Search content
Sort by

Showing 20 of 77 results by stupid_footer
Post
Topic
Board Meta
Merits 1 from 1 user
Topic OP
How can I delete my forum account?
by
stupid_footer
on 02/04/2021, 18:47:21 UTC
⭐ Merited by bitmover (1)
I no longer need my account and haven't used it in 3 years or so...
How can I delete it? I haven't found an option so far...

Thanks!
Post
Topic
Board Service Announcements
Re: [ANN] piixPay - pay EUR bills w crytocurrency (available in SEPA zone)
by
stupid_footer
on 05/02/2018, 10:56:25 UTC
I have used this service for the first time on Friday last week and the money arrived in the bank account this morning.

I have used Bitwala in the past until they had to stop their service recently and was looking for an alternative. I think I found it here. Will definitely use the service again.
Post
Topic
Board Service Announcements
Re: Bitwala - Pay Your Bills With Bitcoin in Europe
by
stupid_footer
on 03/02/2018, 06:51:03 UTC
Still waiting... why does your support not reply to any mails any more then!? As I said, there has been no reaction since the 15th!

Hi stupid_footer,

I PM you.

Best regards,

Robert @Bitwala

Just wanted to say thanks to Robert for getting my refund sorted out in the end. I have now received it and am glad that it's finally over.

What I'm wondering about though... why did you (or BitPay) send the refund with such a massive fee? Around 1400 sat/B! At the time of the refund even 10% of that would have gotten it confirmed within 1-2 blocks. I'm not complaining about it as it got confirmed instantly that way but you're wasting a lot of money with that...

Anyway... thanks again and all the best for the future!
Post
Topic
Board Service Announcements
Re: Bitwala - Pay Your Bills With Bitcoin in Europe
by
stupid_footer
on 30/01/2018, 10:46:20 UTC
Sadly, so far the promised email has not materialized Sad

Hi stupid_footer,

I apologise for the delay in regards to refunds. Our bank has sent out all the funds back to BitPay and we are waiting for them to arrive. As soon as the funds arrive we will send out the funds.

Best regards,

Robert @Bitwala

Still waiting... why does your support not reply to any mails any more then!? As I said, there has been no reaction since the 15th!
Post
Topic
Board Service Announcements
Re: Bitwala - Pay Your Bills With Bitcoin in Europe
by
stupid_footer
on 27/01/2018, 07:20:39 UTC
Hi,

it's now 14 days since your blog post where you stated you'd refund people within 14 days.

I have not had any communication from you since, nor any refund. Also my Support ticket has not been replied to since 15th January and further emails have stayed unanswered. Same for messages on Twitter :/

Have you shut down completely now and running away with our money or what's going on!?

Thanks!

Hi,

Sorry for the late response, your funds (and all other funds from users) are on its way to BiPay and will be processed as soon as they arrive. We will send out an email later today with more info.

Best regards,

Robert @Bitwala

Sadly, so far the promised email has not materialized Sad

Post
Topic
Board Service Announcements
Re: Bitwala - Pay Your Bills With Bitcoin in Europe
by
stupid_footer
on 26/01/2018, 07:26:37 UTC
Hi,

it's now 14 days since your blog post where you stated you'd refund people within 14 days.

I have not had any communication from you since, nor any refund. Also my Support ticket has not been replied to since 15th January and further emails have stayed unanswered. Same for messages on Twitter :/

Have you shut down completely now and running away with our money or what's going on!?

Thanks!
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: SegWit-Umwandandlung per Trezor
by
stupid_footer
on 05/09/2017, 06:19:17 UTC
Wichtig ist auch wenn man das macht, falls man Trezor auch am Handy verwendet, dass die Smartphone-Wallet auch SW unterstützen muss.
Wenn nicht, sind die gesendeten BTC im Nirvana verschwunden?

Nein, nur am Handy nicht zugänglich.

Darf ich mich an die Frage "dranhängen"?

Ich benutze am Handy Mycelium zusammen mit meinem Trezor und bevor ich die SegWit-Umwandlung mache wollte ich fragen ob Mycelium das dann auch kann? Hab da bisher keine klare Aussage finden können.

Danke!
Post
Topic
Board Suche
Re: Suche BTC / EUR Kredit
by
stupid_footer
on 03/09/2017, 07:03:14 UTC
Also ich habe bisher die Erfahrung gemacht dass sich diese 0%-Kredite zumindest nicht negativ auf meinen Schufa-Score ausgewirkt haben.

