollten. Im Grunde könnten diese Börsen mit den kommenden Regeln genauso schnell handeln.


In anderen Foren heißt es Coinbase und Bitpanda Fragen bereits.
Ich will mir eine Übersicht verschaffen vorallem ob alle offshore Börsen einknicken.
Habe an die beiden schon gedacht, ggfs. kommt KuCoin noch zügig dazu.

Kucoin meldet anscheinend jetzt schon aktiv oder kooperiert sehr schnell, es gibt Berichte auf X und Youtube.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Welche Börsen fragen bereits die Steuer ID ab?
by
Mails
on 27/05/2025, 23:24:18 UTC
In anderen Foren heißt es Coinbase und Bitpanda Fragen bereits.
Ich will mir eine Übersicht verschaffen vorallem ob alle offshore Börsen einknicken.
Bin bei beiden angemeldet und auch aktiv. Ich kann es bisher nicht bestätigen . Wohnsitz Deutschland . Mich persönlich würde jetzt mal interessieren
wer das geschrieben hat und wo diese Leute wohnen die diese Steuer ID abgeben mussten. Denn Gerüchte verbreiten sich ja immer sehr schnell.

Das haben Leute im btc maxis forum blocktrainer behauptet. 

Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Welche Börsen fragen bereits die Steuer ID ab?
by
Mails
on 25/05/2025, 05:19:19 UTC
In anderen Foren heißt es Coinbase und Bitpanda Fragen bereits.
Ich will mir eine Übersicht verschaffen vorallem ob alle offshore Börsen einknicken.
Bitpanda schreibt dazu in ihren FAQs folgendes:


Quelle

Ich habe mich vorhin extra nochmal eingelogged, hier musste ich ebenfalls keine zusätzlichen Daten wie eine SteuerID angeben.



Bin hier aber ganz bei Heretik ... das dauert ggfs. noch. Es ist ja auch für die Börsen ein nicht unerheblicher Aufwand solche Daten zu sammeln und vor allem (hack-)sicher zu speichern. Hier werden kaum Börsen in die Vorleistung gehen wenn sie das eigentlich "erst" ab 2026 brauchen.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Welche Börsen fragen bereits die Steuer ID ab?
by
Mails
on 24/05/2025, 10:23:14 UTC
In anderen Foren heißt es Coinbase und Bitpanda Fragen bereits.
Ich will mir eine Übersicht verschaffen vorallem ob alle offshore Börsen einknicken.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Merits 1 from 1 user
Topic OP
Welche Börsen fragen bereits die Steuer ID ab?
by
Mails
on 23/05/2025, 16:21:32 UTC
⭐ Merited by MaxMueller (1)
Würde gerne wissen, wie eure Erfahrungen sind.
Welche Kryptobörsen haben bei euch bereits die Steuer-ID verlangt?
Ab 2026 soll das ja Pflicht werden.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: SPD will die Einjahresfrist für Bitcoin abschaffen
by
Mails
on 07/04/2025, 23:04:32 UTC
Ein weiterer gierigen SPD Politiker hat geantwortet:

Fazit: Wer schlau investiert soll Steuern zahlen für die dummen.


---

herzlichen Dank für Ihre E-Mail vom 30. März. Gerne möchte ich Ihnen antworten, auch wenn ich Ihrer Nachricht entnehme, dass sie sich eigentlich an die CSU richtet und nur über Copy & Paste auch an mich ging.

Die steuerpolitischen Vorschläge der SPD zielen darauf ab, untere und mittlere Einkommen zu entlasten, dafür aber die allerhöchsten Einkommen und Vermögen etwas stärker in die Verantwortung zu nehmen. Das ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit angesichts zunehmender Ungleichheit in unserer Gesellschaft, sondern es ist auch volkswirtschaftlich sinnvoll. Denn die Stärkung der unteren und mittleren Einkommen unterstützt die Kaufkraft in der Breite und damit die Konjunktur. Unter anderem die OECD stellt fest, dass im internationalen Vergleich in Deutschland Arbeit zu stark, Vermögen und Erbschaften dagegen zu wenig mit Abgaben belastet werden. Anders als die politische Konkurrenz haben wir keine unseriösen und nicht finanzierbaren Entlastungen versprochen. Ohne eine moderate Mehrbelastung an anderer Stelle kann es eine Entlastung in der Breite nicht geben. Deshalb
[/quote]

Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: SPD will die Einjahresfrist für Bitcoin abschaffen
by
Mails
on 02/04/2025, 11:45:50 UTC
Noch besser auch von einem Spdler



Post
Topic
Board Deutsch (German)
Merits 2 from 2 users
Re: SPD will die Einjahresfrist für Bitcoin abschaffen
by
Mails
on 02/04/2025, 01:10:48 UTC
⭐ Merited by bullrun2024bro (1) ,Unknown01 (1)
Sehr geehrter Herr D.,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Eine kluge Altersvorsorge ist wichtig. Dabei können neben der klassischen Rente und Anlagen in Aktien, ETFs, Immobilien auch Kryptowährungen sinnvoll sein. Allerdings werden die Erträge aus diesen Anlageformen besteuert, selbst die gesetzliche Rente ist einkommensteuerpflichtig. Eine Ausnahme bilden derzeit nur Bitcoin und andere Kryptowährungen, sofern sie erst nach einem Jahr verkauft werden. Eine angemessene Besteuerung von Gewinnen aus dem Handel mit Kryptowährungen halte ich daher für fair.

Die geplante Einstufung dieser Gewinne als Einkünfte aus Kapitalvermögen und Abschaffung der steuerlichen Jahresfrist stellt eine gerechte Besteuerung sicher. Darüber hinaus bietet sie einige Vorteile für Anleger: Der neue Steuersatz ist niedriger, wer also innerhalb eines Jahres mit Gewinn verkauft, zahlt künftig weniger Steuern.

Außerdem können Sie mögliche Verluste aus dem Handel mit Kryptowährungen länger mit Ihren Gewinnen verrechnen, was gerade bei risikoreichen Anlageformen hilfreich ist.

Dass dadurch Innovationen verhindert werden, sehe ich nicht. Innovationen entstehen durch Investitionen in Bildung, Universitäten und Forschung.

Andere riskante Anlageformen werden ähnlich besteuert. Attraktiv sind sie aufgrund der hohen Gewinnmöglichkeiten. Diese bleiben mit der geplanten Besteuerung erhalten. Wenn durch den Verkauf dann Gewinne erzielt werden, ist es meiner Meinung nach auch gerecht, diese zu besteuern.

Dabei sind wir, wie bei anderen Anlageformen, offen für Freibeträge und weitere Ausnahmen.

Mit freundlichen Grüßen
Sabine Poschmann



Sabine Poschmann, MdB

Sportpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion

Mitglied im Wirtschaftsausschuss

-------

Post
Topic
Board Deutsch (German)
Merits 2 from 2 users
Re: SPD will die Einjahresfrist für Bitcoin abschaffen
by
Mails
on 29/03/2025, 22:47:12 UTC
⭐ Merited by virginorange (1) ,MinoRaiola (1)

Das Ganze war hier allerdings nicht ganz vorbei.
Ich habe deine Datenauskunft beim BKA angefragt nach der ganzen Sache, es kam Auskunft, wirklich ohne Spaß bei mir war/ist wegen dieser Sache der Eintrag wie folgt im Polizeicomputer:

Illegaler Anbau, Herstellung, Handel. Ein und Ausfuhr, Veräußerung, Abgabe, in Verkehr bringen, Erwerb, sich verschaffen von BtM (Btmg 29 Abs )  und 96 Absatz AMG.

Ich habe dann beim LKA Bayern die Löschung beantragt.

Die wurde abgelehnt, mit der Begründung, dass trotz der Einstellung durch die Staatsanwaltschaft, der polizeiliche Restverdacht nicht ausgeräumt ist.
Diese Beamtin unterstellt mir in dem Schreiben "Sie bestellten am bla bla 2014 Btmg über das Internet" obwohl sogar der Staatsanwalt sagt er glaubt an meine Unschuld, da ich monatelang nicht einmal im Land war als diese Sendung eingetroffen sein soll, und theoretisch jeder an meinen Briefkasten hin kann in dieser Zeit oder den Brief abfangen.
Des Weiteren behauptet sie, dass sie annimmt das ich "weiter Straftaten begehen werde", aber die Tatsache das ich weiß, dass dieser Eintrag im Polizeicomputer ist, mich davon abhalten könnte.

