Search content
Sort by

Showing 20 of 1,245 results by lame.duck
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: IOTA - Erste blockchainlose Kryptowährung designed für das Internet der Dinge
by
lame.duck
on 14/03/2018, 09:56:57 UTC
Und wie geht das? Bei der Lightwallet bin ich noch nicht dahintergestiegen, wie man per Angabe der Seed an die Adresse kommt OHNE sich mit einem Knoten zu verbinden.


Instant Berechnen?

Das funktioniert  ähnlich wie die  deterministischen Wallets beim Bitcoin. Nur ein bischen anders.

Ausgehend von einem Seed  werden initial 1000 Adressen berechnet.

Seed -> Addr1 -> Addr2 -> Addr3 ..... Addr999 -> Addr 1000.

Addr1000 ist die erste Adresse. sonad Du die gespendet hast ist diese 'verbrannt' und Dein Change auf  Addr999 oder einer davorliegendene Adressen. Das ist auch der Grund das das mit dem jeweils neue Adressen  generieren  nur  1000 oder wieviel auch immer mal funktioniert.  Für die Adresse 'Seed' kennst Du ja nicht den  Schlüssel und  könntest evtl. Guthaben nicht mehr überweisen.

In der Theorie klingt das vermutlich super, die (Maschinen)Nodes  brauchen nur Speicherplatz für den Seed und geben  sukzessive Guthaben aus. In der Praxis und  für menschliche Nutzer muss man vermutlich letztendlich doch  die ganze  Datenbank oder wenigstens einen Teil davon speichern.
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: IOTA
by
lame.duck
on 11/01/2018, 11:14:27 UTC

Wäre es wohl mögliche Deine Signatur-Bettelei  mit  sinnlosen Links  zu lassen? Welchen  (mehr)wert hat  eigentlich dieser mehr als  rudimantär übersetzte Artikel?

Wie wäre es mal stattdessen damit die  an Lügen  grenzenden Falschdarstellungen  hier  zur 'Partnership richtigzustellen:

https://bitcointalk.org/index.php?topic=1381875.0

Über anderthalb Jahre Zeit das richtigzustellen und jede Gelegenheit dazu verpasst. Und welche Troll war  nochmal gleich  iotatoken?

It's official IOTA will be partnering with Microsoft's Azure Blockchain as a Service project

This is part of the news that I have been alluding to in the last week, and more details will be made available soon. We are really excited and happy to join Microsoft in their endeavor to be on the forefront of distributed ledgers and cloud technology.

More exciting news on the horizon Wink

Ach  das war IOTA Boss  David höchstpersönlich. Ach nein, ein anonymer  Microsoftmitarbeiter wars, der den Account gehäckt hat um sich dort zu verplappern wie wir ja nun dank unknown01 wissen. Oder sollte das Ironie gewesen sein?

Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
lame.duck
on 04/01/2018, 19:13:25 UTC
genau da wird BTC zu dem was es sein soll, einem Zahlungsmittel
Würde den Umsatz der daraus einhergeht nicht unterschätzen wenn man sieht wie die Alt´s gerade steigen.
Sehe dies auch als Puffer für den großen Dump.

Nö, das ist derzeit nur  eine Notlösung weil viele Exchanges kein Fiat  Handlen  können oder wollen. Manch ein System führt dann  gleich noch eien weitere Zwischenwährung ein. Aber LTC, ETH usw machens vor, aus dem Nie nix anderes als BTC ist bei   einigen Dienstleistern  ein machen wir und bei anderen  ein  wenn und wann geworden.

Und wie schon  in der Presse vermutet, sobald die aktuelle Cryptoclientel merkt das sie nur verluste macht erledigt sich das von allein.
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: IOTA - Erste blockchainlose Kryptowährung designed für das Internet der Dinge
by
lame.duck
on 12/12/2017, 14:50:18 UTC
Ich meine hier nicht nur durch Preisverfall, sondern auch durch Hacks, Scams oder Exchanges die vom einen auf den anderen Tag nicht mehr da sind.

Ist es eigentlich Zufall das Du 'Inkompenz der Entwickler' und 'Broken by Design' nicht mit aufführst. Wo sind eigentlich die veröffentlichten Ergebnisse des Stresstests vom frühen SOmmer, oder haben die sich  von der  falschen Realität und den schwieirgkeiten  mittlerwei8le einholne lassen?

Recherchier mal nach Qubic, JINN, Come-from-beyond...

Wie wäre es mal mit konkreten Links oder sollte  das munkel, raun, tuschel eines angeblich im Stealth Modus befindlichen Projektes das leakt wie ein Sieb voller Wasser tatsächlich das einzige sein was es daz ugibt. Was natürlich die Frage aufwirft wieso man dauern irgendwelche Worte verliert.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
lame.duck
on 05/12/2017, 07:54:34 UTC
New Scam?
https://bitcoin-mine.org/
hat jemand schon davon gehört?

Ich bin gerade in einen Hundehaufen getreten. Will jemand meinen Schuh sehen?  Roll Eyes
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: IOTA - Erste blockchainlose Kryptowährung designed für das Internet der Dinge
by
lame.duck
on 05/12/2017, 07:52:23 UTC
Hallo Leute,

habe vor 200€ in IOTA zu investieren findet ihr ist jetzt der richtige Zeitpunkt?