Ich lass mir den 1x pro Jahr kostenlos zuschicken (https://www.meineschufa.de/index.php?site=11_3_1) und hatte in den letzten 5 Jahren min. einen 0%-Kredit pro Jahr laufen plus einen größeren "normalen" Kredit bei der Hausbank wegen einem Auto. Bisher sind alle Scores nah am Maximum und es wurde noch nie ein Kredit abgelehnt.

Ich denke es ist wirklich so, wenn man immer pünktlich zahlt wirkt sich das vielleicht sogar positiv aus weil man dadurch als zuverlässig gilt. Zumindest aber scheints nicht negativ zu sein.
Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Re: Suche (programmierbares) Vibrationsarmband oder Smart Watch
by
stupid_footer
on 29/08/2017, 09:48:50 UTC
Ich seh schon Du hast mächtig Spaß bei dem Projekt... und solche Hindernisse machens ja auch erst interessant Wink

Hab grad mal bisschen ge-googlet und bin auf dieses Projekt auf GitHub gestoßen:
https://github.com/Freeyourgadget/Gadgetbridge

Hast Du das schon gesehen? Sieht interessant aus und in der Wiki-Sektion gibts Hinweise zu Firmware... vielleicht hilft Dir das ja weiter?


Noch ne Frage am Rande... wo hast Du denn das MiBand bestellt und was hats gekostet? Bin am Überlegen ob ich mir auch ein zulege zum "Spielen" Cheesy
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Transaktionen hängen fest
by
stupid_footer
on 28/08/2017, 15:37:22 UTC
Da beide an die selbe Empfängeradresse gegangen sind nehme ich an Du kontrollierst diese Adressen selbst?
Wenn ja sollte es möglich sein von dieser Adresse eine neue Zahlung zu machen und dieser dann eine entsprechend hohe Fee mitzugeben dass sie auch für die hängenden Transaktionen ausreicht.

Stichwort "Child pays for parent"... ist ja in dem von Dir verlinkten Thread auch beschrieben. Da gibts auch einen Thread dazu im englischen Teil: https://bitcointalk.org/index.php?topic=1118563.0

Um zu sehen wie hoch die Fee momentan sein sollte empfehle ich diese Seite: http://bitcoinfees.21.co/


Oder Du kannst auch einfach weiter abwarten. Irgendwann gehen die Transaktionen dann schon durch...

Hoffe das hilft...
Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Re: Sicherheit in öffentlichem WLAN und VPN?
by
stupid_footer
on 28/08/2017, 15:23:35 UTC
danke für die Antwort Smiley
Leider keine Erfahrung mit Fritzbox, aber laut der Anleitung scheint dieser VPN-Tunnel Dir nur den Zugriff auf Dein eigenes Netzwerk zu Hause zu ermöglichen. Wie kommst Du dann von dort aus wieder ins Internet? Richtest Du sowas wie einen Proxy ein? Oder hab ich da etwas übersehen?
Punkt 2.7 der Anleitung sagt:
Quote
Nur, wenn bei bestehender VPN-Verbindung alle Internetanfragen des Computers über die entfernte FRITZ!Box weitergeleitet werden sollen, aktivieren Sie die Option "Alle Daten über den VPN-Tunnel senden".
Hinweis:So können Sie bspw. Ihre E-Mails auch aus öffentlichen und unsicheren WLAN-Netzwerken (Hotspots) verschlüsselt abrufen.
Also dacht ich, dass das so funktionieren sollte.

Quote
Dass Du Dich aus Deinem Heimnetzwerk nicht per VPN zu Dir selbst verbinden kannst ist, denke ich, normal. Ich würde es mal so testen... VPN-Client auf Handy installieren und dann über das Datennetz, also nicht WLan, die Verbindung versuchen.
Ah okay, gut zu wissen. Auf dem Handy kann ich nur dieses Fernzugriffprogramm nicht testen... Aber ja, wenns auf dem handy geht, stehen die chcancen schonmal nicht schlecht.

Aber wie überprüf ich das denn? Angenomm ich bin jetzt mit dem Handy (oder später mit Laptop) im VPN angemeldet. Wo sehe ich denn, ob die Anfragen nun tatsächlich auch korrekt weitergeleitet werden?
Die Internetverbindung des Handys wird weiterhin gleich gut/schlecht sein, bzw die Datennutzung bleibt dieselbe, oder? Es wird nur zusätzlich über das VPN gesendet, richtig?

Punkt 2.7... ah, so weit hatte ich nicht gelesen. Aber wenns da steht wirds wohl so klappen Smiley

Über Handy testen... falls Du Android hast sollte das die Anleitung dafür sein:
https://avm.de/service/vpn/tipps-tricks/vpn-verbindung-zur-fritzbox-unter-android-einrichten/

Und prüfen kannst Du z.B. indem Du schaust was Deine öffentliche IP ist, die Webseiten von Dir sehen können. Einmal ohne VPN dann nochmal mit. Wenn die unterschiedlich sind sollte der VPN funktionieren.