Das ist wohl die dümmste und abenteuerlichste Begründung Daten nicht zu löschen, aber es ist legal.

Ich habe einen Anwalt sich das durchschauen lassen. Ich hätte die Möglichkeit zum Verwaltungsgericht zu gehen, aber die Chancen gehen gegen 0, weil diese Erfahrungstechnisch immer der Polizei recht geben bei sowas.
Er hat mir abgeraten und geraten, mal 5 Jahre zu warten.

Die angebliche "Tat" ist jetzt 11 Jahre her, die Hausdurchsuchung fast 6. Ich warte noch ein Jahr und versuche mein Glück dann nochmal.

Wenn ich von der Landespolizei oder Bundespolizei abgefragt werde (nicht Zoll oder Finanzbehörden, die haben eigene Systeme) erscheint immer dieser Eintrag. Negativ hat sich das nur einmal ausgewirkt, bei einer Verkehrskontrolle musste ich gleich, nachdem Abfrage in einen Becher pinkeln und meinen Kofferraum öffnen.

Den Glauben in den Rechtsstaat habe ich schon lange verloren.



Post
Topic
Board Deutsch (German)
Merits 5 from 4 users
Re: SPD will die Einjahresfrist für Bitcoin abschaffen
by
Mails
on 29/03/2025, 20:51:31 UTC
⭐ Merited by virginorange (2) ,MaxMueller (1) ,MinoRaiola (1) ,mole0815 (1)
Er hat Akteneinsicht per Anwalt genommen, das "Missverständnis" wurde aufgeklärt, nachdem er alles offen gelegt hat, auch dass er die Gegenseite nur über bisq/peach kannte, keine sonstige Beziehung.
Allerdings hat das 9 Monate gedauert bis das Verfahren eingestellt wurde, das Konto wurde dann wieder freigegeben aber von der Postbank direkt mit einer Vorlaufzeit von 4 Wochen gekündigt.
Ist bei denen wohl Standardvorgehen.
Das Fazit wäre also wenn man nicht illegales tut, dann bekommt man am Ende recht. Die Umstände sind extrem ärgerlich, das würde sicherlich jeden extrem nerven. Aber 9 Monate mit dem Gewissen spielen ist lange. Die Ermittlungen hätten aber vielleicht noch länger dauern können, es gibt Fälle, da sind mehrere Jahre vergangen. Das sind aber eher Scams, keine p2p Trades mit einem Verdacht. Um es genau zu nehmen, war das aber kein direkter trade. Es gab dann doch eine dritte Party mit bisq/peach? Aber gut das es ein Happy End gegeben hat.



Von Lars Klingbein habe ich noch nichts offizielles gesehen/gehört zwecks der Jahreshaltefrist für Bitcoin. in den Medien heißt es "die SPD", vielleicht ist es garnicht so groß wie es scheint.

Den genauen Hergang von der Akte kenne ich nicht, er hat immer nur geschwärzte Sachen in der Timeline hochgeladen. Anscheinend war das Konto, von dem die Euros letztlich zu ihm geflossen sind, in irgendwas verwickelt, oder das Geld kam ursprünglich aus einem gekaperten Konto oder aus einem Online Betrug. Euro fluss: Konto (Betrugsopfer)-> Konto (kompromiertes Konto)-> Bisq/Peach p2p-> Konto des betroffenen. Die BTC, die im Gegenzug getauscht wurden, flossen in 2 verschiedene Wallets und wurden dann offensichtlich in XMR geswapped.
Die Aktionen der Staatsanwaltschaft mit dem Konto einfrieren geschahen 12 Wochen nach dem p2p Geschäft.

Mit dieser Staatsanwaltschaft hatte ich auch mal zu tun. 2019 klingelte bei mir die Polizei/ZFA: Durchsuchungsbeschluss.
Ich soll November/Dezember 2014 an meine Adresse, wo ich damals gelebt habe Btmg, respektive 5gramm Kokain bestellt haben. (Online Bestellung)

Die Tat sollte fast wirklich fast 5 Jahre her sein. Die haben mein Handy und meinen PC eingepackt, habe denen erklären wollen das ich damals weder dieses Handy noch diesen PC hatte.
Hat nicht interessiert, wurde eingezogen. Ich war allerdings von 2014 bis 2016, also jedes Jahr um November/Dezember herum in Asien unterwegs.

