Search content
Sort by

Showing 13 of 13 results by joshy311
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Steuern auf Gewinne bei Cannergrow / Cannerald
by
joshy311
on 28/09/2019, 21:50:33 UTC
Natürlich gibt's Möglichkeiten, dass es Scam ist, aber wo kann man denn zu 100 % immer sicher sein, dass es alles legit ist?
Der ganze Aufwand alles zu bauen nur für Scam?
Ein ehem. Rennfahrer der in der Öffentlichkeit steht, hat sicher auch ein Image zu verlieren.
England ist aktuell on hold wegen der brexit Entscheidung. Die erste Ernte hat knapp über 40€ gebracht.
Letztlich investiert man doch nur das, was man auch verlieren kann und wie schon oben geschrieben, ist man jemals sicher nicht auf scam reinzufallen? Habt ihr, was dann her damit.

Meine ursprüngliche Steuer Frage wurde aber leider noch nicht beantwortet. Die ist nämlich auf egal welches Projekt anwendbar. Überall da, wo man bitcoin als Gewinnausschüttung bekommt.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: CoinTracking - Gewinn/Verlust Portfolio und Steuer Reporting für digitale Coins
by
joshy311
on 26/09/2019, 18:45:48 UTC
Hi,
ich bekomme Erträge/Gewinne monatlich ausgezahlt. Thema Getnode oder auch Cannergrow.
Da ich die Bitcoins nicht mit meiner eigenen Fiat trade, was ist das dann? Sind das Airdrops, Lending oder wie werden solche Zuflüsse angegeben? Sollten ja als Kapitalerträge versteuert werden. Was muss ich bei Cointracking angeben?

Hoffe auf Fachexpertise Smiley
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Steuern auf Gewinne bei Cannergrow / Cannerald
by
joshy311
on 25/09/2019, 14:08:34 UTC
kommt aber auch drauf an ob du die erzielten gewinne in Euro oder BTC erhalten möchtest!?
würdest du bei variante 2 (also BTC auszahlung) auch direkt in fiat wechseln oder BTC behalten?

das projekt selbst kannte ich nicht. habe mir kurz die seite angesehen... hmm.

Quote
Einkommensplan Investor

    CannerGrow plant einen Plant/Token Sale mit einem Hard Cap von EUR 17.5 Mio
    Der Token wird ein ERC-20 Smart Contract auf der Ethereum Blockchain sein
    Die Profite der Pflanzenverkäufe werden folgendermassen gesplittet: 50% Cannerald und 50% Tokenbesitzer
    Immer 100 Tokens sind gestützt durch 1 Cannabis Pflanze (50’000 Pflanzen = 5’000’000 Tokens)
    1 Pflanze (bzw. Pflanzenstellplatz) kostet EUR 350.–
    Lifetime Investment: falls eine Pflanze kaputt gehen sollte oder nicht mehr geerntet werden kann, wird diese ersetzt ohne zusätzlichen finanziellen Aufwand für den Investor
    Ertrag pro Zyklus (alle 2 Monate): EUR 50.– pro Pflanze
    Ertrag pro Jahr: EUR 300.– pro Pflanze

    Disclaimer: Diese Kalkulationen sind auf vergangenen Ergebnissen aufgebaut, garantieren aber keine zukünftigen Profite
Quelle: https://www.cashfreak.net/cannerald-gmbh-fakten-und-erfahrungen/

hast du also ein paar von den pflanzen gekauft und hoffst dass sie ihre versprechen einhalten? Smiley

Ja wie oben geschrieben, habe ich eine Pflanze gekauft. Eventuell wird es nicht bei einer bleiben. Das Projekt ist für mich ein Zukunfts"sicheres". Ich mache den Post hier auch nicht um Werbung zu machen, auch wenn ich mich freuen würde, wenn sich jemand durch mich anmeldet, aber letztlich geht es mir darum keinen Fehler zu machen bei der Steuer.