Eine Seite die ich dafür verwende ist: https://www.whatismyip.com/
Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Re: Sicherheit in öffentlichem WLAN und VPN?
by
stupid_footer
on 28/08/2017, 05:37:59 UTC
Leider keine Erfahrung mit Fritzbox, aber laut der Anleitung scheint dieser VPN-Tunnel Dir nur den Zugriff auf Dein eigenes Netzwerk zu Hause zu ermöglichen. Wie kommst Du dann von dort aus wieder ins Internet? Richtest Du sowas wie einen Proxy ein? Oder hab ich da etwas übersehen?

Dass Du Dich aus Deinem Heimnetzwerk nicht per VPN zu Dir selbst verbinden kannst ist, denke ich, normal. Ich würde es mal so testen... VPN-Client auf Handy installieren und dann über das Datennetz, also nicht WLan, die Verbindung versuchen.
Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Re: Suche (programmierbares) Vibrationsarmband oder Smart Watch
by
stupid_footer
on 28/08/2017, 05:30:50 UTC
Hört sich doch gar nicht schlecht an un das MiBand sieht auch noch recht gut aus. Hatte ich vorher noch gar nicht gekannt Smiley

Mich interessiert Dein Projekt auf alle Fälle, wär also schön wenn Du hier ab und zu ein Update reinstellst.

Viel Spaß beim "Basteln" Smiley
Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Re: Sicherheit in öffentlichem WLAN und VPN?
by
stupid_footer
on 27/08/2017, 06:32:03 UTC
Quote from: Serpens66
Habe nun erfolgreich noip als dyn dns eingetragen und scheint zu funktionieren Smiley
In der free-version muss man es alle 30 Tage erneuern. Hast du damit Erfahrung? Wieviel Tage vorher wird man benachrichtigt? Oder wird das einfach ohne Benachrichtigung abgestellt und man muss es neu einrichten?

Das Erneuern bezieht sich darauf dass die IP upgedatet werden muss. Wenn das bei Dir über den Router läuft und Du sowieso jeden Tag eine neue IP bekommst eneuerst Du die IP ja jeden Tag und somit wirst Du wohl nie in die 30-Tage Sache reinlaufen. Du kannst aber auch immer bei noip nachschauen wann das letzte Update stattfand.


Quote from: Serpens66
Quote
Worauf Du auch achten solltest ist dass in öffentlichen WLans wie Hotels manchmal die Ports beschränkt werden, dh. bei der Konfiguration solltest Du den VPN auf Port TCP 443 setzen, der sollte überall nutzbar sein.
Wie mache ich das?
Bei der VPN Einrichtung selbst gabs nichts mit Ports.
Und unter Portfreigabe kann ich nur Geräte zufügen, bzw manuell eine IP eingeben.
Müsste ich dort dann meine DNS Domain anstelle der IP eingeben, oder wie?
Habe das bereits versucht und auch meine PC externe IP eingegeben, aber aus irgendeinem Grund bekomm ich die Meldung, dass die IP ungültig sei... vermutlich erkennt er dort nur interne IPs.
Also wie/wo gebe ich nun den Port 443 für das VPN frei?

Ist es normal, dass noip als IP der domain die externe IP meines PCs anzeigt? Ich dachte es müsste die IP meines Routers anzeigen? Oder sind die identisch?

Du mischt da ein paar Sachen zusammen...

Du hast jetzt im Prinzip 3 IP-Adressen um die Du Dich kümmern musst.
1.) Deine externe IP über die Dein Anschluss von außen erreichbar ist. Das hast Du schon über NoIP gelöst und kannst ihn über die NoIP-Adresse erreichen.
2.) Dein OpenVPN-Server, der ja irgendwo in Deinem internen Netzwerk sitzt und somit auch nur eine interne IP hat.
3.) Die interne Adresse Deines Routers. Also die Adresse die Deine Geräte intern als Gateway zum Internet nutzen. Das wird die Adresse mit der Dein OpenVPN-Server ins Internet geht um Deinen ankommenden Verkehr weiterzuleiten.

Was Du jetzt einstellen musst ist am Router die Portfreigabe und -weiterleitung an Deinen OpenVPN-Server. Dazu musst Du am Router einen Port öffnen und diesen dann intern an Deinen OpenVPN-Server weiterleiten. Je nach Router ist das etwas anders einzustellen aber manche erlauben auch Port-Umleitung so dass Du am Router z.B. Port TCP 443 öffnest aber intern leitest Du es an Port UDP 1194 (default OpenVPN Port).
Ich hab selbst noch keinen OpenVPN Server eingerichtet daher kann ichs nicht genau sagen aber der Server muss ja auf irgendeinem Port reagieren wenn eine Anfrage reinkommt. Das muss irgendwo eingestellt sein.