Du solltest vor allem erstmal das Risk Paper  lesen, und verstehen. David macht sicherlich sehr gutes und  cleveres Marketing aber  das beste Marketing ersetzt niemals   essentielle Technik oder  betriebswirtschaftliche Logik.
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Der Aktuelle Kursverlauf - Fork wegen Bitcoin Cash
by
lame.duck
on 14/11/2017, 23:07:05 UTC
Wenn den chinesischen Minern dann auch noch der Strom nach und nach abgedreht werden sollte, sieht das nicht gut aus. Wink

Ja wenn. Nur wieso sollte sich die chinesiche Regierung dagegen  sträuben wenn die  Miner    so noch den ein oder anderen Dollar oder Euro  ins Land  holen?

Zeichnen sich Bitcoiner eigentlich dadurch aus dem Gegenüber immer maximale Dummheit  oder Unfähighkeit zu unterstellen weil das am besten ins eigene Weltbild passt? Russland exportiert ja demnächst auch Elektroenergie in Form von geminten  Coins.

Nicht das je nach Preisentwicklung das ganze irgendwie hin und herpendeln kann. Fehlt ja eigentlich nur noch die Möglichkeit BTC und BCH merged zu minen. Cheesy
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
lame.duck
on 14/11/2017, 10:30:31 UTC
KEINE seite hat sich auch nur einen millimeter auf die andere seite zubewegt weil jede seite ihre eigene Agenda durchzuiehen und das gesicht nicht verlieren will auf Kosten von Satoshi Nakamotos Erbe.
Ja. Im Westen nichts Neues.

LOL, was für eine Schmierenkomödie. Die Einführung von segwit, die nebenbei auch ein paar neue Opcodes brachte  die LN überhaupt erst ermöglicht ist bei euch also  kein Millimeter?

Da lassen die Herren Sozialisten und Umverteilungsfetsischisten aber mächtig die Hosen runter.

Wie man beim Rumgeflenne um Asicboost auch sehr schön sieht.

Mag mir mal jemand erklären wo die Freunde des Einheitsbitcoinminers  waren es die allerersten GPU Projekte privat mit deutlich mehr als  20% Vorteil  gemint haben? Dito bei den FPGA? Und auch bei den Asics kam keiner auf die Idee  irgendwem es vorzuwerfen  wenn eine effizentere Technologie oder   höher optimierte Designs zum Einsatz kamen.

Hatte ich doch schon im August prognostiziert. Jetzt kommen die Ratten aus ihren Löchern und kotzen einen sinnlosen Fork nach dem anderen auf den Tisch.

Tja, da bekommt der  schmierige Opportunist genau den Bitcoin den er sich  durch seine Core-Arschkriechereien redlich verdient hat.

Durch die hirnlosen Spekulanten-Zombies wird das nicht ohne kurzfristige Auswirkung auf den Kurs bleiben. Langfristig bin ich immer noch zuversichtlich, dass es (durch mangelnden Fokus der Zombies) nicht zur Zombie-Apokalypse kommt.  Wink

Da bin ich mir sicher. Die automatisierte  manuelle Selektion einer Hashleistungsminderheitenblockchain hattes Du als Core-Vordenker ja schon angedacht und bei Luke Jr.  findet die sich auch. Wenn man nämlich das Mining  zur Diensleistung  degradiert  können ja auch die Core-Entwickler jeweils einen  Raspi zum Würfeln benutzen. Der Vorteil liegt auf der Hand, es kommen  nur  genau die sauberen und spamfreien Core Blöcke in die Chain die Du willst. Und ob die BTC nun bei den Chinesen oder den Core Entwicklern landen ist doch letztendlich egal. Das macht sich dann auch gut mit den Bitcoinsateliten bei denen man den Uplink nicht mehr Hinz und Kunz   mit zur Verfügung stellen muss. Und Dezentral ist es sowieso weil eine Handvoll von  Chinesen ein Monopol sind und eine Handvoll Core-Member eben nicht.

Und wie man oben sieht, tragen die Drama-Queens auch mit vollen Einsatz etwas dazu bei.  Cool

In der Tat. Du gibts einen prima Vortänzer ab.

Lustige Sache, aber Schuld sind natürlich immer die Anderen.

Der Obermitdemfingeraufanderezeiger bist Du.

Wenn Du die Weigerung  von Core eine technische Einleitung eines Forks und die darauffolgende  Reaktion also bitmain-Kommandoaktion schönlügst musst Du wohl damit leben das Core  mit Gewalt  ihre Chain am Leben zu halten sucht  und sich einer Konsensfindung verweigert hat. Hätte diese stattgefunden gäbe es heute womöglich nur einen Bitcoin. Oder wäre es Dir tatsächlich lieb gewesen   Bitcoincash hätte mit der Hashleistungsmehrheit  tatsächlich ihren Coins ins BTC Netz hineingedrückt? Du darfst gerne wie bisher weiter spinkoktoren und sagen  ja das wäre der korrekte Weg gewesen. Ich bin mir sicher die Chinesen werden auch diesen Wunsch solltest Du ihn äußern möglicherweise umsetzen. Das Ende der Blockchain ist  ja noch lange nicht erreicht.