Habe dann ohne Anwalt eine Stellungnahme abgegeben und Beweise wie meinen Reisepass mit den Stempeln, Airbnb Buchungen und sogar noch mein Flugticket aus dem Check24 Konto vorlegen können um zu belegen das ich zu diesem angeblichen Lieferungsdatum in Thailand war.
Trotzdem hat es fast 8 Wochen gedauert bis die Ermittlungen eingestellt wurden. Meine Elektronischen Geräte sollte ich nochmal 2 Wochen warten bis die per DHL kommen oder einen Termin vereinbaren und circa 100km fahren um die abzuholen.

Mit verhältnismäßigkeit und Rechtstaat hat das nichts zu tun.
Ich habe dan noch interessehalber bei einem Online Anwalt bezahlt und mir die Akte Digital zuschicken lassen.
Der wirklich einzige Hinweis den sie hatten war eine exel Datei bei dem Online Händler der etliche Adressen und Datumsangaen von Sendungen enthielt die er verschickt haben soll.
Einfach normale Briefe keine Senundunsnachweisnummern.
Ich und meine Adresse waren an dem Datum eingetragen mit dem vermekt 5g Kokain, allerdings war nur meine Adresse richtig mein Name war dort auch falsch geschrieben.

Die haben beim Einwohnermeldeamt alle Bewohner des hauses abgefragt (6 Parteien) und meiner schien am logischsten weil er dem falsch geschriebenen Namen von den zwei Angangsbuchstaben her gleich war.

Das reicht aus das ein Richter sein "Servus" auf einen Durchsuchungsanrag der Staatsanwaltschaft gibt und 7 bewaffnete in die Wohnung schickt um alles zu durchsuchen und mitzunehmen.

Deswegen wundert es mich nicht mehr wenn ich lese es gibt hausdurchsuchungen weil man jemanden oder einen Politiker bei Twitter als Dumm bezeichnet.







Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: SPD will die Einjahresfrist für Bitcoin abschaffen
by
Mails
on 29/03/2025, 18:51:56 UTC
Auf X gibt es doch diesen User, hab seinen Namen vergessen, Pleb irgendwas.
Der hat ein Ermittlungsverfahren am Hals gehabt und sein Postbankbankkonto wurde gekündigt wegen eines p2p Geschäft, er hatte btc p2p verkauft, er hatte sogar Geldwäsche Ermittlungen am Hals.
Am Ende ging es gut, aber viel Stress und Kosten für nichts

Die Wahrscheinlichkeit liegt meiner Einschätzung nach bei unter 0.1%, dass P2P Geschäfte so viel ärger machen.

Dennoch sollte man eine Netzwerk von Vertrauten aufbauen, mit denen man handeln kann: https://www.youtube.com/watch?v=IUbX3NUchdM

Das Geschäft lief über bisq oder peach ab. Die Gegenseite bzw. das Konto, von dem das Geld verschickt, worden ist, hatte Dreck am Stecken/oder gekapertes Konto. Die Details kenne ich nicht.

Die Staatsanwaltschaft München I hat, anstatt ihm einen Anhörungsbogen oder derartiges zu schicken, sofort ein Ermittlungsverfahren eröffnet, unter anderem wegen Geldwäsche.
Es kamen gelbe Briefe, das Konto wurde sofort eingefroren, also alles, was darauf ist, auch Lohn usw.
Er hat Akteneinsicht per Anwalt genommen, das "Missverständnis" wurde aufgeklärt, nachdem er alles offen gelegt hat, auch dass er die Gegenseite nur über bisq/peach kannte, keine sonstige Beziehung.
Allerdings hat das 9 Monate gedauert bis das Verfahren eingestellt wurde, das Konto wurde dann wieder freigegeben aber von der Postbank direkt mit einer Vorlaufzeit von 4 Wochen gekündigt.
Ist bei denen wohl Standardvorgehen.


Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: SPD will die Einjahresfrist für Bitcoin abschaffen
by
Mails
on 29/03/2025, 16:03:04 UTC
wie will man was versteuern, wo keinen weiß, das ich es habe? Aber bei der Regierung, die schon Luft besteuert, ist alles möglich.