Spielt es denn eine Rolle ob ich die BTC behalten möchte oder direkt veräußern?
Ich müsste immer sofort nach Erhalt im Account von Cannergrow die BTC Auszahlung durchführen und sofort zur Exchange und es in Fiat wechseln.
Das macht doch keiner, weil es ein zeitlicher und aufwändiger Faktor ist.
Wenn ich sie später verkaufe, kann ich Glück oder Pech mit dem Wechselkurs haben. Was sich irgendwie wieder ausgleicht auf lange Sicht.

Wenn sie mir es von hause aus direkt in BTC überweisen würden und es nicht die Möglichkeit gebe es erstmal im Konto zu lassen oder per Banküberweisung zu bekommen (Solche Investments gibt es auch z.B. Getnode), dann würde der Zwischenschritt wegfallen, erstmal EUR virtuell zu haben.

Daher meine Frage ob ich erst etwas versteuern muss, wenn ich es mir auszahlen lasse, weil vorher hab ich das Geld ja nur virtuell auf dem Konto, kann aber damit nichts anfangen.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Topic OP
Steuern auf Gewinne bei Cannergrow / Cannerald
by
joshy311
on 25/09/2019, 13:02:35 UTC
Hallo zusammen,

ich habe mich nun an dieses Projekt gewagt und hoffe, dass es meine Erwartungen erfüllt.

Jetzt stellt sich mir die Frage, wie die Gewinne, die ich nach jeder Ernte bekomme versteuern muss.
Kurze Info: Man kauft eine Pflanze (Cannabis) und bekommt mehrmals im Jahr einen Gewinn aus der Ernte der Pflanze.

In meinem Konto bekomme ich dann einen Betrag gutgeschrieben. Nehmen wir für das Beispiel 200€ pro Ernte.
Nun wird 5 mal im Jahr geerntet. Mache also im Kalenderjahr 1000€ mit diesem Investment Gewinn.

Es gibt 2 Möglichkeiten mir das Geld auszahlen zu lassen.

1. Per Banküberweisung (10€ Gebühren pro Auszahlung)
2. Per Bitcoin (0,50€ Gebühr)

Nutze ich Option 1 ist es für mich weniger kompliziert. Ich erhalte den Gewinn direkt auf meinem Bankkonto. Dieser wird meineserachtens als Kaptialertrag versteuert. (Bitte korrigieren falls falsch)

Nutze ich Bitcoin als Auszahlung - Was ist dann?

Meine Optionen die mir einfallen:

1.: Ich muss den EUR Betrag in der Steuer angeben und wie bei "Option 1: Banküberweisung" die Gewinne als Kapitalertrag versteuern.
Die dann umgewandelten Bitcoins sind dann ein neuer Trade, gleichzusetzen wie an einer Börse EUR->BTC. Also wandel ich 1000€ in BTC um.
Verkaufe ich sie dann vor der Haltefrist von 1 Jahr, muss ich sie nach §23 mit meinem persönlichen Stuersatz versteuern und unter "Sonstige Einkünfte" angeben. Dies hätte ja eigentlich zur Folge, dass ich meine Gewinne doppelt versteuere.
Verkaufe ich sie nach einem Jahr, sind sie steuerfrei.

2.: Die EUR gebe ich auch hier als Kapitalertrag an. Allerdings wandel ich die BTC um und zähle sie als Zufluss. Diese BTC sind dann steuerneutral / steuerfrei, weil ich den eigentlichen Wert des Coins bereits versteuert habe.

Oder ist es doch ganz anders?

Wenn jemand davon Ahnung hat, freue ich mich über Hilfe, da mir das alles mehr oder weniger logisch vorkommt. Nur habe ich keine Lust alles unnötigerweise mehrfach zu versteuern.

Viele Grüße,
joshy
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Beste Wallet bei kleinen BTC Beträgen?
by
joshy311
on 26/08/2019, 15:55:23 UTC

Ich habe vor langer Zeit Beträge unter 0,001 BTC mit Electrum empfangen. Das hat gut geklappt und auch kleinere Transaktionen sollten günstig machbar sein, da du selbst einstellen kannst, mit welcher Gebühr du versenden willst. Natürlich ist Bitcoin-Core spitze - nur für kleine Transaktionen und Beträge tut es meiner Meinung nach Electrum vollkommen.