Man muss weder Roger Ver   noch Jihan Wu zu seinen Freunden zählen, ganz gewiss nicht. Aber als Libertärer  sollte man anerkennen das diese ganz libertär genau das tun was für sie am besten ist. Genauso übrigens wie das Core Team. Nur das aktuell das Core Team den Markt und den Wettbewerb   ausschalten will und die 'Chinesen' eben nicht. Es spricht doch nichts dagegen eine Off chain Lösung auf Bitcoin Cash zu implementieren und noch viel günstgere Transaktionen zu bieten. Müsste man natürlich nur eigenverantwortlich umsetzen. Nur wie es aussieht sind die Bitcoiner in ihrer selbstgefälligen Saturiertheit dazu überhaupt nicht mehr in der Lage.
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Der Aktuelle Kursverlauf - Fork wegen Bitcoin Cash
by
lame.duck
on 13/11/2017, 23:25:05 UTC
So einfach ist es...
Der Angriff also, lange noch nicht beendet  Cry

Wieso Angriff? Core hat sich einer technischen Einleitung  des Forks  widersetzt was mezzo als  Fork auf Befehl propagandistisch  mißdeutet. Wäre es Dir lieber gewesen   die Miner hätten mit allem was sie haben  ins Mainnet ihren  Coin gedrückt? Das Geschrei hätte ich aber hören mögen. Insbesondere wenn man vorher  kommuniziert hätte das Bitcoincash  der Fork werden soll und nicht der 2X Kompromiss.

Wenn Core nun partout  kleine Blöcke braucht weil sie den Wettbewerb  fürchten bzw. kräftig Gebühren sehen wollen was natürlich nur geht wenn die Transaktionen on Chain unbezahlbar sind dann wird das wohl nix mit 'ein Fork stirbt schnell aus'.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse
by
lame.duck
on 09/11/2017, 21:34:57 UTC
Erzähl doch mal genau wie der Nichtkonsens überhaupt festgestellt wurde.

Das haben wir bereits lang und breit und unendliche viele Male durchgekaut. Es gibt keinen Algorithmischen Konsens bezüglich Hard-Forks. Wenn Du absolut auf einem Alorithmus bestehst und die Interaktion ziwschen Menschen nicht als Methode zur Konsensfindung gelten lassen willst, dann gibt es (in Deiner Welt) keinen Konsens (und auch keine Diskussiongrundlage mehr).

So ein Quark. Der Algorithmus liegt genau darin  das bei einem  als  ungültig betrachteten Block ein 'korrekter'  Alternativblock zur Konsensfindung zur Seite gestellt  wird. Siehe längeste Chain Regel.

Wer ist denn bei dir Menschen? Und wieso finden wir dann nicht durch Interaktion zwischen Menschen heraus was denn nun die korrekte Reihenfolge der Transaktionen ist?

Wenn man aktzeptiert, dass die Konsensfindung sich durch Interaktion der beteiligten Nutzer ergibt, dann muss man zu dem Schluss kommen, dass es - unabhängig von den Core Entwicklern - keinerlei Indizien für einen Konsens gab.

Fehlt da eine Negation? Deine Darstellung macht nämlich keinen Sinn. Es geht nämlich nicht nur um die Interaktion zwischen Menschen zu denen ich  mal auch das Core Team und die NYA Vertretet zähle, sondern 'alle' Bitcoiner. Konsens, nicht  bilaterale  Abmachungen.

Core hat erklärt das ihnen das NYA am Arsch vorbeigeht. Das das was sie implementieren für sie erkennbarer Konsens ist.

Was die Core Entwickler wollen, sollte den Nutzern am Arsch vorbeigehen. Ein kleiner Punkt den man dabei im Hinterkopf behalten sollte ist, dass die Medaille zwei Seiten hat. Die Core Entwickler sind nicht auf die Nutzer angewiesen und besitzen ebenfalls die Freiheit, das Handtuch zu werfen. Das sollte aber für keinen Nutzer ein Grund sein, an einem Entwickler festzuhalten, der gegen die eigenen Interessen arbeitet.

Und Du meinst  die Bitcoiner sind scharf darauf  irgendwelche Daten  zu replizieren und den Backupaugust  für die großen Dienstleister zu spielen, die so ihre Infrastrukturkosten  senken  können?

Erzähl doch mal was zu Deinem Paymenthub auch an einer Bafin-Pflicht vorbei. Ich prognsotiziere mal das der  demnächst  friedlich in der Schublade neben Deinem supersicheren Exchange sich mit einer dicken Staubschicht zudecken wird. Es geht bei 2X etc. ja nicht darum  of Chain Skalierung zu verhindern, aber um die Wahlfreiheit. Und na klar implementiert Core keine Datenhaltung per DHT o.ä. die sich nicht monetarisieren läßt.