Und zum Bargeld. Ein Geschäft, das kein Bargeld mehr annimmt, hat auch bald keine Kunden mehr. Wie die Innenstädte, die keine Parkplätze mehr haben, da verschwindet auch jeden Tag ein Geschäft und es ziehen maximal Shisha-Bars ein oder Dönerbuden.
Ich bin ähnlicher Meinung und ich kann immer wieder nur die Vorteile von p2p erwähnen. Natürlich kann man mit den BTC auch konsumieren und dafür steuern bezahlen, das ist legitim. Ich glaube aber auch, dass es in 2025 nicht dazu kommen wird, und bis 2026 vergehen noch viele Monate und sehr viel mehr/andere Politik. und das Bargeld wird erstmal nicht abgeschafft. Solch eine extreme Veränderung, wird doch sehr viele Jahre in Anspruch nehmen... falls wir das überhaupt noch erleben.
Rund 51 Prozent der Bezahlvorgänge in Deutschland fanden laut Deutscher Bundesbank 2023 mit Bargeld statt.

Auf X gibt es doch diesen User, hab seinen Namen vergessen, Pleb irgendwas.
Der hat ein Ermittlungsverfahren am Hals gehabt und sein Postbankbankkonto wurde gekündigt wegen eines p2p Geschäft, er hatte btc p2p verkauft, er hatte sogar Geldwäsche Ermittlungen am Hals.
Am Ende ging es gut, aber viel Stress und Kosten für nichts
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Wie vor DAC 8 schützen? (Meldung)
by
Mails
on 29/03/2025, 16:00:15 UTC
Für die Nutzer dürfte sich erstmal nichts ändern außer der Steueridentifikationsnummer, welche aber auch unproblematisch sein dürfte, sofern einmal übermittelt.
So gesehen ist DACH 8 eine Nullnummer, wenn man keine Steuern aus Trading hinterzieht.

Ja du akzeptierst alles, was von oben kommt oder?

Es bleibt abzuwarten, wie sehr dieses DAC-8 wirklich die offshore Börsen betrifft.
Ich habe bereits vorgesorgt und meine zweite Staatsbürgerschaft eingesetzt, um eine Bank und Cryptobroker Account in einem Asiatsichen Land zu eröffnen.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Merits 2 from 2 users
Topic OP
Wie vor DAC 8 schützen? (Meldung)
by
Mails
on 23/03/2025, 10:21:54 UTC
⭐ Merited by MaxMueller (1) ,AHOYBRAUSE (1)
Die Aufzeichnungen aller User soll am 1.1.2026 beginnen.
Die Börsen sollen alle Aktivitäten aufzeichnen und den zuständigen Behörden in der EU für Steuer und Geldwäsche zusende. Erstmals im Januar 2027.

Und es sollen nicht nur EU regulierte oder registrierte Börsen, sondern alle Börsen gezwungen werden dies zu tun. Sobald sie einen Kunden aus der EU bedienen.
Wie genau will man die Übersee Exhanges zwingen und welche Möglichkeiten gibt es sich zu schützen?
De facto muss man sich blank machen und auch alle coldwallets offenlegen.

Weiter:

Der derzeit vorliegende Referentenentwurf lässt erahnen, welche neuen Meldepflichten Kryptodienstleister gegenüber dem Bundeszentralamt für Steuern/BZSt zukünftig haben werden. Nach § 5 Abs. 1, 2 KStTG-E müssen diese u. a. alle Tauschgeschäfte gegen andere meldepflichtige Kryptowerte oder Fiat-Währungen (= gesetzliche Zahlungsmittel) jeweils bis zum 1.7. des Folgejahres an das BZSt mitteilen. Hinzu kommen umfassende Sorgfalts- und Dokumentationspflichten, u. a. müssen Kundinnen und Kunden von Kryptodienstleistern ihre Steuer-Identifikationsnummer mitteilen und im Rahmen einer Selbstauskunft ihre Personendaten bekannt geben. Das Gesetz soll Ende 2025 in Kraft treten.

Welche Anbieter fragen die Steuerident nummer ab?
Also kann man davon ausgehen sobald die Nummer angefragt wird, beginnt das aufzeichnen?



Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Anbieter von Bitcoin Prepaid Kreditkarten
by
Mails
on 24/12/2024, 18:37:39 UTC
Danke für die Info!

Was negativ ist, ist die Aufladung. Bitcoin über die eigene Bitcoin Adresse deiner Kartenwallet. Da kommt es halt auf die Transaktionsgebühren an, wie teuer die im Moment sind.

Hm, ich habe jetzt schon die wirex und bitpanda Karten bestellt, da kann man soweit ich gesehen habe auch nur onchain coins hin schicken. CL werde ich mir evtl anschauen wenn ich mit einer der beiden unzufrieden bin.

Da spricht an sich nichts dagegen, bei CL ist aber die On-Chain Transaktion teuer, da sie keine günstigen Netzwerke wie BSC oder TON unterstützen. Nur ERC-20 oder Bitcoin.
Wirex habe ich mir auch mal angeschaut, die massenhaften Beschwerden und negativen Berichte haben mich aber davon abgehalten mir diese Karte zu holen.

https://www.trustpilot.com/review/wirexapp.com

https://www.btc-echo.de/reviews/erfahrungen/wirex/
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Merits 2 from 2 users
Re: MiCA Regulierung - aktuelle Erfahrungen - Sammelthread
by
Mails
on 24/12/2024, 14:28:28 UTC
⭐ Merited by Soonandwaite (1) ,Turbartuluk (1)
Bitget legt jetzt richtig los.
Ich habe einen Betrag von 40 Euro eingezahlt, das Geld wurde eingefroren und wird als "Kaution" hinterlegt, ich soll jetzt eine Sekundäre ID (Also in meinem Fall Reisepass, da ich den Personalausweis für das KYC benutt hatte), Kontoauszüge und Gehaltsabrechnungen hochladen.
Erst dann wird der Account wieder freigegeben, so wie die Kaution.
Soll jetzt 3-4 Tage Warten nach Einreichung.

Hatte da sowieso nichts drauf mehr.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Anbieter von Bitcoin Prepaid Kreditkarten
by
Mails
on 23/12/2024, 21:12:12 UTC
Die Gnosiskarte funktioniert wunderbar - ist halt nur etwas beschränkt was das aufladen der Coins angeht.
Kannst halt nur diesen Euro Stablecoin dazu verwenden wenn ichs richtig gesehen habe.

Vielleicht kannst du mit da weiterhelfen.  Grin

Ich hatte diese Karte bestellt und mit BNB bezahlt. War mit Trustwallet und Safewallet.

Die ist auch gekommen und echt schick. Allerdings habe ich keine Ahnung wie ich diese Karte aufladen soll, was die Adresse ist, im Safewallet sehe ich nur irgendwelche gnosis kontrakte.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Merits 7 from 6 users
Topic OP
MiCA Regulierung - aktuelle Erfahrungen - Sammelthread
by
Mails
on 23/12/2024, 21:07:27 UTC
⭐ Merited by Halab (2) ,Soonandwaite (1) ,MinoRaiola (1) ,5tift (1) ,AHOYBRAUSE (1) ,Buchi-88 (1)
Würde gerne Erfahrungen zu Mica und den Börsen austauschen.

Bei Coinbase, Kraken, Binance, OKX; Kucoin, Bitvavo, Bitpanda usw. hat man ja schon seit dem Sommer gehört, wie sie sich darauf vorbereiten, u. a. Tether gestrichen usw.

Jetzt bin ich aber doch etwas überrascht, Offshore Börsen, wie mit bybit, Sitz in Dubai und haben sich nie groß erklärt.
Habe eine Nachricht bekommen das Rewards für EU Bürger eingestellt werden, da ist aber anscheinend sehr vieles gemeint.

Launchpool, Launchpad, Token Splash usw alles ist jetzt gesperrt aufgrund "Regularien ihres Wohnortes". Auch das Empfehlungsprogramm für Freunde.

Habt ihr schon Erfahrungen mit der 1000 Euro Grenze gemacht bei Einzahlungen? Gilt diese auch bei Auszahlungen auf z.B HW Wallet.