Electrum hatte ich auch an erster Stelle, war nur nicht so sicher, weil die Infos zu Gebühren sehr mau sind.

Bitcoin Core hätte ich sofort gewählt, stört mich nur, dass es Hunderte von GB einnimmt auf dem PC. Das wäre eher bei größeren Mengen an Coins etwas, wobei ich dann eh auf einen Ledger wechseln würde. Nur aktuell lohnt das noch nicht.

Danke euch.

Hat noch jemand eine andere gute Erfahrung gemacht mit einer nicht genannten Wallet?
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Topic OP
Beste Wallet bei kleinen BTC Beträgen?
by
joshy311
on 26/08/2019, 14:00:57 UTC
Hallo,

ich suche eine Wallet, die ich nutzen kann um kleine BTC Beträge (unter 0,0005 BTC) regelmäßig erhalten zu können. Wären Zinsen, die ich monatlich bekomme.
Aktuell als Einsteiger nutze ich Bitpanda. Dort ist der Mindesteingang aber 0,001 BTC. Alles darunter geht verloren.

Nun gibt es genug Auswahl, aber z.B. Exodus habe ich angeschrieben und mir wurde gesagt, dass es für kleine Beträge nicht die richtige Wallet ist. Die Gebühren sind dann zu hoch.

Habt ihr Vorschläge, welche Wallet für mich in Frage kommt? An eine Exchange würde ich dann die gesammelte Summe senden.

Freue mich über euere Hilfe

Grüße,
joshy
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Crypto Anwalt gesucht
by
joshy311
on 20/08/2019, 10:56:59 UTC
was ich gelesen habe ist beim mining, dass man die täglich erfassen muss und den gegenwert der coins in eur

was ich mache ist am ende des tages zählen wie viele coins und den wert mit dem schlusskurs auszurechnen (den aktuellen kurs für jede transaktion wäre zu viel)
sagen wir mal 1000Verge a 20ct am ende des tages = 200€

was wenn ich die 2 wochen später zu a 40ct also 400€ verkaufe?

Ja was passiert denn dann? Post ist zwar alt, aber die Frage bleibt ungeklärt. Weiß da einer was?
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Bitcoin & die Steuer - FAQ
by
joshy311
on 20/08/2019, 09:22:13 UTC

Grummel. Hab ich dir doch schon oben nahegelegt:


Sorry, bei so vielen Infos die ich mir in der letzten Zeit erlese, hab ich das nicht gecheckt Tongue


Theoretisch sind Dividenden aber vielleicht auch als Kapitalerträge zu sehen?
Normalerweise ja. Aber wohl nicht bei Kryptos. Trotzdem empfehle ich jedem die folgende Strategie. Vielleicht können wir am System was ändern:
Günstigerprüfung beantragen, wenn Höhe der Kapitalertragssteuer < persönl. Einkommensteuersatz.

Bei meinem Fallbeispiel mit Getnode kommt auch die Option Euro-Einzahlung und Euro-Auszahlung in Frage.
Da dort kein Krypto von meiner Seite aus fließt, würde das dann ein Fall für die Kapitalertragssteuer sein? Wäre ja wie eine Altbekannte Leihe von Geld.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Bitcoin & die Steuer - FAQ
by
joshy311
on 19/08/2019, 17:01:40 UTC

Joshy311, es gibt allerdings nicht nur die Möglichkeit der Besteuerung bei Zufluss bei Zinsen/Dividenden/POS. Wenige Steuerberater sind der Meinung, dass der Wert bei Zufluss egal ist, nicht aber der Verkaufspreis (unabh. von der Haltefrist...weil Haltefrist gibt es hier nicht).



Dann war meine Annahme ja nicht ganz verkehrt. Da die Coins in dem Fall ein Zufluss sind und ich keinen Anschaffungspreis habe, wird der Wert 0 in der Anlage SO notiert. Der Verkaufspreis ist dann demnach selbsterklärend.

Wenn der Wert bei Zufluss irrelevant ist und nur der Verkaufswert zählt, wäre das die einfachste Lösung und würde viel Zeit und noch mehr Dokumentation ersparen. Da wäre ich happy.