Meinst Du die Leute nutzen ebay oder paypal weil das so toll ist? Da sind die Chinesen  wie der Teufel hinter der Seele nach Bitcoin her und wieviele CHinaelektronikkramversender  gibt es die Bitcoin nehmen? Bitmit, ist ja sowas von 2011.

Wäre es eigentlich zu viel verlangt durch realwirtschaftliche Teilnahme am Bitcoinecosystem die  Kosten  für einen richtigen Server  mit zu erwirtschaften? Oder  mehre Nutzer zusammenlegen und Nodes betreiben die etwas mehr können als nur sich mit anderen Nodes  selbst  zu synchronsieren?

Was meinst Du eigentlich was passiert  wenn Core demnächst den 300 Vorschlag umsetzen würde. Wer soll da bitte protestieren? Die Nutzer die Bitcoin nur per Dienstleister nutzen?  Die Nodebetreiber die Kosten sparen?  Die  Bitcoiner in Afrika und  Südostasien die dann auch mit einem UraltPC eine Node betreiben  können?

Dann interagier mal. Das sieht dann nämlich so aus wie Deine  Akzeptanz von  'virtuellem bedrucktem Klopapier'  Du  lügst es Dir mit 'Folklore' und 'Entgegenkommen gegenüber Deinem Geschäftspartner' schön.

Und ja, Freiheit kostet. Den Spruch mit den kurzzeitigen Vorteilen kennst Du ja.

Passt natürlich  zum mezzoschen 'Konsenssystem', nur dumm das Satoshi Nakamoto einen Konsensalgorithmus  implementiert hat.

Darauf hat Rakete4 schon geantwortet: Es gibt keinen Algorithmus bezüglich der Weiterentiwcklung des Systems. Ansonsten hätten wir nämlich weder diese Diskussion führen müssen, noch würde es jemals einen Hard-Fork geben. Das Bitcoin System arbeitet nur innerhalb der aktuellen Systemgrenzen algorithmisch. Der Einsatz und die Weiterentwicklung wird dagegen nicht algorithmisch bestimmt. Ansonsten hättest Du nämlich nicht mehr die Freiheit, selbst über die Nutzung von Bitcoin zu entscheiden.

Auch wenn Du es nochmal wiederholst, Das stimmt nicht. Es gab sehr wohl Hardforks die so abgelaufen sind. Wie z.B. die Umstellung des Bitcoins von Binärarithmetik  mit Überlauf  hin zu einer  Binärarithmetik ohne.  Sollte es User gegeben haben die erstere beizubehalten wollten so  dürfte diese Chain mehr als kurz und bedeutungslos sein.

Und natürlich funktionert das so, es wird ein neues Feature implementiert und entweder die User nutzen es oder nicht. Und je nachdem welche Chain länger ist  ist das dan nBitcoin. Bzw. sollten beide Chains überleben so  gabs dann einen Fork. Zumindest sollte es so sein.

Was Du meinst ist, daß Du wie auch das Core Team dieses  überhaupt nicht wünscht. Aber  mit ein bischen Glück legt ja vielelicht demnächst die FED fest was Bitcoin ist. Oder wie festgestellt wird was Bitcoin ist.

Das ist vermutlich genau das wovon Satoshi und die Bitcoiner mehrheitlich geträumt haben.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse
by
lame.duck
on 09/11/2017, 21:05:05 UTC
Ein Algorithmus zur Blocksizeerhöhung ist noch nicht probiert worden.  Einfach das bisherige Wachstum der Nutzerzahlen fortschreiben und fertig ist der Algorithmus. Peter Rizun könnte da eine Präsentation machen, der bringt das gut rüber, so dass alle Nutzer mit Halbwissen begeistert sein werden.

In der Tat. Einen entsprechenden Vorschlag gab es ja bereits. Und das beste ist, dieser Vorschlag  könnte auch vom Core -Team kommen.

* Man  könnte die Blöcke auch noch wieder kleiner bekommen. Sogar  kleiner  als mit Luke Jr's 300 KB Vorschlag. Den mezzo ja  nun so überhaupt nicht mag obwohl  der noch viel viel wirksamer    den  Spam der Chinesen aussen vor hält.
* man kann den Leuten die größere Blöcke wollen sagen, ja wir tun etwas dafür. Das  man die Parameter   Nutzerzahlen,  Blockfees,  Fees pro Transaktionen etc. so wählen kann daß das nicht  passiert muss man ja nicht unbedingt in die Diskussion einbringen bzw.  wenn man laut  genug  brüllt läuft die Diskussion wie gehabt.

So könnte man den Fokus der Diskussion auf Onchain-Skaling lenken mit wissenschaftlicher Grundlage, die allein auf der Nachfrage nach Transaktionen basiert. Und schon hat man die Themen Dezentralisierung und Second-Layer geschickt ausmanövriert.