Bei bitget gibt es zwar noch keine Beschränkungen, allerdings haben sie angekündigt, die Einschränkungen wohl umzusetzen.
https://www.bitget.com/de/news/detail/12560604423505

Ich denke im Januar wird Gaß gegeben mit Beschränkungen.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Merits 1 from 1 user
Re: Anbieter von Bitcoin Prepaid Kreditkarten
by
Mails
on 23/12/2024, 20:59:33 UTC
⭐ Merited by AHOYBRAUSE (1)
Die Gnosiskarte funktioniert wunderbar - ist halt nur etwas beschränkt was das aufladen der Coins angeht.
Kannst halt nur diesen Euro Stablecoin dazu verwenden wenn ichs richtig gesehen habe.
Ah, vielen Dank für den Hinweis. Dann ist das erst mal nichts für mich.. Euro kann ich mit jeder Kreditkarte ausgeben, da brauche ich keinen Stablecoin für..

Da kann ich dir eingeschränkt die Karte von Crypto Life empfehlen. (Crypto Life Card powered by Ledger) https://www.withcl.com/
du benötigst aber keinen Ledger, um die Karte zu beantragen, die haben lediglich eine Partnerschaft.

Du kannst bei denen mit Tether, Bitcoin, ETH und BXX bezahlen.
Cashback mit BXX sind 2 %, mit den anderen 1 %.

Was negativ ist, ist die Aufladung. Bitcoin über die eigene Bitcoin Adresse deiner Kartenwallet. Da kommt es halt auf die Transaktionsgebühren an, wie teuer die im Moment sind.

Die anderen, auch Tether kann man nur über die ERC-20 Adresse aufladen, was oft eine teure Angelegenheit ist.
Bisschen negativ auch das die anscheinend keine App haben, und man sich über die Website immer einloggen muss, um das Konto zu sehen.

Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Möglichkeiten zur Anfertigung der Herkunftsnachweise / lückenlose Dokumentation
by
Mails
on 16/11/2023, 20:08:09 UTC
Da würde ich aufpassen, hab deswegen schon Post vom Zoll bekommen es ging um die crypto.com Kreditkarte und dem Geldwäscheverdacht. (Crypto.com bzw. Visa) haben denen exakt mitgeteilt was ich fast 3 Jahre mit der Karte  bezahlt habe (waren auch Flugtickets und bezahlungen im Ausland beim Urlaub) mit dabei.  
Danke für den Erfahrungsbericht!
Es ging da also schlichtweg darum, dass ein Geldwäscheverdacht bestand, nur weil du die Karte benutzt hattest?! Läuft duäie Crypto.com-Kreditkarte nicht eh übers Visa-Netzwerk?

Ganz verstehe ich jedoch die Rolle des Zolls nicht. Kam das ganze Thema auf als du etwas einführen wolltest, was du mit der Karte gekauft hast?

Heftige Geschichte auf alle Fälle, gut, dass du das selber auflösen konntest. Eine Beschlagnahmung stelle ich mir äußerst unangenehm und langwierig vor bis man die Sachen wiederbekommen...

Also das ZFA (Zollfahndungsamt) ist so eine Art Kripo des Zolls, die sind u. a. spezialisiert auf Geldwäsche/Steuer/Schwarzarbeit/Schmuggel über Post usw. also die sind da besser bewandert als die Polizei.

Die Verdachtsmeldung auf Geldwäsche und evtl. Steuervergehen kam in der Tat von Visa selber, warum genau konnten wir nicht in Erfahrung bringen, aber anscheinend gibt es so eine Art Algo der bei prepaidkreditkarten greift.

Ich habe in einem Jahr 16k mit der Karte bezahlt, im anderen nur 5k. Also eigentlich nicht sehr hoch.

Bei einer Beschlagnahmung würden sie auch Handy und alles auf Flugmodus schalten und Fernzugriff auf die Geräte ausschließen, bei Hardwarewallets hilft da nur den Key im Kopf haben oder an einem sicheren Ort der nicht Zuhause oder Auf der Arbeit oder im Auto ist aufzubewahren. Etwas was dir nicht zugeschrieben werden kann, dann würde ich wenn die mit den hardwarewallets in der Tasche abziehen, diese mit dem key sofort wiederherstellen und transferieren, einmal beschlagnahmt sind solche Werte nur sehr spät, teilweise Jahre danach oder gar nicht mehr herauszubekommen.