Was allerdings dann noch unklar ist - Was wenn ich zwischen dem ganzen regelmäßigen Erhalt der Zinsen Bitcoins über Fiat kaufe. Die müssten ja dann getrennt werden. Bildlich gesprochen auf zwei verschiedene Haufen gelegt. Das FiFo Prinzip wird dort nicht vermischt.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Bitcoin & die Steuer - FAQ
by
joshy311
on 18/08/2019, 09:39:31 UTC

Ich würde daher aktuell empfehlen, so viel auszucashen, wie du für die Steuer etwa brauchst. Im Sinne der Verbraucher wäre natürlich eine Regelung, die die Volatilität von Bitcoin und Co berücksichtigt (welche es aber noch nicht gibt)


Falls ich nicht auf dem Holzweg bin, dürfte es also so sein:

Beispiel:
Ich erhalte monatliche Zinsen/Dividenden von Getnode von 0,01 BTC = 100€ (Theorie, bei der der Kurs stabil bleibt). Diese verkaufe ich nicht direkt, sondern gebündelt z.B. am Ende des Jahres.
Jeden einzelnen Eingang von 0,01 BTC gebe ich in meiner Auflistung mit dem jeweiligen Zuflussdatum und dem entsprechenden Tageswert des 0,01 BTC an. Dieser Wert wäre dann Namentlich = Veräußerungspreis? Es gibt meinem Verständnis nach keinen Anschaffungspreis, da ich diesen nicht mit Fiat oder Kryptotausch gekauft habe. Richtig?

Somit gebe ich letztlich in der Steuererklärung an:
Veräußerungspreis: 1200€
Anschaffungskosten: 0€
Gewinn: 1200€

Was mich an der Rechnung zweifeln lässt ist folgendes: Wenn ich am Ende des Jahres die 1,2 BTC verkaufe, sich aber der Kurswert verdoppelt hat, bekomme ich in Fiat 2400€, versteuere aber nur zu einem Preis von 1200€.
Hab ich da einen Denkfehler?

Angenommen ich hätte einen persönlichen Steuersatz von 20% und würde neben dem sammeln/bündeln der Coins bis zum Jahresende jeden Monat 20% aber schon verkaufen, um das Geld für die Steuer sicher zu haben, würde das nicht extra notiert werden? Die restlichen 80% kann ich ja dann verkaufen wann und zu welchem Kurs auch immer. Ohne weitere Steuern drauf zahlen zu müssen. Oder wie nennt sich das dann in der Steuer?
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Bitcoin & die Steuer - FAQ
by
joshy311
on 17/08/2019, 19:25:11 UTC

Ja genau, also wenn du die Coins innerhalb eines Jahres nach Erhalt wieder verkaufst, wäre das so, dass die dadurch entstehenden Spekulationsgewinne versteuert werden müssen, sofern über 600€ pro Jahr. Also in deinem Beispiel:

(0,3 x Verkaufspreis von C) -  ((0,1 x Tageskurswert von A) + (0,2 x Tageskurswert von B))

Und mit Zahlen:

(0,3 x 10.000) -  ((0,1 x 7.000€) + (0,2 x 8.000€)) = 700€

Du hättest also insgesamt 700€ Gewinn gemacht.

Tageskurswert von A = 7.000€
Tageskurswert von B = 8.000€
Verkaufspreis von C = 10.000€


Solltest du die Bitcoins länger als 1 Jahr halten, sind die Spekulationsgewinne (aus Preisänderung) sogar steuerfrei.

Das gilt auch bei Zinsen/Dividenden die ich durch das Verleihen meiner Bitcoins an Externe, in meinem Fall Getnode, bekomme?