Sehr schön, Du weißt also gut wie man spindoktort. hätte mich bei Deinem Stil auch gewundert wenn nicht. Ich bin der Meinung Vor ein paar Jahren etwas von 2 Mio Bitcoiner gelesen zu haben. Lauf  der Statistik unique Bitcoinadresses in Use kann das aber so gar nicht sein. Wie willst Du die Nutzerzahlen eigentlich messen? Die Segwit-Fanboys haben ja  bereits  darauf hingewiesen das man  das nicht messen  könne weil nur der Sender einer Transaktion ein Flag für segwit  setzen  könne, der Empfänger aber nicht. Was mich zu der Frage bringt was eine segwitnutzung eigentlich ist. a) es handelt sich um eine Transaktion im segwit  Format. Na ok, das geht so nicht. b) es handelt sich um eine eine Transaktion von einer Wallet die segwit  könnte, dies aber nicht nutzt. Schon besser, aber so richtig gut auch nicht. Nehmen wir also auch noch jene Transaktionen die von einer  Walletsoftware stammt, die zwar den Code  für segwit hat aber der per  Config file  deaktiviert hat. Klingt doch schon annehmbar. Aber warum dann auch  nicht jene Wallets auch zählen die den Code  für segwit  zwar im Sourcecode haben, aber per Compilerswitch nicht aktiviert haben? Na und Hand aufs Herz, wenn wir  schon da sind  können wir auch gleich noch alle Wallets zählen bei der  der Sourcecode überhaupt keinen Code für segwit enthält. Dass würde nämlich bdeuten das sämtliche Bitcointransaktionen seit dem  genesisblock segwit-nutzung ist. Wer sagst denn, segwit ist ein voller Erfolg. Und soft fork  rules, damit kann man sogar rückwirkend Software noch mit Features ausstatten.

Wie Du ja bereits festgestellt hast  gibt es segwit derzeit. Und weils Dir nichts zu blöd oder zu peinlich ist hast Du deren doch eher bescheidene Nutzung   auch gleich als  postiv gedeutet weil es ja am Ende doch nicht  soviel Nachfrage  danach gibt und die Leute lieber ihre virtuellen Bitcoins bei einem Dienstleister  wie Unocoin im Kreis schicken. Hohe  Transaktionsfees  in die Blockchain tun da ihr  übriges für die schöne neue Welt des Bitcoin. Magst Du mal erzählen an welcher Stelle segwit2x die Off-chain skalierung verhindert oder beeinträchtigt? Ausser das es unliebsame Konkurrenz  on chain gibt die Core  im Vorfeld verhindern sucht.

Da kann man auch problemlos für 300 KB Blöcke sein und wenn  mezzo  dann befürchtet das das zur Zentralsiierung  führen würde, dann lacht man ihm hönisch ins Gesicht das er ja immer noch zwischen  vielen oder sogar sehr vielen   2nd Layer Dienstleistern wählen könne. Im übrigen solltest Du Dir mal den Unterschied zwischen dezentral und distributed  ansehen. Ich bin mir sicher Du wirst keinen Unterschied sehen.

Umsetzung dann nicht als Hardfork, sondern als Miner-activated Softfork mit Extended Blocks, oder so. Irgendeine Möglichkeit gibt es da sicher. Blöd ist nur, dass man mit einem Softfork die Core devs nicht so gut entmachten kann, denn was die machen ist ja dann alles weiterhin gültig.

Genau Softfork. Je größer die Klimmzüge und je weniger die  Nutzer, Händler und Dienstleister  das ALibi-Segwit nutzen desto eher werden sie in die kostenpflichtigen  Paymentchannel wechseln. Über deren Geschäftsbedingungen  und Gebührenstruktur  läßt sich der Drang nach Freiheit, Interoperatibilität  usw  sicher  gut steuern. Vom Gebührendreamteam ebay Paypal  können auch die Bitcoiner was lernen. Zumindest  die, die als  Dienstleister damit Geld verdienen wollen. Für den Rest reicht es die Gebühren zu zahlen.

Es geht darum, die Möglichkeit zu haben, einen Node zu betreiben. Ich kann mir jederzeit die Kabel-Deutschland-kompatible Fritzbox bestellen oder den Provider wechseln, dann sollte das kein Problem sein.

Und diese Möglichkeit ist Dir wieviel  (Geld) wert? Immerhin verzichtest Du perspektivisch darauf Transaktionen On Chain zu settlen. Siehe Unocoin. Und unocoin ist nur ein einziger Dienstleister.

nur dumm das Satoshi Nakamoto einen Konsensalgorithmus  implementiert hat.

Der Konsensalgorithmus von Satoshi stellt Konsens her in Bezug auf die Reihenfolge der Transaktionen. Deswegen findest du nirgendwo User, die sich darüber streiten, wer wann welche Bitcoins hatte. Gäbe es einen darüber hinaus gehenden Konsensalgorithmus, dann würden wir hier gar nicht über die Blockgröße streiten. Sie würde einfach durch den Algorithmus ermittelt, und alle Diskussionen wären überflüssig.

Das sehe ich deutlich anders.  Und ja, wir streiten  genau darum über die Blockgröße weil eben nicht dieser Konsensmechanismus  regelt was Bitcoin ist. Aber danke dafür das Du bestätigt hast das Core und einige andere Größen beim Bitcoin  bestimmen was Bitcoin ist. Und nicht etwa die Nutzer.

Alternativ darfst natürlich auch gerne darstellen wie Du sonst meinst  festgelegt wird was Bitcoin ist. Ok, die SEC machts. Soviel  zur Unabhängigkeit vom Staat und blablablabla.