Zur Einrichtung des OpenVPN-Servers an sich solltest Du Dich mal durch die Doku wühlen...
https://openvpn.net/index.php/access-server/docs/quick-start-guide.html

Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Re: Sicherheit in öffentlichem WLAN und VPN?
by
stupid_footer
on 26/08/2017, 18:18:53 UTC
vielen dank  für die Erklärungen Smiley

Wenn das "von zuhause VPN einrichten" möglich ist, dann ist das sicher die kostengünstigste und Beste Wahl, zumal man keinem unbekannten VPN Anbieter vertauen muss Smiley

Habe mir das sempervideo angeschaut, aber noch ein paar Fragen:

1) "ServerAdresse": Um Minute 5 rum sagt er, dass im Feld der Serveradresse eine Domain eines DNS Providers stehen sollte, wenn ich eine dynamische IP habe. Mein InternetProvider gibt mir tatsächlich alle 24 Stunden eine neue IP. Dennoch steht bei mir dort eine IP Adresse und keine Domain.
Er sagt in einem anderen Video hätte er gezeigt, wie man das entsprechend einrichtet. Doch welches Video meint er: https://www.youtube.com/user/SemperVideo/search?query=dns ? Brauch ich nun wirklich irgendeinen zusätzlichen Service dafür??

2) Es hat den Anschein, als könne man VPN nur übers Tablet/Smartphone nutzen, aber nicht über einen Laptop? In seiner Abbildung um Minute 2:30 verbindet er den Laptop mit dem Smartphone. Also brauch ich zwangsweise ein Smartphone? Oder gehts auch direkt mit dem Laptop?

Kann zu den Videos leider nichts sagen weil ich sie nicht angeschaut habe...

Zu DNS... ja Du benötigst einen separaten Service dafür. Das Problem ist ja dass sich Deine IP täglich ändert und Du deshalb Deinen eigenen Anschluss über die IP am nächsten Tag nicht mehr erreichen kannst. Dafür gibt es Dyn-DNS Dienste. Du meldest Dich dort an, suchst Dir einen "Domainnamen" heraus und installierst, falls nötig, die zugehörige Software auf einem Rechner bei Dir zu Hause. FritzBox und andere Router unterstützen das sogar direkt dass Du den Schritt mit der Software sparen kannst.
Die Software oder der Router prüft dann regelmäßig die IP Deines Anschlusses und falls die sich ändert senden die die neue IP an diesen Service. So ist Dein Anschluss über die Domain-Adresse von dem Service so gut wie immer erreichbar.
Einen Service den ich schon dafür genutzt habe ist https://www.noip.com/ aber schau mal auf Deinem Router was der so unterstützt. Stichwort "Dynamisches DNS".

Zur Nutzung... da kommts drauf an was Du verwenden willst. Am weitesten verbreitet ist, denke ich OpenVPN, und das gibts als Software für alle Betriebssysteme, also nicht nur für Tablets usw. Ich nutze z.B. OpenVPN auf Android, Windows und Linux, zwar mit AirVPN als Service aber würde auch mit jedem anderen OpenVPN Server funktionieren, auch einem selbst gehosteten.

Worauf Du auch achten solltest ist dass in öffentlichen WLans wie Hotels manchmal die Ports beschränkt werden, dh. bei der Konfiguration solltest Du den VPN auf Port TCP 443 setzen, der sollte überall nutzbar sein.

Du solltest Dir dann aber auch darüber Gedanken machen was passiert wenn, während Du im Urlaub bist, Dein Server zu Hause Probleme macht.



Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Re: Sicherheit in öffentlichem WLAN und VPN?
by
stupid_footer
on 26/08/2017, 14:18:52 UTC
Ich versuchs mal mit ein paar Antworten... Bin auch kein Experte aber verwende schon seit Jahren AirVPN ohne irgendwelche Probleme...

Quote from: Serpens66
1)
Doch kann ich das bedenkenlos aus einem Hotel WLAN machen? Ist das sicher? Wie sichere ich mich ab?

Ist definitiv nicht sicher. Kommt zwar auf das vom Hotel verwendeten Verfahren an aber in den meisten Fällen bist Du in deren Netzwerk sichtbar und somit auch angreifbar. Ich würde auf jeden Fall zu einem VPN raten.