Weil letztlich kann es ja auch sein, dass ich die dann zu einem viel schlechteren Kurs verkaufe und dann hätte ich Verlust gemacht laut Steuerangabe, aber eigentlich hab ich ja Profit gemacht, weil es Zinsen/Dividenden sind. Die habe ich ja nicht mit Fiat gezahlt, sondern einfach bekommen.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Bitcoin & die Steuer - FAQ
by
joshy311
on 17/08/2019, 18:29:19 UTC

1.) Als sonstiges Einkommen nach §22 Nr.3 EStG. Wenn persönlicher Steuersatz < als Kapitalerstragssteuer dann Günstigerprüfung beantragen.
Versteuerter Wert zum Zeitpunkt des Zuflusses. Zinsen/Dividende haben keine Haltefrist, da sie nicht §23 EStG sind.
2.) Wallet Trennung ermöglicht genauere Zuordnung nach FIFO (Tradingwallet, HODL Wallet). Dann stellen sich diese Fragen nicht. Haltefrist wird nicht verlängert (1 Seite zurück blättern sowie #1 in diesem Faden)
3.) Ist kein gewerbliches Einkommen.



Danke dir.

Zählen die BTC die ich als Zinsen/Dividende überwiesen bekomme als Anschaffungszeitpunkt? Meinem Verständnis nach, müsste ich mir den Tageskurs notieren, falls ich die Coins nicht am selbigen Tag verkaufen würde.
Sammel ich die coins und verkaufe diese zu einem anderen Zeitpunkt, errechne ich den Gewinn dann.
Beispiel :
Tag A bekomme ich 0,1 BTC. Tag B 0,2 BTC. An Tag C verkaufe ich die 0,3 BTC. Diese haben jetzt natürlich einen anderen Wert. Was muss ich da beachten? Verkaufspreis von C minus Tageskurswert von A und B?

Ich weiß, dass das einfachste natürlich wäre, ich verkaufe direkt am gleichen Tag dann ist Anschaffungskosten = Verkaufspreis. Nur geht das ja nicht immer.

Der Groschen ist da bei mir noch nicht gefallen
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Merits 1 from 1 user
Re: Bitcoin & die Steuer - FAQ
by
joshy311
on 16/08/2019, 12:39:34 UTC
⭐ Merited by mole0815 (1)
Hallo zusammen,

nach vielem Lesen hier im Forum konnten mir schon viele Fragen beantwortet werden. Danke schon mal an alle die ihr Wissen hier teilen!
Allerdings habe ich zu meinem Fall noch nichts finden können.

Beispiel:

Ich habe über Fiat 0,1 BTC gekauft. Einen Tag später habe ich 0,2 BTC gesendet bekommen. (Versender war ein Unternehmen, bei dem ich Guthaben hatte, welches ich damals dort aufgeladen hatte. Sie haben mir mein Guthaben als BTC auf meine Wallet überwiesen)

1)
Somit bin ich dann im Besitz von 0,3 BTC. Diese habe ich nun an Getnode verliehen. Hier bekomme ich Dividende/Zinsen ausgezahlt. Sind diese als Kapitalertrag oder als Sonstiges Einkünfte zu versteuern?
Diese werden mir 14-tägig als BTC auf meine Wallet überwiesen. Kann ich diese sammeln und dann gebündelt verkaufen, wenn der Kurs gut steht oder sollte ich sie sofort verkaufen, weil der Tageskurs zählt, an denen ich sie erhalten habe? Sollte ich sie sammeln können, zählt dann auch die 1 Jahr Haltefrist?

2)
Jetzt habe ich aber evtl. noch Lust weitere BTC zu kaufen, welche ich nicht an Getnode verleihe, sondern halten möchte.
Beispiel: Ich kaufe einen weiteren (1) BTC. Diesen halte ich 1 Jahr und verkaufe ihn dann. Ist dann der gesamte Gewinn vom BTC steuerfrei oder nur 0,7 BTC, da der verliehene als FiFo mitberechnet wir (auch wenn noch verliehen), welcher aber durch die Leihe auf eine Haltefrist von 10 Jahren verlängert wurde.

3)
Getnode arbeitet ja mit Masternodes und schöpft Gewinne daraus, die sie auf die Pool-Teilnehmer aufteilen. Muss ich das als gewerbliches Einkommen dann zählen? Wenn ich das richtig verstanden habe, wäre das bei Masternodes so, wenn ich die selber betreiben würde. Bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.

Ich freue mich über Unterstützung Smiley

Danke und Grüße,
joshy