Der Bitcoin Development Grant hat laut Website genau zwei contributing signer: Bitcoin.com und Bitmain
https://bitcoindevelopmentgrant.com/en/

Vielen Dank das Du die Seite auch gleich noch verlinkt hast.

Ist es eigentlich ein Zufall das Du die supporting signer und individuals vergessen hast zu erwähnen? Unter denen sich sogar  Leute wie  der Core-Entwickler Luke Jr.  befinden? Dies also Deiner These widerspricht die User würden nicht per Konsens regeln sollen was Bitcoin ist? Insofern hat der Bitcoin Development  Grant mit der Finanzierung eines Altcoins eigentlich sein Ziel grandios  verfehlt.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse
by
lame.duck
on 09/11/2017, 19:51:48 UTC
Lame-Duck, ich verstehe deine Frage im untersten Absatz nicht. Bei einem ungültigen Block oder einer ungültigen Transaktion brauchst du nichts zu machen, die Bitcoin Core Software weist alles automatisch ab, was ungültig ist.

Das bezog sich explizit auf Deine Darstellung das Du eine Readonly Node betreibst und die Blöcke validierst. Natürlich ergibt die Frage keinen Sinn wenn man so schlau ist das die Core-Software solche Blöcke abweist. Aber dann müsstest Du ja zugeben das Deine Aktion ausser Resourcen anderer Nodes zu binden keinerlei Sinn oder Nutzen für das Netzwerk hat. Es sei denn natürlich man möchte als Core-Klopper  wenigstens mit einem Strohhalm die Notwendigkeit  kleiner  Blöcke demonstrieren.

Und ansonsten, wenn du unzufrieden bist, geh doch zu Bitcoin Cash. Das Argument mit dem mangelden Netzwerkeffekt bei Altcoins gilt ja für Bitcoin Cash nicht.

Ja das solltest Du auch mal allen die hier Kritik am Staat üben erzählen. Die würden Dir was erzählen. Es geht nämlich nicht auszuweichen sondern  auf der Idee von Satoshi Nakamoto zu bestehen. Und die heißt nicht etwa Core, irgendwelche NYA-Teilnehmer oder wer auch immer bestimmt was Bitcoin ist sondern  es gibt einen Konsens der User.

Erzähl doch mal genau wie der Nichtkonsens überhaupt festgestellt wurde. Core hat erklärt das ihnen das NYA am Arsch vorbeigeht. Das das was sie implementieren für sie erkennbarer Konsens ist. Passt natürlich  zum mezzoschen 'Konsenssystem', nur dumm das Satoshi Nakamoto einen Konsensalgorithmus  implementiert hat. Der bei Licht besehen  doch ungefähr soviel Gewicht hat wie die Abstimmung  im Parlament, wenns nicht passt   wird halt nochmal abgestimmt oder Brüssel muss aktiv werden. Oder um es mit LUke Jr zu sagen, das festhalten an der längste Chain Regel ist der Tot des Bitcoin.

Aber aus Sicht eines Big Blockers ist es wohl so, dass zu viele Leute durch die "Blockstream Propaganda" fehlinformiert waren, und ihre BCHs verkauft haben. Dadurch hat jetzt BCH unfairerweise nicht mehr genug Netzwerkeffekt, und man muss Bitcoin daher nochmal forken und alle User nochmal mit größeren Blöcken beglücken.

Wer steht denn hinter BCH? Jihan Wu wars ja wohl ebensowenig  wie Roger Ver. Wie wärs mit der These das da einfach jemand eingekauft wurde der da einen Alibifork veranstaltet damit Core dann sagen kann es gab einen Fork und  das wars. Oder halt Du.

Auch wenn Du vermutlich überhaupt nicht willens oder in der Lage bist das zu verstehen, es geht  um das was und wie dieser Konsens festgestellt wird.

Möchtest Du behaupten das es für Millionen eigenverantwortlich handelnder Bitcoiner zu viel verlangt ist  mit 1 oder 2 Thash an der Konsensfindung teilzuhaben? Das Core Team sagt ja. Da heult man lieber Krokodilstränen das die großen Pools  keine Möglichkeit  bieten  pro Segwit zu blinken aber auf die Idee  einen Pool eigenverantwortlich aufzusetzen? Oh nein, das ist schon wieder viel zu  viel der Verantwortung.

Um mal einen Ausblick zu haben wo es mit dem Bitcoin meiner Meinung nach hingeht. Der indische '2nd Layer Dienstleister' ( MoinCoin) hatte vor ein paar Monaten stolz 700000 Kunden vermeldet. Das waren zu dem Zeitpunkt mehr Leute als es 'unique  bitcoinadresses in use' gibt. Und was für einen Inder gut ist kann Michael Musterbitcoiner aus Deutschland  auch nicht schlecht sein oder? Welcher Deinstleister soll  bitte den  von phantatisch angemahnten Widerstand gegen den Staat leisten? Und lang laufende Channel dürften schon aus rein ökonomischen Gründen  für Dienstleister und Kunden attraktiv sein. Kundenbindung die man monetarisieren kann. Und wenn der Staat  festlegt second Layer Dienstleiser müssen für Deutschland eine Bundesbitcoinaticashsicherungstreuhandadresse beinhalten, wer wird da wohl nein sagen.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse
by
lame.duck
on 09/11/2017, 17:55:57 UTC
Zur Bitcoin - Kontrolle / Dynamik durch kleine Nutzer :

Besser mal die grösseren ranlassen ?
 Grin

so sieht aus… und nicht anders  Cry

Nun ja, seht das ganze doch mal so das das was wir gerade sehen  die Erstinbesitznahme der  bisherigen Public Domain  Blockchain durch John Galts ist.