Quote from: Serpens66
2)
Man liest öfter, dass manche Börsen vorsorglich einen Account sperren, wenn der Login plötzlich häufiger aus einem ungewöhnlichen Land kommt.
Deswegen und wegen der Sicherheit, hatte ich überlegt ob ein VPN Sinn machen würde? Mit einer deutschen IP.

Mit Sperrungen hatte ich noch keine Probleme bei Nutzung eines VPN. Bei meinem nutze ich fast immer Server in Deutschland oder UK, je nach dem wo ich gerade unterwegs bin und wofür ich ihn nutze.

Quote from: Serpens66
3)
Doch leider liest man auch sehr oft bei Börsen-Account Sperrungen, dass die User ein VPN verwendet haben. Bekommt die Website etwa mit, dass der user ein VPN verwendet? Das wäre doch Quatsch, denn das ist doch ein Grund für VPNs ? Oder wie kann eine Account Sperrung mit der Verwendung eines VPN zusammenhängen?

Das könnte ich mir nur so erklären dass die Börse eine "Blacklist" mit VPN-Ausgangs IP-Adressen hat und wenn ein User von einer solchen kommt dann könnten sie Sperren. Ob so etwas angewandt wird und welche VPNs da speziell im Visier sind kann ich nicht beurteilen. Wie gesagt hatte ich da noch kein Problem.

Quote from: Serpens66
4)
In einem anderen Thread wurde das hier gepostet:
Habe ich auch noch nicht erlebt, entweder gibt man das PW bei der Anmeldung an oder kann es im Kundenbereich ändern.
BTW: Hier ist eine nichtgesponste und detailierte Auflistung: https://thatoneprivacysite.net/vpn-comparison-chart/
Runterscrollen für xls, ods, csv.
Sollte der Vergleich direkt auf der geladenen Seite sein? Da ist nämlich nichts. In der Überschrift steht, man solle Geduld haben und der Vergleich zum Laden etwas Zeit braucht. Warte nun aber schon 15 Minuten und es passiert nichts Cheesy

Sehe da auch nichts, aber die Seite hat definitiv mal funktioniert weil ich da auch schon öfter geschaut hatte. Aber lads einfach als Excel Datei runter Wink

Quote from: Serpens66
5)
Habe auch mal gehört man könne vom ausland irgendwie seine eigene Internetverbindung von zuhause in Deutschland (als VPN?) nutzen und das wäre sicher? Ist das so und wie geht sowas?

Ja, würde gehen wenn Du zu Hause das entsprechend einrichtest. VPN-Server einrichten und über Dyn-DNS verbinden (weil sich bei Dir sicher immer wieder die IP ändert) wär wahrscheinlich da dann die Vorgehensweise... habs aber selbst noch nicht getestet.


Hoffe das hilft erst mal... Wink
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Mit Bitcoin auf amazon.de einkaufen
by
stupid_footer
on 26/08/2017, 12:57:19 UTC
Kann auch Bitpanda empfehlen. Habe den Dienst schon ein paar Mal genutzt und hat problemlos geklappt.

Besonders gut gefällt mir dort dass die für jeden beliebigen Betrag Amazon-Gutscheine verkaufen. z.B. beim letzten Mal hatte ich BTC im Wert von 203,79€ zum Verkaufszeitpunkt und der Gutschein war dann genau dieser Betrag.

Rabatt gibts natürlich dort nicht Wink
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Was bedeutet Weight (kWU) bei blockchain.info?
by
stupid_footer
on 25/08/2017, 09:48:08 UTC
Vielen Dank dafür!

SegWit war das Stichwort das mir bei der Google-Suche gefehlt hatte Smiley

Hab dazu jetzt diesen Artikel gefunden wos, für mich, recht gut erklärt wird.
https://medium.com/@jimmysong/understanding-segwit-block-size-fd901b87c9d4
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: German Tax on ETH Dividends
by
stupid_footer
on 25/08/2017, 08:46:38 UTC
Not an expert but if German tax treats those dividends like "normal" dividends from shares then it's classed as "Kapitalerträge" and you have to tax it as such.

I'd recommend finding a good accountant though Wink
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Was bedeutet Weight (kWU) bei blockchain.info?
by
stupid_footer
on 25/08/2017, 07:28:23 UTC
Mir ist gerade auf blockchain.info die Spalte "Weight (kWU)" aufgefallen. Die hatte ich zuvor entweder übersehen oder sie ist neu.
Das "Weight" findet man auch in den einzelnen Transaktionen...

Leider konnte ich noch nicht herausfinden was das bedeutet. Kann mich jemand "erleuchten"?

Danke schon mal vorab für die Info Smiley