Es ist ja geradezu eine Unverschämtheit wenn mezzo hier schreibt es geht um den Konsens  vorher aber über Monate hinweg  proaktiv eine Entmündigung der User  propagiert hat.

Insofern sehe ich das Abblasen des 2x Fork auch eher als das einknicken vor dem  hinter den Core-Team stehenden VC Kapital und einer höheren Priorität für den Buchwert der gehaltenen Bitcoins vor der Freiheit. Es hat eben doch  der recht der mehr und lauter brüllt.

Na gut, gibts halt einen Konsens unter den Bitcoin das es einen Führer braucht. Und wenn das Core Team demnächst einen Konsens   für die 300 KB Blöcke sieht wird auch der kommen. Ich wüßte nicht  wer oder was dagegen sprechen sollte. Jedes denkbare Argument  wurde ja bereits von mezzo, Rakete4 oder MoinCoin bereits widerlegt.

Und jetzt muss ich mal kräftig Blockchain runterladen und validieren. Was mache ich da eigentlich wenn ich einen fehlerhaften Block oder eine fehlerhafte Transaktion finde? Ein Issue  bei Github aufmachen? An die SEC schreiben? Rakete4 hilf mir mal bitte auf die Sprünge, ich stehe da als lahme Ente  so ganz und gar nicht  in der Materie was ich dann machen muss.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse
by
lame.duck
on 18/10/2017, 09:57:27 UTC
Warum nicht? Aus Sicherheitsaspekten spricht nichts dagegen, da Segwit ausreichend getestet wurde.

Weil non-segwit Adressen fungibler sind, weil die jeder  kann? Dankenswerter Weise musste es ja ein Soft Fork sein damit die Bummelanten bis zum jüngsten Tag  vertagen  können. Bzw. bis dann der Hardfork ansteht den Core aber bereits abgeblasen hat.

Und mal ehrlich, wenn die Leute LN nutzen freut das natürlich die Dienstleister. Wozu  irgendwass umsonst  anbieten wenn man auch verdienen kann. Die von MoinCoin als 2nd Layer Dienstleister geadelten  Dienstleister  Coinbase und Unocoin machens doch vor wie es ohne Blockchain geht. Unovcoin hat mit 700000 Kunden  mehr 'Bitcoiner' unter Vertrag als es  aktuell  'unique bitcoinadresses in use' gibt. Müssen halt Kunden und Händler beim selben Dienstleister sein.

Da läßt sich dann auch Lukes 300 KB Vorschlag  problemlos umsetzen. Und wenn mezzo  keinen Konsens dafür sieht dann drauf geschissen. Wieso hat ere sonst wohl die Bitcoiner in monatelanger Aufklärunsgarbeit davon überzeugt das der von Satoshi implementierte Konsensalgorithmus Murks ist  weil der Bitcoin ja jetzt ein Konsenssystem ist das auf einem Core-Orakel beruht. Hashleistuing geht gar nicht, Nodeanzahl nur solange da Core die Mehrheit hat. Also  bleibt nur  was Core implementiert ist erkennbarer Konsens der Community.

 
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Der Aktuelle Kursverlauf - Fork wegen Bitcoin Cash - TREZOR
by
lame.duck
on 14/08/2017, 21:08:50 UTC
Was zählen (sollte) ist nicht die Länge der Kette in Anzahl Blöcken, sondern die kummulierte Arbeit (so wie auch Bitcoin im Protokoll feststellt, welche Kette die "beste" ist).  Und da Bitcoin Cash die Difficulty drastisch reduziert hat, müsste die Kette nicht nur aufholen, sondern auch deutlich länger werden als die von Bitcoin.

Du meinst die Fiatwährung mit den größten Geldscheinen ist am 'besten'?

Natürlich geb ich zu das qualitative Unterschiede in der Software und dem Ecosystem ein wenig  schwieriger einzuschätzen sind als ein Schwanzvergleich.

Das wäre dann vermutlich auch der Grund wieso irgendwer auf den Coin mit der größten  Marketcap oder den teuersten Token setzt.

Wobei  die Chancen  nicht schlecht stehen das Bitcoin Cash es vergeigt. Ob allerdings die  Erstinbesitznahme im libertären Sinne der bisherigen  Public Domain Bitcoinblockchain durch Core und Blockstream eine wirklich wünschenswerte Alternative ist wage ich zu bezweifeln. Andererseits sollte man von John Galts  nicht erwarten das sie in sozialistische 'Bitcoin und alle machen mit Lösungen' investieren.
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Der Aktuelle Kursverlauf - Fork wegen Bitcoin Cash
by
lame.duck
on 02/08/2017, 18:48:20 UTC
und abwärts geht es

Wo denn?

Btw. Löscht der Mod dann hier auch genauso konsequent Beiträge die sich um BTC drehen? Da würde ich ja schon fast drauf bestehen wollen. Insbesondere Kursvergleiche ...

wobei mir jetzt nicht klar  ist um welchen Kurs es eigentlich geht. Birgendwas zur Birgendwasanderes? Oder Bitcoincash  / Fiat? Oder Bitcoincash / Heidelbeeren? Damit auch diese Wissenslücke dann gefüllt werden kann.

Und was passiert wenn BTC von BTC-Cash überholt werden sollte? Entweder beim Kurs oder der Anzahl der täglich geschriebenenen Beiträge. Nicht das ich sonderlich  mit dem einen oder dem anderen in näherer Zukunft wirklich rechne.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
lame.duck
on 02/08/2017, 18:34:19 UTC
...

Die steigenden Kurse gehen solange weiter wie noch mehr Leute mit den Forks/Splits/Alternativen angezogen werden, danach ist Ende. Aber das dauert noch ein Weilchen, jetzt werden erst einmal Leute angezogen die ihre Chance wittern.

Na endlich ist der Bitcoin bald (schon wieder mal) tot!

Aber dieses (ewige) Sterben ist ganz schön spannend! Smiley

Nicht tot. Untot. Und das schon eine ganze Weile. Und ja, spannend Cheesy
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse
by
lame.duck
on 16/07/2017, 23:12:24 UTC
Ich wäre jedenfalls klar gegen ein solches "Nodes gegen Gebühr"-Modell. Das ist doch genau das Gleiche wie wenn wir von Lightning-Hubs abhängig werden. Vielleicht gibt es weniger Angriffs-Szenarien, aber der Grundsatz, dass jeder Bitcoin ohne Mittelsmänner nutzen kann, wäre dahin.

Nein, es ist nicht das gleiche. Es hat schon seine FUD-Gründe wieso MoinCoin als Vergleich die Usenet-Server als Vergleich heranzieht und nicht etwa DNS-Server. Nur die Frage ist wieso  irgendwer nun unbedingt eine eigene Node betreiben 'muss'. Ist das ein abseitiger sexueller Fetisch?

Ist es wirklich so schwer, einen "goldenen Mittelweg" zu finden? Also bei dem man mit einem Raspberry oder einem Billig-Smartphone keinen Full node betreiben kann, aber mit einem normalen PC/Laptop schon? Mir sind die Extrempositionen beider Gruppen zuwider und ich würde bei beiden Szenarien dann eher einen Altcoin unterstützen.

Definiere Full Node. Wenn Full Node mit 'ach und krach' die Blockchain  auf der Festplatte aktuell halten meint gehts sicherlich. Wenn Full Node meint auch noch permanent eine angemessenen Anzahl von Light-Nodes zu bedienen eher nicht.

Dabei ist mir  vor einiger Zeit etwas aufgefallen. Bislang  bin ich der meinung  vor ?2? Jahren mal etwas von 2 Mio Bitcoinern gelesen zu haben  und  hatte  für 'jetzt' mal wild geraten 4.5  Mio Bitcoiner angenommen. Allerdings  gibts da einen Chart der  Bitcoinadressen in Use  angibt, die derzeit bei 700000 liegt. Würde heißen das  die meisten  Bitcoiner noch nicht mal über eine eigene  Bitcoinadrese verfügen. Was die lahme Ente sich dazu denkt  kann sich hier vermutlich jeder selbst ausrechnen.

Eine bestimmt Anzahl von (On-chain) Konten  benötigt einen   dementsprechenden  Speicherplatz, und wenn Du  eine durchschnittliche Transaktionsrate  pro User annimmst kannst Du die daraus  resultiernde  Blockgröße ermitteln.

Eine Lösung  wäre die Datenhaltung per DHT zu lösen, allerdings müsste  dies jemand  implementieren. Die Investoren der 2nd Layer Dienstleister werden daran ganz sicher kein Interese haben, aus der Richtung wird also nichts kommen.
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: IOTA - Erste blockchainlose Kryptowährung designed für das Internet der Dinge
by
lame.duck
on 26/06/2017, 08:47:24 UTC
Gerade erstmal ein paar gekauft, Kurs ist sehr gut.
Warum ist IOTA eigentlich so mega komplex mit den ganzen ?
Bei Bitcoin gibt es noch Satoshi bei IOTA kommen da noch 5 Einheiten hinterher Cheesy

Immer nur in Sachen investieren die man auch versteht. LOL
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Was bringt dem Käufer ein ICO Token?!
by
lame.duck
on 19/06/2017, 22:56:05 UTC
Bei IOTA z.B. bekommst Du auch Token, aber mit deinen erworbenen Token wird dein Auto nie die Parkgebühren am Parkscheinautomat selbst bezahlen, Du wirst mit diesen auch nicht die Wallet deines Autos aufladen :-)

Sondern?